Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 8
-
-
Am besten wäre es den Kaffeebezug starten und an dem Motor für das Mahlwerk messen, ob die Spannung auch ankommt.
Vielleicht ist der TNY380GN für das Mahlwerk zuständig und der TNY280GN ist der falsche. -
-
Hallo Peter, zunächst hat die Kaffeemaschine nicht funktioniert. Sie ließ sich nicht einschalten. Die Ursache war das defekte IC. Ich konnte das Original-IC nicht bekommen, also musste ich einen Ersatz finden. Ich gehe jetzt davon aus, dass das Problem das Mahlwerk ist. Ich werde das Mahlwerk demontieren, um zu sehen, ob das das Problem ist.ch werde zunächst die Leiterplatte erneut überprüfen, um zu sehen, ob andere Komponenten defekt sind.
-
Ich kenne den KVA Typ nicht.
Im allgemeinen ist es so, das wenn der KVA merkt das in der Brühgruppe kein Kaffeemehl ist, die Fehlermeldung erzeugt wird, Bohnen nachfüllen, da der KVA davon ausgeht das der Bohnenbehälter leer ist.
Warum den TNY380GN getauscht, ist der für das Mahlwerk zuständig, warum gegen einen TNY280GN getauscht?
Zuerst muss das Mahlwerk wieder laufen, dann gibt es auch keinen Fehler mehr. -
-
Das soll wohl eher richtig heißen, das Mahlwerk läuft überhaupt nicht an !
Da gibt es garantiert keinen Sensor im Bohnenfach. -
Den TNY380GN war defekt Ich tauschte den IC gegen den TNY280GN aus, und das Gerät schien zu funktionieren. Ich habe einen Latte-Test gemacht. Der Milchprozess funktionierte, aber als es zum Kaffee kam, passierte nichts und "Abbruch" erschien im Display, und jetzt ist in der unteren linken Seite des Displays das Bohnenfach füllen. Ich habe die Anschlüsse auf der Platine nochmals überprüft und alles ist richtig angeschlossen. Ich kann nicht finden, wo sich der Sensor für das Bohnenfach befindet. Ich finde kein sensor für den Fach.