Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 16

  • Mitu schrieb:

    Habe das Cremaventil gereinigt und was soll ich sagen sie macht wieder herrlichen Kaffee und spült!
    Sehr gut. Aber gehe mal davon aus das nach 7 Jahren irgendwann die Pumpe am Ende ist. Je nach Anzahl der Bezüge. Ist aber recht günstig, um die 20,-€.


    Mitu schrieb:

    Der Gewindestange habe ich etwas fett gegeben und das quietschen ist auch weg
    Mindestens 1 x jährlich fetten. Ich benutze dafür OKS 470. Ebenso die Brühgruppe 1 x jährlich. Einfach den Kolben zurück schieben in entnommenem Zustand und dann die Wandung mit Silikonfett schmieren.


    Mitu schrieb:

    Das mit dem Tip für den Entkalker nehme ich sehr gerne an
    Unbedingt! Im Netz suchen, 1kg gibt es für 10,-€ incl. Versand, pro Entkalkung braucht man ca 15-20gr! Günstiger gehts nicht, und effektiv ist es auch.

    Lass dir den Kaffee schmecken.
  • Habe das Cremaventil gereinigt und was soll ich sagen sie macht wieder herrlichen Kaffee und spült!
    Der Gewindestange habe ich etwas fett gegeben und das quietschen ist auch weg :1f642:
    Das mit dem Tip für den Entkalker nehme ich sehr gerne an und Danke dir von Herzen für deine Hilfe!
    War schon kurz davor mir ne neue zu kaufen :1f602:
    Also nochmals DANKE
  • Die Spindel mit etwas Mehrzweckfett schmieren, nicht mit dem Silikonfett, das ist etwas zu zäh. Aber fürs 1. geht das damit auch.

    Der Delonghi Entkalker taugt nichts! Besorge dir aus dem Netz Eilfixpulver, sehr viel günstiger und vor allem effektiver.
  • Die Entkalkung erfolgt mit original Delonghi Entkalker.
    Ich versuche das mit dem Cremaventil mal und schau nach der Spindel ob ich da was sehe!
    Kann etwas dauern :1f642:
    Ich danke dir schonmal für deine Hilfen
  • Dann bau das Cremaventil mal aus und mach das mal alles sauber.
    Quietschen kommt meistens eher vom Antrieb wenn der nie geschmiert wird/wurde.
    Damit meine ich die Antriebsspindel/Gewindestange, siehst du, wenn die Brühgruppe raus ist.
    Eventuell ist der Antrieb auch defekt und die Brühgruppe fährt nicht mehr hoch genug, dadurch kommt dann kein Wasser in die Brühgruppe.
    Läuft denn das Wasser beim Kaffeebezug in die Auffangschale? Wird die Pumpe dabei immer leiser?

    Womit wurde entkalkt? Bitte immer alle Fragen beantworten. Häufig ist falscher Entkalker die Ursache vieler Fehler.
    Siehe meine Signatur.
  • Sie hatte mega gequietscht und ich dachte es liegt an dem Brühkolben! Deswegen der Ausbau, Reinigung und gefette! War auch richtig verkrustet innen.
    Nein, das Cremasieb habe ich nicht ausgebau!
  • Das sieht soweit gut aus. Was gab es denn für Probleme vor dem Wechsel der O-Ringe? Es muss ja einen Grund dafür geben. Ja, Verschleiß, habe ich gelesen, aber was war sonst noch? Hast du das Cremaventil im Kolben der Brühgruppe auch raus gehabt und gereinigt?
    Womit wurde die Maschine bisher entkalkt?
  • Hier mal vier Foto
    Bilder
    • 52B56592-C94C-487F-926A-5AA945A7EBA4.jpeg

      153,19 kB, 899×674, 68 mal angesehen
    • 621511CD-8090-48CC-8401-2C9E2E011DDE.jpeg

      144,76 kB, 899×674, 73 mal angesehen
    • 02AB5BA7-6DAC-45C6-AAB1-3109DF0A352F.jpeg

      140,14 kB, 899×674, 73 mal angesehen
    • 8EAC15FD-C4C7-4309-8352-AF3297835498.jpeg

      142,58 kB, 899×674, 68 mal angesehen