Neue Antwort erstellen

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 16

  • Funktioniert wider

    Armin1988

    Hallo,

    Hab soeben den oberen Brühkolben und das Magnetventil gewechselt.
    Nun arbeitet die Maschine wider einwandfrei und die Schale bleibt fast trocken nur nach dem Brühen des Kaffee kommt minimal wasser vom Brühkolben in die Expansionskammer was jedoch denke ich normal ist.

    Danke für den Ratschlag :1f60e:
  • Der richtige Entkalker kommt ers, den du mir empfohlen hast.....
    Ja Brühgruppe würde gewartet, Sieb gereinigt, Cremaventil habe ich zerlegt gereinigt und Feder auf 1,9cm gestreckt!

    Kann es sein das es an den 3 grossen Dichtungen liegt, die sind geringfügiger kleiner als die Original De Longhi Dichtungen! (HABE ICH NOCHMALS DIE ALTEN VERBAUT ... Keine Änderung!)

    Ich hab den oberen Brühkolben nach dem Dichtungstausch nochmals ausgebaut und zerlegt, konnte jedoch keine Auffälligkeiten sehen!

    Dieses Problem gibt es nach dem Dichtungstausch des oberen Brühkolben ja hier im Forum öfters, jedoch hat keiner irgendwie die Lösung für das Problem!

    Das Wasser läuft beim herunterfahren der Brühgruppe aus dem oberen Brühkolben heraus!
    Auch nach dem Einbau eines neuen Brühkolbens läuft das Wasser herunter!
    Siehe Video!



    So jetzt bestelle ich mir noch die 3 originalen Dichtungen mit 4,2mm von Delonghi!
    Dann gebe ich auf und sehe es für normal an!

    L. G
  • Shooooopa schrieb:

    Hallo, zu früh gefreut :2639:
    Ich hab jetzt beim spülvorgang und beim Einschalten Wasser im Kaffeesatzbehälter!

    Wo kommt das wieder her?
    Das kann nur von der Brühgruppe oder vom oberen Brühkolben kommen. Brühgruppensieb und Cremaventil frei? Schon mit dem richtigen Entkalker entkalkt? Ist das wichtigste!
  • Ok, dann war der obere Brühkolben so dicht, das der Druck rückwärts über das Ventil abging.
    Kannst ja nochmal mit dem alten Ventil testen, dann könntest du dir das neue ja erst auf "Halde" legen.
  • Hallo,
    Ich hab das obere Magnetventil getauscht, leider stellte sich keine Verbesserung bezüglich der Wassermenge durch den schwarzen Schlauch ein!

    Ich habe heute auch noch den gesamten Dichtungssatz für den oberen Brühkolben erhalten, Brühkolben zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen und wieder eingebaut!

    Beim Start-Vorgang als auch beim Kaffeebezug ist kein einziger bzw. ein Tropfen Wasser durch den schwarzen Schlauch gekommen! Juhuuuuu!

    Ich könnte ein vorher / nachher Video bei Bedarf hochladen. Bei mir lag die Unmenge Wasser durch den schwarzen Schlauch defenitiv am oberen Brühkolben!

    Danke Heini-22 für deine Unterstützung!
    L. G Shooooopa
  • Wenn man sich mit Löten GUT auskennt, kann man den Drehregler/Inkrementalgeber auch wechseln. Ist irgendein Standartteil von ALPS. Kostet sicher nur 1-2€. Aber man muss es können! Schwieriger ist das Entlöten bei diesen Platinen
    Man kann die Teile auch ausbauen, öffnen und reinigen. Die verschmutzen gerne, Staub u. ä. Ist aber etwas frickelig. Auslöten muss man auf jeden Fall.
  • Nein, tut sie nicht. Ist eine Ecam 23. 466 mit BJ 2011 auf der Pumpe!

    Der Drehregler spinnt ab und zu beim Drehen..... für den wirst du auch keine Lösung haben.... ausser den Austausch des Bedienteil!
    Ja und eben der Wasseraustritt!

    L. G
  • OK danke für den Tipp, kann ich auch damit den Spülgang durchführen?
    Das mach ich immer vor dem Entkalkungsmodus!

    Ich bekomme morgen ein neuwertiges 3 Wege Ventil und werde nach dem Umbau euch bescheidenen!