Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Gost_Andreas schrieb:

    Der Anpressdruck wird anhnd der Stromaufnahme des Motors gemessen.
    Dann sag mal deinem Delonghi "Fachmann", das er die Maschinen scheinbar nicht richtig kennt. Bei den Delongi ESAM und ECAM , die ich bis jetzt hatte, wurde kein Strom gemessen. Und deine Cafe Corso ist auch nur eine Esam.
  • Gost_Andreas

    Sali Peter55

    Besten dank für deine Information,

    Ja ich dachte mir schon das da der weg anhand der Magnetstiffte im Antriebsrad irgenwie berechnet wird.
    Das ist aber falsch für die Obere Brühkolben fahrt.

    Die Magnetstifte sind für den Weg von unten bis zum Kaffeepulvereinwurf.
    Der Anpressdruck wird anhnd der Stromaufnahme des Motors gemessen.
    Ist keiner vorhanden geht die maschiene davon aus, das kein Kaffee drin ist.

    Soweit wurde mir dies durch eine Delongi Fachmann erklärt. (Mal ne infos mit Fitamin B)

    An dem Readsensor ist ein winziges Metall Plätchen, welches oft verdreckt oder korridiert ist.
    Dieses kann man mit Reinbenzin reinigen und so die meisten Readfehler beheben.
    Leider aber nicht meinen.

    Werde mal den Kontak wechseln.
  • Soweit mir bekannt ist, gibt es da ein zusammenspiel zwischen Kaffeemenge in der BG und der Messung der Reedplatine, welchen Weg die BG zurück legt.
    Fall´s das Problem von da kommen sollte, kann der Fehler aber auch an der Hauptplatine liegen.

    Der obere Endschalter wird auch richtig betätigt und schaltet auch ?
  • Gost_Andreas

    Sali Peter55

    Hmm bist du dir da sicher?
    Wenn der Readkontakt fehlerhaft oder defekt ist, dürfte doch der Testlauf mit Spühlung bei aufheizen auch nicht gehen.
    Aber das funktioniert ja.
  • Delonghi Corso | Spühltest aufheizen OK, nach druck auf Kaffe Kaffe gemalen Kolben fährt hoch und gleich wider runter.

    Gost_Andreas

    Halo Forum und Kaffee Freunde.

    Meine Corso Maschine.

    Einschaltung:

    1. Einschalten, Testprogramm Läuft an.
    2. Kolben fährt hoch. OK

    3. Aufheizen OK
    4. Spülung Läuft Pumpe I.o. Wasserdurchlauf i.o OK

    5. Kolben fährt wider runter OK.
    6 Maschine betriebsbereit.


    Anwahl Kaffee:
    1. Kaffee wird gemalten und fällt in den Kolben.
    2. Kolben fährt hoch zur Oberen Brüheinheit.
    3. Kolben fährt unmittelbar wieder runter und wirft Kaffee Pulver aus, als wäre die Kaffee Zubereitung abgeschlossen.

    Dasselbe bei Manueller Pulver Wahl. mit oder ohne Kaffee Pulver.

    Bereits ausgeführt.

    1. Messung oberer Endschalter: i.o Schaltet
    2. Brühkolben erreicht Endschalter, Ja i.o
    3. Endschalter reagiert Ja. i.o
    4. Heizung i.o 34.5 Ohm,
    5. Thermostat Ok, Heizung Schalten ein und aus bei Erreichen der Temperatur.
    6. Wassersensor 1.2 Kilo/ohm




    Kolben sowie Brüheinheit gereinigt und revidiert.
    Ich kann den Fehler nicht finden, weiss jemand was zu machen ist.