Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3000 - Trester fällt daneben

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja das habe ich mir auch gedacht. Jetzt ist die Frage, warum das Schwergängig ist und was ich dagegen tun kann? Schmieren alleine scheint ja nicht zu helfen. Wie kann ich am besten prüfen, was bei mir die Ursache ist, wie sehe ich das und gibt es dazu eventuell eine Anleitung? Wenn die Reedplatine die Ursache sein sollte, dann scheint hier ein Konstruktionsfehler vorzuliegen. Denn dass zwei mal (von 3 Geräten) der ReedSchalter das Problem ist, kann kein Zufall sein. Wäre nett, wenn mir jemand be…

  • ESAM 3000 - Trester fällt daneben

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vor allem nach rechts. Aber auch nach vorne (zum Benutzer/zur Ausgabe hin) etwas. Neben den Behälter fällt jedenfalls kaum was... Also etwa 60% in den Behälter, 5% nach vorne und 35% nach rechts

  • ESAM 3000 - Trester fällt daneben

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Forengemeinde, ich habe eine DeLonghi ESAM 3000.B EX1 und zwei Delongis ESAM 3000.B. Die beiden ESAM 3000.B wurden gebraucht gekauft. Eine davon hatte von Anfang an das Problem, dass der Trester nicht in den Behälter geschoben wurde. Ich dachte erst, dass diese wohl so viel benutzt und vom Vorbesitzer wenig gewartet wurde, und dass es normaler Verschleiß ist. Seit ein paar Wochen tritt das Problem allerding auch bei der (vom Händler gekauften) ESAM 3000.B EX1. Dazu muss man sagen, da…

  • ESAM 3000B und ESAM 3000B Ex1

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    also ich glaube niemand, der "damals" nicht live bei dem thema dabei war wird sich 39 seiten disussion durchlesen. Daher sollte man diesen hinweis entweder in den 1. Post von hannesrd oder noch besser in das "DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe"-Thema rein packen. Danke für den Hinweis mit dem Aufkleber michael2! Ist übrigens schade, dass die Spülfunktion bei der ECO nicht entdeckt wurde. Es ist aber schon wahrscheinlich, dass sie noch existiert oder? Bei dieser Funkti…

  • ESAM 3000B und ESAM 3000B Ex1

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich besitze ein paar ESAM 3000XX Kaffevollautomaten, die allerdigns alle unterschiedliche "Geheimmenüs" haben und ich versuche gerade Licht ins Dunkel zu bekommen. Im Thema "DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe" steht ja schon einiges drinne, allerdings Fehlt für die ESAM 3000B Ex1 die Anzeige von - Wassermenge anzeigen - Anzahl Reinigungen - Anzahl Entkalkungen Eventuell ist dies analog zur 3000B (ohne EX1 - also ohne Eco-Taste), allerdings steht das nirgends. Wenn ich…

  • ESAM 3000 Wassermenge defekt?

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank... ich werde bescheid geben wenn es soweit ist.

  • ESAM 3000 Wassermenge defekt?

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Also beim auspacken und testen war ich noch dabei. Es wurde die Wassermenge verändert. VOR dem verschenken, hatte ich die Drehregler beide erflogreich auf Funktionsfähigkeit geprüft mit dem entsprechenden Testmodus. (auf der von Stefan verlinkten Seite). Also kann es entweder kaputt gegangen sein oder eben (hoffentlich) durch die Kälte nicht funktioniert haben. Könnte das sein? Zum testen komme ich erst wieder in ein paar Wochen wenn ich die Beschenkten besuche (die gerade im Urlaub sind). Es is…

  • ESAM 3000 Wassermenge defekt?

    Phil333 - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten Tag liebes Kaffee-Welt-Forum, ich bin Besitzer einer ESAM 3000 (neues Modell mit Ausschalter auf der Rückseite) und habe zu Weihnachten dieses Modell (gebraucht) verschenkt. Dieses Gerät hat keinen Ausschalter auf der Rückseite und funktionierte bei dem Funktionstest vor dem verschenken (nach meiner Erinnerung) tadellos. Beim Testen nach dem verschenken gab es allerdings ein Problem, dass sich darin äußerte, dass die Regulierung der Wassermenge keinerlei Einfluss auf die Wassermenge hatte,…