Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 3

  • Identisches Problem

    M.Frings

    Bin verärgert. Rechtes Bediendisplay funktioniert schon länger nicht mehr (daher Reinigungs- und Entkalkungsprogramm nur zeitgleich möglich), ständig Anzeige wg. Kohlensäure, seit kurzem schaltet sich die Maschine einfach ab oder zeigt Fehler E0532. Was tun? :1f44e:
  • Bosch CTL636EB Touch-Kalibrierung Fehler E0532

    testpilot

    Hallo zusammen und frohes neues Jahr,

    ich habe da mal ne Frage zu der ich etwas ausholen muss: Ich habe vor ein paar Tagen eine BOSCH CTL636EB04 geerbt. Sie hat den bekannten Fehler E0532. Gelegentlich hat man etwas Zeit zum Probieren und eigentlich ist das Teil nach der Statistik noch nicht sehr aktiv gewesen. Der Auswahlring funktioniert, die Touchflächen beide nicht.

    Was ich herausgefunden habe : Wenn ich es schaffe, ins Servicemenü zu gelangen kommt der Fehler nicht mehr. Danach das Touch Calibration Programm durchlaufen und die Maschine funktioniert über Stunden einwandfrei ohne weitere Fehler. Alle Touchfunktionen sind verfügbar. Wenn die Maschine dann automatisch ausschaltet, verliert sie die Werte der Touchcalibratuon. Nach dem Wiedereinschalten funktionieren die Touchelemente nicht mehr und nach ca 30-60 Sekunden kommt der E0532 Fehler.

    Ich habe mich also mal daran gemacht, nachzusehen ob etwas visuell zu sehen ist (ich habe etwas Erfahrung mit Elektronic und E-Technik). Meine Hoffnung war irgendein Kondensator der eventuell den Hut hochgenommen hat - leider nein. Alle drei Platinen (zwei im Gerät und das Bedienteil in der Tür) sehen gut aus. Keine Feuchtigkeit abbekommen, keine offensichtlichen kalten Lötstellen, keine defekten Bauteile).

    Stellenweise war auf der Platine die Höhe der Versorgungsspannung vermerkt. Ich habe 24V an der Platine in der Tür und 12V im Gerät gesehen. Nachdem ich alles wieder montiert hatte, habe ich diese Spannungen mal nachgemessen und beide sind ca 0,5-0,7V zu niedrig.

    Nun ist die Frage, wo werden die Ergebnisse der TouchCalibration gespeichert? Kann es sein, das dieses Speichern an der minimal zu geringen Spannung scheitert?

    Eine Zusatzinfo: Beide Touch-Displays haben leichte Schatten, so als ob sich ein Tropfen Flüssigkeit zwischen zwei Flächen saugt.

    In welche Richtung ? Die Platine mit dem Schaltnetzteil tauschen oder die in der Tür?

    Beste Grüße
    M.