Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo liebe Community, ich habe heute das Probierpaket von Fausto erhalten. Erstmal staunte mein Sohn nicht schlecht, als er sah, dass ich für 1kg Bohnen 24 Euro ausgegeben habe. Anschließend wollte er mich einem Test unterziehen um zu sehen, ob ich den Unterschied zwischen einem Fausto Kaffee und einem Holländischen Kaffee erkenne. Ich bin bisher nur zum testen des Indian Monsooned Malabar gekommen. Ich kann aber jetzt direkt schon sagen, dass es für mich einen deutlichen Unterschied gibt. Ich …
-
Hallo Gregor, dazu muss ich erstmal eine kleine Vorgeschichte erzählen. In Bezug auf Vollautomaten hatte niemand aus der Familie Vorkenntnisse. ALs wir beschlossen uns eine VA zu kaufen war mein Sohn auf einem Auslandssemester in den Niederlanden. Direkt in Rotterdam. Nun rief er uns an und sagte uns, dass der Kaffe dort ca. halb soviel kostet wie in Deutschland. Selbes galt auch für die Bohnen. Also kaufte er eine gaaaanze Menge Bohnen ein...Ich denke das dürften hier wohl ca. 5-6kg Bohnen sein…
-
Hallo Gregor, auch das habe ich bereits vor ca. einer halben Stunde getan Undzwar habe ich mal folgende Sorten bestellt: 1x 250g indian monsooned malabar 1x 250g Caffé crema 1x 250g Monaco 1x 250g Giasing Ich sehe in deinem VA-Wedergang, dass du auch eine Prima Donna besessen hast. Ich denke die Einstellungen könnten mir noch arge Probleme bereiten. Stimmt es, dass man die Stufe des Mahlwerkes nur umstellen soll, wenn das Mahlwerk läuft? Habe dies bei den ersten malen nicht beachtet.... Auch int…
-
Hallo, also wen es jetzt noch interessiert, es wurde schlußendlich eine Delonghi Prima Donna 6600. Diese gefiel uns optisch deutlich besser als die 3500/4500, war der ausschlaggebende Grund war. Außerdem ist die Bedinung wohl etwas einfacher. Mit den 700 Euro sind wir gut hingekommen, da wir die Prima Donna gebraucht gekauft haben. War ein Jahr alt und hatte 1300 Bezüge hinter sich. Dafür aber eine vollwertige Garantieerweiterung über 5 Jahre, welche alles ausser einige typische Verschleißteile …
-
Ok, dann frage ich nochmals anders. Angenommen wir lassen die Garantie ausser Acht, welches Gerät wäre dann die bessere Wahl? (Garantie komplett ausser Acht lassen). Wie würde denn ein klassischer Latte Machiatto bei der Siemens aussehen? Müsste man dann nicht zuerst warme Milch mittels Cappucinatore reinlaufen lassen, dan unter den Kaffeauslauf schieben und nen Espresso machen und dann wieder unter den Cappucinatore schieben um den Milchschaum draufzusetzen? Oder ist der Herstellungsvorgang ein…
-
Sehe ich es aber richtig, dass der Bedienkomfort der Delonghi doch etwas besser als bei der Siemens ist? Hier wäre nämlich direkt die One-Touch Funktion integriert. Bei der Siemens ist dies denke ich nicht der Fall (oder doch)? Dort müsste man die Tasse mehrmals hin und herschieben.... Hmm gibt es denn gewisse Einschränkungen bei der Delonghi? Lese oft davon dass der Kaffe nicht heiß genug ist usw.... Gibt es da was nennenswertes was man beachten sollte? Auch die Handhabung der Delonghi mit dem …
-
Ich habe mir nun die Saeco Royal Cappuccino im Fachhandel angeschaut. Leider ist das Design wirklich nicht berauschend, die Abmessungen sind sehr groß und die Mechanik zum Absenken des KaffeeauslauDie fs scheint wirklich eher minderwertig zu sein. Die Maschine geht nun nach langem hin und her dann doch aus der Auswahl Ich hätte daher wieder eine weitere Frage zu der Thematik Wenn man die Auswahl zwischen Siemens surpresso S75 und Delonghi 4500 hat, welche sollte man wählen? Es sind lediglich die…
-
Hallo Manuel, danke, ich weiß die Hilfe hier im Forum wirklich zu schätzen und wäre Dumm wenn ich eure Ratschläge nicht befolgen würde Ich hoffe, dass die Royal Cappucino (scheinbar ist die Cappucino nämlich die mit zwei Brüheinheiten?) die ich kaufen werde, mir einige Jahre treu sein wird (natürlich mit entsprechender täglichen Pflege). Dazu schonmal eine Frage im Voraus. Wenn wir uns morgen z.B. 5 Tassen Cappuccino machen sollten, dann muss der Autocappuccinatore natürlich gereinigt werden. Re…
-
Da bin ich nochmal Die Entscheidung ist nun gefallen. Es wird eine Bosch TCA5802 werden. Es gibt zwar noch nicht viele Erfahrunsberichte, aber alle momentan verfügbaren sind positiv. Werde dazu noch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre für 36 Euro nehmen, ich denke das lohnt sich Insgesamt werde ich genau bei 500 Euro landen. Da die Maschine technisch wie ihre großen Brüder S70 und S75 sein soll, denke ich dass ich auch hier keine bösen Überraschungen erwarten muss. Sollte niemand einwände haben…
-
Wenn ich darf, würde ich dann ganz gerne eine Vorauswahl treffen: -Saeco Royal Professional bzw. Cappuccino (was ist eigentlich der Unterschied?) Würde die Professional schon für 525 Euro bekommen (bei nem seriösen Händler laut Kundenerfahrungen bei ciao) -Siemens Surpresso S70 (655 Euro) <- Testsieger bei Stiftung Warentest. Im Verwandtenkreis gibt es zwei Siemens S50 womit alle sehr zufrieden sind. -Siemens Surpresso Compact TK58 (440 Euro) <- Ich erkennen keine Nachteile zur Surpresso S70 ?! …
-
Okay, danke für eure bisherige Hilfe! Ich würde dann sagen, dass wohl für uns eine Lösung mit eingebautem Cappuccinatore in Frage kommt. Also nichts per Knopfdruck usw. Man zieht das Glas unter den Cappuccinatore und kann dann heiße Milch oder wahlweise Milchschaum in das Glas einfüllen (geht das überhaupt so mit dem Cappuccinatore?) Welche Maschine wäre dann in diesem Bereich empfehlenswert? Möchte eine neue Maschine wo ich nicht erst umbauen muss. Denke das sollte bis 700 Euro machbar sein ode…
-
Hallo liebe Community, nachdem wir uns eine neue Küche gegönnt haben möchten wir uns nun auch unseren Traum von einem Kaffeevollautomaten verwirklichen, da wir ein großer Haushalt mit 6 kaffeetrinkenden Personen sind Zum Budget: Wir haben 700 Euro zur Verfügung. Mehr möchten wir nicht ausgeben. Unsere Anforderungen: Es soll unbedingt eine Maschine werden, mit welcher wir unkompliziert auch Cappucino und Latte-Machiatto zubereiten können, da der halbe Haushalt nur deratiges trinken wird. Es muss …