Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Es bleibt eigentlich nur die Bedienplatine oder die Hauptplatine.
Was passiert im Testmodus wenn die 1 oder 2 Tassen Taste gedrückt wird?
Eigentlich sollte da die Transmission laufen.
Noch eine Frage, im normalen Automatik Betrieb... Du drückst die Tassen Taste... was passiert dann genau?
Eigentlich ca 6 Sekunden Mahldauer, passiert in diesen Sekunden nichts? Oder fährt die Brühgruppe sofort?
Verstehst du was ich meine?
Grüße
kaffeetrinker1989
Hi knurzel,
Das Mahlwerk läuft im Testmodus ganz normal. Auch beim Reset läuft es kurz an.
Kaffeezubereitung nur mit Pulver funktioniert auch mit der Maschine.
Der Fehler bzw. Das Mahlwerk streikt bei 1Tasse & 2 Tassen-Bohnenzubereitung.
An den Kohlen des Mahlwerks sind Funken zu sehen- Es mahlt im Testbetrieb aber ganz normal. Der Mahlgrad macht auch keinen Unterschied.
Im Testmodus funktionieren die Potis auch und die LEDs leuchten wies sein soll.
und das Mahlwerk im Testmodus?
Hat das Mahlwerk ebventuell Lauffeuer an den Kohlen und dadurch sporadisch Aussetzer?
Zudem schreibst du, vielleicht deute ich es auch falsch, Mahlwerk läuft bei 1-Tasse-Bezug nicht an
Was ist denn bei doppel oder großer Tasse?
Grüße
kaffeetrinker1989
Hallo zusammen,
Danke für die Hinweise.
Der Drainageschlauch war ok, aber das kleine Rohr im Brühkolben war beim Übergang in der Ecke mit Pulver verstopft. Nun funktioniert der Spülvorgang wieder normal.
Das Sensorkabel hab ich geprüft, das hat keine Beschädigungen. Kontaktmessung bei den Einzeladern war auch ok.
Zum Abschluss nochmals alles resetet, der Fehler besteht aber noch immer- leider kein Mahlvorgang bei Bohnenbezug.
Ich schaue nochmals alles durch, vielleicht fällt mir noch was auf.
Lg
wie von Stefan geschrieben... unbedingt den Drainageschlauch und Kammer kontrollieren.
Und als Tipp von mir, den Hallsensor bzw. die Leitung an der Transmission auf Beschädigung prüfen.
Diese ist manchmal hinter der Motorfilterplatine oder rechts daneben gerissen/ gebrochen.
Verursacht ein ähnliches Fehlerbild
Beim Testen ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe beim Drücken auf die Spültaste mehrmals auf und nieder fährt ohne zu spülen. Erst nach dem 3. Oder 4. Mal spült sie dann erst.
Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum reinigen des schwarzen Schlauches seitlich am oberen Brühkolben. Kann sein, dass der zu ist.
kaffeetrinker1989
Hallo,
Danke für den Hinweis, hab die Resets nun mehrmals durchgeführt- jedoch ohne Erfolg.
Mahlwerk läuft bei 1-Tasse-Bezug nicht an.
Beim Testen ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe beim Drücken auf die Spültaste mehrmals auf und nieder fährt ohne zu spülen. Erst nach dem 3. Oder 4. Mal spült sie dann erst.
Kann es sein, dass die BG die richtige Position nicht findet?
Beim Einschalten macht sie immer Referenzfahrt und im Testmodus klappt auch alles.
Sollte ein Bug in der Elektronik sein. Probiere mal die hier beschriebenen Resetmöglichkeiten aus. Aber ein jeder Reset muß 3x direkt hintereinander durchgeführt werden, damit er wirksam wird
kaffeetrinker1989
Guten Abend,
Danke für den Tipp.
Die Potis hab ich nun beide nachgemessen- haben die selben Werte bei gleicher Ausrichtung.
Im Testmodus funktionieren die Potis auch und die LEDs leuchten wies sein soll.
Die Potis scheinen keinen Fehler zu haben.
Gibts bei der esam 4200 eventuell einen Sensor oder Taster bei der Brühgruppe, wenn sie in der richtigen Position ist und das Mahlwerk starten kann? Hab im Forum dazu nichts gefunden?
Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee wo der Fehler liegen könnte?