Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Kathy Sch. schrieb:

    Ich habe bei der bekannten Auktionsplattform zwei Modelle im Blick: Esam 4008 und Ecam 21.118
    Ich habe hier bereits mehrfach gelesen, dass eher zur Esam als zur Ecam geraten wird - könnt ihr mir den Grund dafür erläutern (und bitte für mich als Laie verständlich
    ESAM ist alter Glump, den Delonghi endlich aus dem Sortiment geschmiessen hat. Zu Recht. Groß, technisch veraltet, laut, fehleranfällig. Warum hier jemand ESAM empfielt ist mir ein echter Rätsel. Ich schraube viel lieber an ECAM Maschinen und brauche nur ein Drittel der Zeit um eine ECAM instandzusetzen. Ist aber eine andere Geschichte. Jedenfalls würde ich nur ECAM empfehlen. Obwohl ich selbst eine ESAM habe. Kaufe dir eine ECAM :1f44d:
  • Ich habe leider noch keine Werkstatt/Firma in der Nähe gefunden, die Reparaturen anbietet, außer evtl. Media Markt. Hat dort schon mal jemand seinen KVA begutachten lassen?
  • DeLonghi Esam 3000 zickt herum - würdiger Nachfolger gesucht

    Kathy Sch.

    In der letzten Nacht hat sich unsere fast 8 Jahre alte DeLonghi Esam 3000 (ohne unser Zutun) willkürlich an- und ausgeschaltet (da steht man erst mal senkrecht im Bett :1f635: ). Heute morgen hat sie gnädiger Weise noch zwei Tassen Kaffee ausgespuckt, bevor sie sich ganz abgeschaltet hat und seitdem spricht sie gar nicht mehr mit uns :1f644: :1f622:

    Für uns ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, nach einer neuen Maschine Ausschau zu halten. Ich hab mich jetzt schon durch einige Beiträge hier im (super!!!) Forum durchgelesen, bin mir aber nach wie vor mega unsicher, welches Modell das richtige für uns ist.

    Wir würden gern bei DeLonghi bleiben, weil wir damit die letzten Jahre gut gefahren sind. Budget liegt leider nur bei etwa 300,-€, wir brauchen aber auch keinen Schnickschnack. Ich wünsche mir eine Düse zum Milch aufschäumen, wie es unsere alte Maschine hatte, weil ich meine Milch sehr gern mit etwas Kaffee trinke :1f60e: :1f609: Ansonsten soll sie halt schön heißen Kaffee machen :1f600:

    Ich habe bei der bekannten Auktionsplattform zwei Modelle im Blick: Esam 4008 und Ecam 21.118
    Ich habe hier bereits mehrfach gelesen, dass eher zur Esam als zur Ecam geraten wird - könnt ihr mir den Grund dafür erläutern (und bitte für mich als Laie verständlich :1f607: )?

    Sorry, ich weiß das diese Bitten zur Entscheidungshilfe immer wieder kommen. Aber ohne technisches Hintergrundwissen steht man bei der riesigen Auswahl echt wie der Ochs vorm Berg :1f616:


    PS: Was stelle ich am Besten mit unserer ausgedienten Maschine an? Gibt es da einen Markt für oder muss ich das gute Stück tatsächlich entsorgen?

    Danke für eure Hilfe,
    liebe Grüße von Kathy