Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
WMF 800 geht aus
BeitragDu weißt also, was nicht richtig ist (Tröpfeln), willst oder kannst nicht sagen, was richtig ist. Statt dessen erzählst Du was von "unzähligen Parametern". Nach diesen Parametern wurde aber nicht gefragt, sondern danach, welches Ergebnis denn richtig ist. Eine Aussage darüber, was ein "korrekt eingestellter Kaffeevollautomat" nicht macht, ist nur sinnvoll, wenn gesagt wird, was er stattdessen macht. Du begnügst Dich damit, Forenmitglieder als "Bild-Leser" zu bezeichnen und unterstellst mir, ich …
-
WMF 800 geht aus
Beitrag@ michael2 Glaub mir, dass willst Du nicht wirklich sehen... @Heinz Rindfleisch "unzählige Parameter bei den Zutaten und der Maschine" Respekt. Derartig sinnentleertes Zeug bekommt selbst ein Bild-Leser nicht alle Tage zu lesen. :verneig:
-
WMF 800 geht aus
BeitragDarf ich also im Umkehrschluss folgern, dass ein durchgehender Strahl gewünscht ist? Wäre dann also eine Durchlaufzeit in der Nähe der 25 bis 30 Sekunden, wie beim Espresso, auch beim Kaffee Creme gut?
-
WMF 800 geht aus
BeitragGeschenkt. Aber eine Aussage, ob es eher ein kräftiger Strahl oder ein Tröpfeln wie bei einer Prostatavergrößerung sein sollte, könnte doch moglich sein,oder?
-
WMF 800 geht aus
BeitragAlso bei meiner Maschine war der Kaffee-Auslauf von Anfang an ein kontinuierlicher Strahl, kein Tröpfeln, wie es bei der alten Saeco-Maschine war. Allerdings ist der Strahl nicht so stark, dass er die Crema zerhaut. Dennoch erscheint mir die Durchflussgeschwindigkeit zu hoch zu sein, zumal der Mahlgrad ab Werk ziemlich fein eingestellt ist. Die Vibrationen sind nicht so stark, dass die Tassen auf Wanderschaft gehen. Ich würde an Deiner Stelle bei WMF anrufen, zumal hier im Forum niemand etwas zu…
-
Laaaaangsamer WMF Service
BeitragDas gibt mir zu denken. Unternehmen, die sich einen derartigen Service leisten, haben normalerweise ein Monopol oder verschwinden vom Markt.
-
Wasserhärte
BeitragDanke!
-
Wasserhärte
BeitragN'abend allerseits. Ich habe eine Frage bezüglich der Einstellung der Wasserhärte. Laut Homepage des Wasserlieferanten haben wir den Härtegrad 7. Die beiden Teststreifen, die der Maschine beilagen, haben beide eindeutig eine Farbe gezeigt, die bei der Maschine eine Einstellung von 0-4 vorsieht. Soll ich diese Einstellung übernehmen, oder soll ich lieber 5-8 nehmen? Ist der Unterschied bei der Verkalkung überhaupt so groß?
-
WMF 800 Ausstellungsstück
BeitragHm, meiner Meinung nach sind es Erfahrungen. Zwar teilweise Pleiten, Pech und Pannen, aber kein Wartungs- und Reparaturproblem, aber gut, Du bist der Moderator... Neues Update: heute hat es auch mit dem Cappu geklappt. Ich habe gegenüber gestern keine Einstellungen geändert. Zumindest nicht wissentlich oder willentlich. Aber wahrscheinlich war das Problem vor der Maschine und nicht in derselben. Die einzige Erklärung ist die, das der Auslauf ganz oben gewesen sein muss. Aber kann man dann überha…
-
WMF 800 Ausstellungsstück
BeitragIch habe nach den missglückten Cappucinoversuchen mit derMilchschaumfunktion einen guten Milchschaum erzeugt! Bei den Cappucinoversuchen kam nur Milch. Als Ergänzung möchte ich noch anfügen, dass ich gestern einen passablen Latte Macchiato beziehen konnte. Umso enttäuschender waren die heutigen Cappucinos!
-
WMF 800 Ausstellungsstück
BeitragNein, kann sie definitiv nicht. Ich habe genau mit diesen Grundeinstellungen nur Milchkaffee erzeugen können. Mit derselben Milch hat die Maschine einen guten (wenn auch kühlen) Milchschaum hergestellt!
-
WMF 800 Ausstellungsstück
BeitragMelde mich mal mit weiteren Erfahrungen. Das Kaffeemehlproblem ist keines, sondern war wohl eher ein Deckelproblem. Bei den Kaffeebezügen tasten wir uns langsam an unser Optimum heran. Heute den ersten Cappucino ausprobiert, nun ja, Cappucino geht anders! Wir bekamen ein knapp lauwarmes Milchkaffeeähnliches Getränk.:confused: Damit war das Ergebnis sehr weit davon entfernt, was wir erhofft hatten. Wahrscheinlich hätten wir bei Ausdehnung der Milchbezugszeit auf das doppelte eine Art Milchschaum …
-
WMF 800 Ausstellungsstück
Beitrag@Heinz Rindfleisch Du machst mir ja richtig Mut... Tatsächlich ist die Maschine ungefähr ein Jahr alt (Im Info-Menü steht irgendwo was von "1 2011"). Dass bei diesem "Methusalem-Alter" die Firmware noch deutliche Schwächen aufweist ist klar... Vielleicht war die Klappe tatsächlich nicht richtig zu. Ist auch nicht entscheidend. Wichtiger ist, dass ich mit normalen Mitteln den Kaffeemehlbezug nicht stoppen konnte. Soetwas sollte auch mit veralteter Firmware möglich sein. @HerrVorragend Laut BA ist…
-
WMF 800 Ausstellungsstück
Beitrag@HerrVorragend Na ja, hier geht es mir nicht unbedingt ums Sparen, sondern um die überflüssige Chemie, die ich durch die Maschine schicken muss. Was uns aufgefallen ist, dass der Kaffee im Vergleich zum jetzt ausgedienten Saeco-Automaten gefühlt doppelt so stark ist. Tatsächlich wird eine größere Menge Kaffee gemahlen (jedenfalls läuft die Mühle deutlich länger), was die Ursache für dass "bittere Gebräu" (Zitat: meine Frau) ist. Nicht glücklich gelöst ist die Tatsache, dass ich die Mahldauer nur…
-
WMF 800 Ausstellungsstück
BeitragSuperschnelle Antwort! Vielen Dank! Ich gehe davon aus, das ich die Entkalkung machen muss, auch wenn kein Kalk vorhanden sein kann, oder?
-
WMF 800 Ausstellungsstück
BeitragHallo liebes Forum, seit ein paar Tagen habe ich hier fleißig gelesen, weil wir einen zeitgemäßen Kaffeeautomaten kaufen wollten. Recht schnell wurde mir klar, dass es der WMF 800 werden sollte. Ohne dieses Forum wäre ich nie darauf gekommen. Dafür meinen herzlichsten Dank. Allerdings, der Finanzvorstand (also meine Frau) verweigerte angesichts des hohen Preises die Zustimmung. Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder. Der örtliche Blödmarkt war ganz und gar nicht Blöd, sondern hat, um sein Lag…