Mein Fehler, da wir mit dem unteren so gut wie nie Probleme haben bin ich vom oberen ausgegangen. Der untere sitzt von hinten gesehen hinterm Antriebsmotor und wird vom Antriebsschlitten betätigt. Da wirst du den Schalter tauschen müssen.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 7
-
-
Zunächst zum kleineren Problem, der Lautstärke. Dank der in meinem Ursprungspost verlinkten Anleitung ist die Maschine jetzt für ca. 10,- € Aufpreis um ein Vielfaches leiser, s. hier: https://youtu.be/CCYW557PUbg
In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass der Fehler mit dem Endschalter nicht oben, sondern unten auftritt. Ich werde mir demnächst mal den Schalter sowie die Reedplatine ansehen. Für Hinweise, worauf dabei besonders zu achten wäre, bin ich dankbar! -
Seitlich am oberen Brühkolben.
-
@Stefan: Danke für die Info, hört sich ja nicht so toll an. Heute hat die Maschine drei mal problemlos gearbeitet, vielleicht nur ein Wackelkontakt? Morgen soll der Membranregler kommen, dann mache ich die Maschine ohnehin auf und fotografiere mal das Innenleben. Wo finde ich denn den Endschalter?
-
Vermutlich ist die Messingmutter des Antriebs am Ende. Die Laute Pumpe ist bei dem Modell normal, es fehlt der Membranregler. Dieser lässt sich aber nachrüsten. Suche bemühen, gibt einen entsprechenden Thread dazu.
-
Das solltest du nicht so oft probieren, sonst verabschiedet sich noch die Hauptplatine. Da löst der obere Endschalter nicht aus. Wenn es eine ältere ESAM ist, die noch den ovalen Thermoblock hat, würde ich vermuten dass der TB undicht ist, dadurch das Blech verrostet und dadurch wiederum der obere Endschalter nicht mehr fest in seiner Halterung sitzt
-
Hallo zusammen,
nachdem ich zuhause vor einigen Monaten von Filterkaffee auf einen Vollautomaten umgestiegen bin (Jura Impressa S70) und dabei sehr positive Erfahrungen mit einer Kleinanzeige gemacht habe, wollte ich mir jetzt auch einen Vollautomaten für's Büro gönnen und habe mir über dieselbe Plattform das o.g. Modell besorgt.
So weit gefällt mir das Gerät sehr gut, allerdings hat es zwei Pferdefüße:
Zum einen macht die Pumpe einen Höllenkrach. Nach dieser Anleitung (https://de.ifixit.com/Anleitung/DeLonghi+ESAM++xxxx+-+(Different+Types)+Druckregulierer+Einbau/99073) habe ich vorhin einen Membrandruckregler bestellt und erhoffe mir davon Abhilfe.
Zum anderen scheint sich nach ca. jedem dritten Brühvorgang die Brüheinheit irgendwie zu verhaken, wodurch ein allgemeiner Alarm ausgelöst wird. Abtrennen und Wiederanschalten der Stromzufuhr hilft, aber eben nur kurz. Ein Video von dem Fehler findet ihr hier: https://youtube.com/shorts/l_TkWDcdIkk?feature=share
Ich kann mir das Problem nicht erklären, bin aber auch ein Laie. Die Brüheinheit ist frisch gefettet, das Gerät ist sauber und soweit ich es beurteilen kann in gepflegtem Zustand. Weiß jemand von euch Rat?
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!