Nur bin ich kein Verkäufer
Als Privatperson hatte ich eine einfache ECAM 21x blubb, das ganz einfache Modell.
Nach 3,5 Jahren war nach dem Entkalken eine Lache unter dem Ding.
Der obere Brühkolben war hin, wurde zerlegt und co. Um an das Ding ranzukommen, geh weg.
Für mich ein geht gar nicht.
Als ehrenamtlicher in einer Werkstatt für Menschen mit Handicap haben wir hunderte Maschinen repariert.
DeLonghi ECAM war ein Graus. Du kommst nirgends ran, ohne die ganze Kiste zu zerlegen.
Jedes Mal den Milchtank entfernen, wenn der Trester voll ist, total bescheuert.
Andauernd war die Milch im Tank sauer, brauche ich nicht.
Jura ist mir zu laut. Und ebenso blöde, den Kasten zerlegen zu müssen um die Brühgruppe zu reinigen, also richtig reinigen. Hatte die Z5, Watt weiß ich welche noch.
Seit über 5 Jahren habsch die Siemens EQ 6 400. Täglich die Brühgruppe reinigen ist zwar nervig aber dafür hört man das Ding nicht. Schlauch in die Milchtüte, keine saure Milch, super.

Als Privatperson hatte ich eine einfache ECAM 21x blubb, das ganz einfache Modell.
Nach 3,5 Jahren war nach dem Entkalken eine Lache unter dem Ding.
Der obere Brühkolben war hin, wurde zerlegt und co. Um an das Ding ranzukommen, geh weg.
Für mich ein geht gar nicht.
Als ehrenamtlicher in einer Werkstatt für Menschen mit Handicap haben wir hunderte Maschinen repariert.
DeLonghi ECAM war ein Graus. Du kommst nirgends ran, ohne die ganze Kiste zu zerlegen.
Jedes Mal den Milchtank entfernen, wenn der Trester voll ist, total bescheuert.
Andauernd war die Milch im Tank sauer, brauche ich nicht.
Jura ist mir zu laut. Und ebenso blöde, den Kasten zerlegen zu müssen um die Brühgruppe zu reinigen, also richtig reinigen. Hatte die Z5, Watt weiß ich welche noch.
Seit über 5 Jahren habsch die Siemens EQ 6 400. Täglich die Brühgruppe reinigen ist zwar nervig aber dafür hört man das Ding nicht. Schlauch in die Milchtüte, keine saure Milch, super.