3.1 Testmodus Maschinen ohne Display
Im Folgenden wird beschrieben, wie man den Testmodus aktivieren kann:
- Netzstecker ziehen
- Gleichzeitig Tasten "1 Tasse" und "Dampf" drücken und gedrückt halten
- Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
- Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen
Jetzt ist der Testmodus aktiv.
Diese Tests können nun durchgeführt werden:
Poti (=Drehregler an der Front)-Test:
Ein/Aus-Taster drücken und gedrückt halten, nun einen der Potis nach
rechts und links drehen. Leuchtet die Lampe bei "1 Tasse", ist der
minimale Potiwert erreicht, leuchtet "2 Tassen" der mittlere Wert,
leuchtet "Dampf" der maximale Wert.
Mit der Spültaste kann man den Thermoblock aufheizen. Solange die
Spültaste gedrückt wird, heizt er auf und die beiden Tassen-LED`s
leuchten. Wenn die Solltemperatur erreicht ist, gehen beide LED`s aus.
Ergänzungen von Mitglied "wadriller" zum Poti-Test an einer ESAM-4300:
Wenn man den Poti für die Wassermenge dreht, leuchten die Lampen "Wasser füllen" - "Trester leeren" - "Allgemeine Störung".
Brühgruppe-Verfahren-Test (Brühgruppenmotortest):
Taste für 1-Tassenbezug drücken --> BG hochfahren
Taste für 2-Tassenbezug drücken --> BG runterfahren
Mahlwerkfunktionstest:
Durch drücken der Pulvertaste wird das Mahlwerk aktiviert , solange die Taste gedrückt bleibt.
Pumpentest:
Durch Drücken der Taste "Spülen" läuft die Pumpe an. Vorher muss die
Brühgruppe in die obere Position gefahren werden! Bei nicht
eingestecktem Wasserbehälter bitte nur kurz testen, damit die Pumpe
nicht zu lange trocken läuft, da sie sonst Schaden nimmt!
Den Testmodus verlässt man durch einfaches Ziehen des Netzstecker.