Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 10
-
-
und moin erst mal RecAp !
Ich empfehle dir ne gebrauchte aber generalüberholte Jura F50, 2. Gen. Die gehört mit zu den ausgereiftesten Maschinen der älteren Jura F- Serie.
Gruß
Wolfgang -
Man kann offenbar überall "Probleme" finden, wenn man nur lange genug danach sucht...
Das mit der fehlenden Entkalkungsanzeige stimmt schon, aber man sieht den Kalk ja auch im Wassertank.
Und spätestens, wenn der Tank "bäh" aussieht, sollte man halt auch die Maschine entkalken.
Mein Wasserkocher hat übrigens auch keine Entkalkungsanzeige, da funktioniert das nach dem gleichen Prinzip... -
Vienna-Reihe ist schon schwierig, die läuft und läuft - das ist richtig.
Aber einige Versionen haben keinen Schwimmer im Tank, so dass sicher
Bezüge gestartet würden, ohne ausreichend Wasser im Tank und eine
Wasserhärte kann man auch nicht programmieren, so dass nicht einmal
eine Meldung kommt, wenn das Gerät verkalkt ist.
Das ist im Büroalltag mit Meldung schon schwierig, aber ohne sehe ich
keinen der dann überhaupt daran denkt. -
Eine gebrauchte Saeco Vienna oder bauähnliche Maschine aus der Serie SUP018, möglicht schon mit Edelstahldurchlauferhitzer.
Unkaputtbar und fürs Büro optimal, was die tägliche Pflege angeht. -
Empfehle auch ESAM, wenn noch zu bekommen eine 3.126 oder alternativ 4.110. >Die haben die besseren haltbareren Kaffeeausläufe als andere Esams im unteren Preisbereich.
-
Gutso! - Ein ST würde um das Geld nur Frust bedeuten.
Mindestanforderung: 400-500€ für die Maschine + 400€ für eine brauchbare Mühle.
Alles darunter ist weggeworfenes Geld.
RecAp schrieb:
Eine Siebträger wird es leider nicht.
Budget liegt bei +-300 Euro.
Ein VA ist für deine Zwecke eh sinnvoller und realistischer !
. -
in einem Büro/Werkstatt oder ähnlichem eine Maschine mit Milchfunktion? Nein danke, das geht in die Hose.
Meine Empfehlung wäre die günstigste ESAM -
Also im gebrauchten Zustand würde ich die Delonghi ESAM 6600 oder 6700 empfehlen. Jeweils mit Milchbehälter oder Adapter für Milchpackung, wunderbar für 10 - 15 Kaffee am Tag.
-
Hallo,
wir haben aktuell im Laden eine DOlce Gusto Kapselmaschine und suchen eine alternative Maschine für 10 - 15 Tassen am Tag. Kollegen wollen einen kleinen VA. Ich eine Siebträger
Eine Siebträger wird es leider nicht.
Budget liegt bei +-300 Euro.
Git es überhaupt etwas brauchbares in diesem Preissegment?