Hallo dann hat ja alles geklappt.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 5
-
-
Hallo,
da bin ich wieder.
Nachdem die Maschine wieder wochenlang gelaufen ist, zickt sie plötzlich wieder.
Ich bin dann dem Ratschlag gefolgt und habe den Widerstand des Mikroschalters gemessen. Tatsächlich gab es ein Problem mit dem Isolationswiderstand und dem Durchgangswiderstand. Fazit: Beim Einsetzen des gereinigten Tresterbehälters war die Zunge noch nass, die Feuchtigkeit drang in den Mikroschalter und verursachte dort den Fehler. Neuer Mikroschalter und alles ist wieder gut. Also wichtig: Den Trestebehälter von außen richtig trocken machen -
Danke für deie Tipps, aber habe ich alles schon gemacht.
Letzter Stand: Leitungsverläufe geprüft, am Mikroschalter des Tresterbehälters sind 3 Adern aufgelegt blau-grün-rosa. die haabe ich verfolgt.
Blau und grün liegen auf Steckern der Hauptplatine, der rosa Leiter wird über den Mikroschalter am Hebel für die Dampfzubereitung und dann zur Platine geführt.
Alles überprüft, Maschine Läuft wieder. Latenter Wackler zunächst weg.
Nächste Aktion, wenn der Fehler wieder auftritt, Platine ausbauen und auf kalte Lötstelle am Stecker untersuchen.
Ich werde berichten.
Schöne Grüße -
Hallo, könnte auch sein das der Mikroschalter nicht mehr sauber schaltet. Gewissheit bekommt man mit einem Multimeter , OhmschenWiderstand.
Netzstecker raus und die Kabel vom Schalter abziehen.
Sauber sollte der schalten. -
Hallo Liebes Forum, habe schon alles furchsucht, aber nichts gefunden.
Meine De Longhi ESAM 3000 Magnifica von 2012 macht mir Probleme.
Seit einiger Zeit leuchtet die LED Tresterbehälter voll nach der ersten Tasse oder der 2. Tasse, manchmal gar nicht, die Maschine funktioniert die ganze Woche, nur wenn Besuch kommt nicht. Ich benutze zur Zeit die gute alte Filterkaffeemaschine.
Den Mikroschalter für den Tresterbehälter habe ich ordentlich befestigt (war ein bischen lose) und auch einen schlechten Flachsteckkontakt auf der Motorplatine an der Rückseite nachgebogen. Der Antrieb läuft sauber seitdem ich die Spindelmutter ausgewechselt habe.
Komisch ist, dass die Tresterlampe manchmal flackert, dann stottert die Maschine, läuft anschließend aber wieder durch.
Wenn man nach der 2. Tasse wartet, geht die Tresterled wieder aus ohne dass man etwas gemacht hat und die Maschine läuft wieder nrmal, bis zum nächsten stottern.
Wenn man g a n z l a n g s a m frühstückt, geht das ja, aber schön ist das nicht.
Sieht nach einem klassischen Wackelkontakt aus, wobei die zeitweilige Selbstheilung im Stillstand schon seltsam ist.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?
Danke im voraus für eure Tipps
Dieter