Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Dankeschön. teile getauscht - geht nun alles so wie es soll. Viele Grüße cafelatte

  • Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Ich habe die Rückwand weggemacht. Aus meiner Sicht hat es nur zwei mal kurz abgeblitzt das untere Thermostate. Ich habe dieses und auch den Thermosensor / NTC etwas gegen den Dampferzeuger gedrückt. Danach konnte ich problemlos einen Milchkaffee ziehen. Ich vermute, dass der NTC keinen guten Kontakt mit dem Dampferzeuger hat. Das Blech (siehe roter Pfeil), dass den NTC an den Dampferzeuger drückt, war bei der Reparatur vor 3 Jahren etwas verbogen. Kann man …

  • Hallo zusammen, leider habe ich erneut das Problem, dass ich keinen Milchschaum mehr bekomme. Dieses Mal äußert sich das Ganze etwas anders. Kaffeebezug und Heißwasser geht einwandfrei. Wenn der Milchbehälter eingesetzt ist und der Milchbezug gestartet wird, läuft die Meldung "Aufheizvorgang läuft". Mehr passiert nicht. Reinigung des Milchbehälters hingegen funktioniert problemlos. Thermostate und Dampfheizung haben beim Durchmessen keine Probleme angezeigt alles in Ordnung. Könnte es sein, dass…

  • Hallo Heini, vielen Dank für die Tipps. Ich habe alle umgesetzt. Jetzt klappt es euch deutlich besser. Die Pads fallen wieder in den Restebehälter. Gruß cafelatte

  • Hallo zusammen, seit gut einer Woche habe ich an meiner Maschine das Problem, dass die Reste der gemahlenen Bohnen nicht mehr sauber in den Restebehälter abgeräumt werden. Normal werden die gemahlenen Bohnen zu einem Pad gepresst. Im Restebehälter sind aber nur Teile von Pads. Dort ist kein einziges Ganzes zu finden. Im Kaffee selbst gibt es keine Rückstände. Reste bleiben auf der Brüheinheit oder rechts davon und in der Tropfschale. Ich habe auch mal ein Bild ergänzt wie das aussieht nach dem K…

  • Hallo zusammen, vielen Dank für eure Rückmeldung. Nach etwas fetten und ein paar mehr Fahrten der Brüheinheit, kann ich nun diese wieder problemlos ein- und ausbauen. Vielen Dank und beste Grüße

  • Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass die Brüheinheit im Schlitten festsitzt. Wenn ich die Brüheinheit zum Reinigen (Maschine ausgeschaltet) ausbauen möchte und dazu die beiden roten "Knöpfe" drücke, dann kann ich diese nicht gewohnt entnehmen. Die Brüheinheit sitzt noch im Schlitten fest. Am Schlitten gibt es unten rechts eine Rastnase - siehe Bild. Wenn ich diese manuell bewegen mit einem Schraubendreher, kann ich die Brüheinheit problemlos entnehmen. Die Rastnase am Schlitten hat auch et…

  • Hallo Chris, super. Vielen Dank für deinen Tipp. Nach dem fetten der Gewindestange sind die Geräusche nun weg. Beste Grüße

  • Hallo zusammen, seit einiger Zeit hört sich meine Kaffeemaschine PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 nicht mehr rund an. Dies ist immer dann der Fall, wenn die Brüheinheit bewegt wird. Ich vermute, dass der Antrieb defekt ist. Allerdings wollte ich nochmal die Experten um ihre Meinung fragen, bevor ich mir einfach das nötige Ersatzteil bestelle. Das Video mit den Geräuschen findet ihr hier - ich finde man kann es gut am Anfang und gegen Ende hören: youtube.com/shorts/nLR8m3UiLx8 Vielen Dank für eure…

  • PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt

    cafelatte81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Haarriss kann ich nun auch ausschließen. Ich habe den Tank einen Tag mal komplett gefüllt außerhalb der Maschine beobachtet. Es war kein Wasseraustritt zu sehen. Könnt es eventuell an der Wasserpumpe liegen, die auf der anderen Seite vom Tank liegt?

  • PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt

    cafelatte81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Also nachdem das mit dem Silikonfett nicht geholfen hat, habe ich ne neue Dichtung für den Wassertank bestellt. Das hat leider auch nichts gebracht. Es ist nach wie vor Wasser unter der Maschine. Das Wasser kommt definitiv aus dem Bereich vom Wassertank. Hat noch jemand eine Idee, was Abhilfe schaffen könnte?

  • PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt

    cafelatte81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für den Tipp. Ich habe die Dichtung mit dem Silikonfett eingestrichen. Mal beobachten, wie es sich verhält.

  • PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt

    cafelatte81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für eure Tipps. Ich habe die Maschine in den letzten Tagen komplett offen und mit gedrückter Türe betrieben. Ich konnte keine Wasserentweichung feststellen, weder vorne bei der Kaffeezubereitung noch hinten(und oben) bei der Wassererwärmung; auch beim Milchschäumen nicht. Ich vermute das Wasser läuft unter dem Wassertank nach vorne. Wenn ich den Wassertank rausziehe, siehe ich manchmal ein kleines Rinnsal von hinten bis ganz vorne aber halt nicht immer. Daher mein Verdacht, dass es die Dic…

  • PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt

    cafelatte81 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Meine PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt. Das äußert sich so, dass sich Wasser unter der Kaffeemaschine sammelt. Ich habe auch schon geschaut, wo das Wasser herkommt. Das Überlaufen der Tropfschale kann ich ausschließen, da diese regelmäßig geleert wird. Ich habe auch schon die Verkleidung beim Heißwasserauslauf entfernt und ein paar Tage die Anlage so betrieben - alles trocken. Aufgrund meiner Beobachtungen muss das Wasser unterhalb des Was…

  • Hallo zusammen, das Problem ist gelöst Die Dampfheizung war defekt. Ich habe mal Bilder beigefügt. Hammer wie verzogen die war. Links ist das defekte Teil - rechts das Neue. Bei der Gelegenheit habe ich noch den Sensor erneuert und ein Thermostate hat den Ausbau nicht überlebt, da die Dampfheizung zu sehr verborgen war. Milchschaum ist nun wieder perfekt. Die Maschine heißt bei Café Latte auf 170°C am Anfang; während des Bezugs ist die Temperatur zwischen 120°C bis 140°C. Vielen Dank an alle für…

  • Ja da hast du schon Recht, dass das kein gutes Vorgehen ist. Da ich aber keine Ausrüstung habe um Widerstände oder Temperatur zu messen, hätte ich die Teile einfach getauscht. Ich habe nun inzwischen jemanden gefunden, der mir Widerstände und Temperatur messen kann. Ich habe daher noch eine Frage zum Wasserkreislauf: - Für Heißwasser: Das Wasser wird von der Pumpe vom Wassertank in den Thermoblock gepumpt und wird dann über die Dampfheizung vorne zum Wasserauslauf ausgeleitet. Die Dampfheizung i…

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe nun diese beiden Teile bestellt: - komtra.de/delonghi-ersatzteile…elonghi-dampfheizung.html - komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html Ich werden dann mal versuchen, ob der Tausch was bringt. Eine Info benötige ich noch. An der Dampfheizung sind ja zwei Thermostate, welches der beiden sollte getauscht werden, oder wäre es am besten gewesen beide zu tauschen - habe leider nur eines bestellt .....

  • Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen Problem mit dem Milchaufschäumen mit unserer .DeLonghi ESAM 6700 EX:2 - PrimaDonna Avant. Die Maschine ist zwar nun gut 11 Jahre alt und funktioniert bis auf dieses Problem einwandfrei. D.h. Kaffeebezug ist problemlos möglich gleiches gilt für den Heißwasserbezug oder auch das Entkalken. Dank diesem Forum habe ich schon folgendes probiert, aber leider ohne Erfolg: - Mehrfache Entkalkung des oberen Brühkolbens wie hier beschrieben https://www.kaffee-w…