Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Janine0000 schrieb:

    Ich vermute, dass die Brühgruppe aufgrund des manuellen Drehens des Motors nicht mehr in der richtigen Position sitzt.
    Das spielt keine Rolle, wenn alle Sensoren in Ordnung sind. Da wären der obere Endschalter des Antriebs (Microschalter Typ Öffner), unterer Endschalter (Microschalter Typ Schließer) und der Hall Sensor (immer wieder auch als Reed-Sensor bezeichnet). Also erstmal, wie Peter schreibt, die Endschalter überprüfen. Bei älteren Maschinen und leicht undichten Thermoblöcken rostet gerne mal das obere Halteblech des oberen Brühkolbens weg. Dadurch kann es dann nachgeben und der Schalter wird nicht betätigt.
    Also Maschine aufmachen, aber vorsicht, Strom!

    Was für eine Maschine ist es denn überhaupt wirklich? Magnifica gibt es bei der ESAM und der ECAM Baureihe.
    Bitte genaue Bezeichnung laut Typenschild am Boden der Maschine. Genaue Angaben und detaillierte Fehlerbeschreibung sind extrem wichtig!
  • Janine0000 schrieb:

    Guten Abend allerseits,

    ich habe die die Brühgruppe meiner Magnifica s durch Drehen des Motors zurück in den Standby-Modus gedreht, da sie festklemmte. I
    Wie geklemmt, oben oder unten ?
    Dann wird wohl der Microschalter an der Stelle defekt sein.
    Oder ein defekt an der Befestigung vom Microschalter oben.
  • Delonghi magnifica S / Position Brühgruppe

    Janine0000

    Guten Abend allerseits,

    ich habe die die Brühgruppe meiner Magnifica s durch Drehen des Motors zurück in den Standby-Modus gedreht, da sie festklemmte. Ich habe sie anschließend gereinigt, den gesamten Innenraum und sogar den entkalkungsmodus durchgeführt. Die Maschine ließ sich problemlos wieder an und ausschalten und die Fehlermeldung "allgemeine Störung" war verschwunden. Bis zum nächsten Morgen.

    Ich vermute, dass die Brühgruppe aufgrund des manuellen Drehens des Motors nicht mehr in der richtigen Position sitzt. Hat einer eine Ahnung wie ich das überprüfen kann, bzw wie ich die Brühgruppe in die richtige Position zurückbringen kann?

    Lieben Dank für eure Hilfe
    Janine