Peter55 schrieb:
Das Ding ist wohl auch kaputt !Die scheinen dir im Austausch wohl immer eine "reparierte" Maschine zu schicken, anstatt eine neue, oder jedesmal Pech gehabt.Erlu schrieb:
Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang!
Vielleicht ist der Tankanschluss undicht, wärend dem mahlen wird doch kein Wasser gefördert.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 7
-
-
Hallo,
auch ich kann das so bestätigen, bei meiner ECAM läuft nach dem Kaffeebezug auch ein wenig Wasser in die Auffangschale. Owohl ich die obere Brüheinheit erneuert habe.
Bei meinen ESAM Machinen habe ich höchstens 1-2 Tropfen Wasser in der Schale. -
Liebe/r Frau/Herr Ernst R.,
wir danken für Ihre E-Mail.
Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass das Wasser normal ist. Denn nach jeder Tasse läuft auf der linken Seite etwas Wasser in die Abtropfschale.
Denn dort lässt das Gerät den Druck ab, das kann auch beim Aufheizen passieren.
Dieses ist auch abhängig von dem jeweils erzeugten Getränk (mit oder ohne Milchschaum) bzw. wie viel "Restwasser" sich noch in der (separaten) Dampfheizung befindet nach Erzeugung des Getränkes, welches dann abläuft.
Mit freundlichen Grüßen,
De’Longhi Servicecenter
[img]https://service.delonghigroup.com/support/c4c-email-template-logos/delonghigroup_delonghi.png[/img] -
Erlu schrieb:
Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang!
Die scheinen dir im Austausch wohl immer eine "reparierte" Maschine zu schicken, anstatt eine neue, oder jedesmal Pech gehabt.
Vielleicht ist der Tankanschluss undicht, wärend dem mahlen wird doch kein Wasser gefördert. -
Ich habe heute morgen 2 Tassen Long Coffee hintereinander ausgegeben: Insgesamt 42ml plus 1 ml (rotes Töpfchen) in der Auffangschale. Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang!
-
19 und 0,8 ml sind zu viel. Normal sind 18,35 und 0,65 ml. Die Kiste arbeitet nun mal mit Wasser und ist auch kein geschloßenes System.
Mit der zweiten Maschione war wohl auch alles in Ordnung. Maschine zählt Bezüge und berechnet danach wann der Trester zu leeren ist. -
Meine eben gelieferte Magnifica S Smart verliert waehrend des Bruehvorgangs für einen Long Coffee 19 ml Wasser in die Auffangschale und 0,8 ml in das rote Schälchen. Ist das „normal“? Ich habe bereits die dritte Maschine per Rücknahme erhalten: die erste hatte eine dauerhafte Fehlanzeige im Display, die zweite zeigte immer mal wieder einen vollen Auffangbehälter an - obwohl er praktisch leer war! Mikroschalter defekt? Und diese Maschine verlor ebenfalls Wasser während des Bruehvorgangs -und auch schon beim Mahlen- in die Auffangschale.
Erlu