Klar, weil Zitronensäure den Kalk nur anlöst, aber nicht wirklich auflöst! An den engen Stellen bleiben die Krümmel dann hängen.Neudi schrieb:
Die Verstopfung trat recht plötzlich auf
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 14
-
-
Okay, werde ich machen in Zukunft.
Die Maschine ist wieder zusammengesetzt und sie macht KaffeeEs lag also wirklich daran dass dieser kieselsteingroße Kalkklumpen in der kleinen Auslassdüse im OBK war. Die Verstopfung trat recht plötzlich auf ... vermute mal es hat sich eine Kalkablagerung woanders gelöst und wurde durch den Trakt transportiert, da vorne ging es nicht mehr weiter und so war sie urplötzlich knalldicht.
Den Entkalker werde ich wechseln, vielen Dank für die hilfreichen Tipps hier, ohne dieses Forum hätte ich sie wahrscheinlich nicht selber reparieren können! -
Das sind Probleme, die man sich sparen könnte.
Garantiert Kalk im OBK, da nützt alles stocheln nichts.
Man muss regelmäßig entkalken, vor allem auch den OBK, dann mit der Spültaste.
Und vor allem, nur Entkalker benutzen der auch im KVA funktioniert, Zitronen säure ist Schrott.
Besorge dir Entkalker mit Amidosulfonsäure, z.B Eilfix, erspart viel Ärger. -
Zitronensäure ist Müll....
Der Entkalker sollte auf Amidosulfonsäurebasis sein wie Eilfix Pulver oder Durgol z.B. -
Ich nutze klassische Zitronensäure und löse die in Wasser.
Konnte die Feder inzwischen raus holen mit einem sehr dünnen Stab den ich in die Federwindungen geklemmt hab. Das ging so schwer dass es sich falsch angefühlt hat aber letzten Endes ist die Feder mit Ball und einem Kieselstein an Kalk raus gekommen. Ich habe es jetzt nochmal in Reiniger Lösung eingelegt und werde morgen früh alles zusammen setzen. Ich melde mich nochmal aber scheinbar war wirklich eine Verstopfung explizit hinter der Feder. Dass es in so einen Winkel so hart rein sitzt hatte ich nicht gedacht...
Ich schreibe morgen nochmal nach dem Rückbau ob es geklappt hat.
Dankeschön für die hilfreiche Unterstützung!! -
Welchen Entkalker hast du ? Ein bisschen unverdünnt reinschütten und wirken lassen
-
-
Silikonball und Feder muss raus gehen , darunter ist eine Bohrung und am zweiten Bild die Bohrung zwischen den 2 Dichtungen muss auch frei sein
-
Danke nochmals. Hab das Ding jetzt wieder zerlegt. Sollte ich diesen Silokonball und die Feder entnehmen können? Bei Umdrehen und Klopfen fällt er nicht raus ... ich hab mit einem schmalen Schaschlikspieß nun vorsichtig versucht um den Ball herum ein wenig zu kratzen. Es sind auch ein paar Körnchen Kalk rausgekommen aber glaube kaum dass das die Verstopfung gewesen sein kann.
Außerdem habe ich noch keine Ahnung, wie ich die Auslassdüse für den Kaffee von innen in der kompletten Länge reinigen kann, weil ich nicht an dem Silikonball vorbei komme -
Am besten nochmals den Brühkolben vornehmen, vor allem im Bereich Topfstopp undarunter die Bohrungen.