Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • De Longhi magnefica s

    Gregor - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Wenn ich mich recht erinnere, hat die Magnifica S einen manuelle Aufschäumer, also keinen Milchbehälter aus dem Mich angesaugt und direkt aufgeschäumt wird. Mögliche Ursachen das die Milch nicht mehr aufschäumt sind z.b.: - Reste von Spülmittel von der Reinigung des Aufschäume - Rückstände von Milch im Aufschäumen - der Aufschäumer selber ist "abgenutzt" bzw. die darin enthaltenen Dichtelemente - Dampfleistung der Heizung ist aufgrund des Alters zu gering. Bezüglich Entkalken: Mit welchem Entkal…

  • Vielen Dank für deine Rückmeldung! Schön, dass wir helfen konnten und Du so den Defekt beheben konntest Bei weiteren Fragen oder Hilfestellungen stehen wir alle gerne zur Verfügung.

  • Hallo Manuel, bei esressomaschinendoktor.de gibt es eine Explosionszeichnung zu deiner Maschine und auch Ersatzteile. Ich denke, dass das Bauteil mit der Teilenummer R229905953 getauscht werden muss, es handelt sich um die Welle des Ventils. Einzelne Dichtungen sind dazu nicht aufgeführt, aber evtl. gibt es die auch irgendwo, das weiß ich leider nicht genau. Gruß Gregor

  • Sehr gut! Vielen Dank für die Rückmeldung

  • Typschild Miele CM5300 entschlüsseln

    Gregor - - Andere

    Beitrag

    PN = Persönliche Nachricht.

  • Bei entsprechender Pflege kann ein Vollautomat locker 10 Jahre halte. Es ist aber wie immer, ohne entsprechende Zuwendung klappt das natürlich nicht. Auch muss sich nicht zwingend Schimmel in der Maschine bilden, wenn man eine tägliche Routine einhält. Lässt man abends aber Keffeetrester und Restschale ohne Reinigung, dann kann es durch die permanente Feuchtigkeit in der Maschine schnell schimmeln. Die Aussage, dass der Kaffee irgendwann nach Kunststoff schmeckt kann ich persönlich nicht nachvol…

  • Was mir noch auffällt bei den Bilder: Ich kann mich täuschen, aber es sieht für mich danach aus, dass die Heizung am Flansch undicht ist.

  • Zitat von bigT2014: „Kannst du mir mehr über das Modell erzählen ? was sollte ich beachten ? Gibt es nen Schaltplan ? Vielen Vielen Dank “ Leider nicht, mir kam die Maschine nur optisch bekannt vor. Was bei dee Restauration vielleicht zu beachten ist: Die Schraubverbindungen der Kupferleitungen nicht zu fest anziehen, viele haben sich schon Gewinde oder den Konus dabei abgerissen. Zitat von bigT2014: „Ok andere Frage, wofür ist dieses Ventil. ? Vielen Dank schonmal “ Ich habe in dem anderen Thre…

  • Ich würde auch vermuten, dass es die Kesselbefüllung ist. Ich habe eine Bezzera B2000AL und dort ist es genau so. Auch bei Maschinen anderer Hersteller. Hat dieses Modell überhaupt eine automatische Kesselbefüllung? Edit: Ja, die Maschine hat eine automatische Kesselbefüllung, zumindest sieht es auf den Bildern im anderen Thread so aus.

  • Sieht aus wie eine Vibiemme „VIPI“.

  • Super, vielen Dank für die abschließende Meldung. Allzeit guten Kaffeegenuss!

  • Kaufe lieber eine neue Pumpe, die kostet nur max. 20€ zzgl. Versand. Pumpen für Philips findest Du z.B. bei BND Kaffeestudio oder Komtra.

  • Hallo, auch wenn bisher kein AquaClean Filter eingesetzt war versuche doch einfach mal die Wechselerinnerung für den Wasserfilter (orange leuchtendes AquaClean-Symbol) zu deaktivieren. Wie das geht steht auf Seite 60 der Bedienungsanleitung. Dann sollte auch das Entkalkungsprogramm wieder durchführbar sein. Gruß Gregor

  • General Alarm

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von DrKaffee: „Kann es sein das der Temperaturfühler an der Dampfheizung was abbekommen hat? “ Das kannst Du durch Messen des Widerstand feststellen, ebenso würde ich die Übertemperatursicherungen prüfen. Gruß Gregor

  • Hallo Jan, ich habe deinen Beitrag in die Siebträger-Kategorie verschoben, da es sich bei deiner Maschine nicht um einen Kaffeevollautomat handelt. Zu dem von Dir beschriebenen Problem: Wenn die Pumpe leiser wird deutet das immer auf eine Verstopfung hin bzw. einen zu großen Widerstand gegen den die Pumpe arbeiten muss. Ich würde das Problem auch nicht in Zusammenhang mit den Einstellungen der Probleme vermuten, sondern eher den Mahlgrad leicht in Richtung "grob" verändern. Bei den aktuellen Wet…

  • Hallo Andreas, kleine Ursache große Wirkung. Perfekt, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Vielen Dank für deine Rückmeldung! Grüße Gregor

  • Zitat von BR365: „Aber ich kann da vor und nach dem Reinigen auch keinen Unterschied erkennen. “ Meine Frage zielte eher darauf ab, dass evtl. Reinigerreste (Spüle, Milchsystemreiniger etc.) im Aufschäumen sind, dann klappt es auch nicht mehr mit dem Schaum. Davon gehe ich aber nach deiner Beschreibung nicht aus. Hast du auch schon einmal Milch von anderen Molkereien ausprobiert? Auch wenn ich nicht wirklich an eine Änderung glaube, ein Versuch wäre es trotzdem wert.

  • Hallo Andreas, ich hätte jetzt auf ein defektes Keramikventil oder zumindest defekten Mikroschalter am Keramikventil getippt, aber da Du dieses schon inkl. Antrieb getauscht hast bin ich ziemlich ratlos. Kannst du denn bei geöffneter Maschine (Achtung. Hände weg bei laufender Maschine ohne Gehäuse) sehen, an welcher Stelle das Wasser den falschen Weg geht? Gruß Gregor

  • Hallo Moritz, zuerst ein paar Fragen: - Was für Milch benutzt Du? - Ist die Milch gekühlt? - Wie und womit wird die Schaumdüse gereinigt? Gruß Gregor

  • Hallo, wird der Thermoblock warm? Gruß Gregor