Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • Delonghi La Specialista Entkalkungsprozess startet nicht

    Giorda

    Guten Tag zusammen

    Wir haben seit 2020 eine Delonghi La Specialista und nie Probleme gehabt.

    Als letzthin die Entkalkungslampe anging und ich die Maschine entkalken wollte ging nichts mehr.
    d.h. Der Wassertank meldete sich und ich habe aufgefüllt, um einen letzten Kaffee vor der Entkalkung zu machen. Komischerweise fing die Wassertankleuchte an zu blinken (trotz aufgefülltem Tank) und kein Kaffee kam. So dachte ich mir, dass ich ohne letztes Kaffeeschlürfen halt entkalken muss.
    Also habe ich alles fürs Entkalken vorbereitet und drehte den Knopf auf Entkalkung. Normalerweise würde dann die OK Taste angehen, um den Prozess zu starten. Leider aber nicht: es blinkt der Wassertank und die Teeleuchte sowohl auch die Entkalkungsleuchte brennt. Ich dachte mir, dass ich nun mal auf die Teeleuchte drücke: die Maschine begann komisch zu ticken, dann aber kam Wasser und plötzlich hört es auf und alle Leuchten blicken paarmal auf und dann wieder nur der blinkende Wassertank und das Leichten der Tee- und Entkalkungsleuchte. Habe es mehrmals versucht und immer dasselbe.

    Da die Maschine knapp CHF 800.- gekostet hat, habe ich sie eingepackt und bin zum Verkaufsladen gefahren. Alleine das Einschicken an Delonghi und die Analyse inkl Offerte für Reparatur (dh Maschine wäre noch nicht repariert) würde ca. CHF 300.- kosten. Das kann es ja nicht sein…und 800.- wegwerfen kann ja auch nicht sein. 300.- inkl Reparatur hätten wir bezahlt, aber nur für die Diagnose *am Kopf kratz*???

    Hat jemand Erfahrung und Rat, wie dieses Problem behoben werden könnte?


    Herzlichst
    Giorda