DunkDream schrieb:
Hier wäre nämlich direkt die One-Touch Funktion integriert. Bei der Siemens ist dies denke ich nicht der Fall (oder doch)? Dort müsste man die Tasse mehrmals hin und herschieben....
Die DeLonghi hat die One-Touch-Funktion, die Siemens "nur" einen Cappuccinatore, das ist richtig. Mehrmals hin und her schieben muss man bei der Siemens aber dennoch nicht, nur 1x unter den Cappuccinatore und von dort unter den Kaffeeauslauf, fertig.
DunkDream schrieb:
Hmm gibt es denn gewisse Einschränkungen bei der Delonghi? Lese oft davon dass der Kaffe nicht heiß genug ist usw....
Oft ist das nur ein falscher Eindruck, weil man den wesentlich heißeren Kaffee aus einer Filtermaschine gewohnt ist. I.d.R., wenn man kein Montagsgerät erwischt, ist die Auslauftemperatur über 80°C, ist sie das nicht, kann man nachbessen lassen. Die Brühtemperatur liegt dann bei knapp 90-94°C, zu heiß sollte nicht gebrüht werden, da der Kaffee sonst verbrennt.
Wie schon mehrfach erwähnt, bleibt bei der DeLonghi bei Eurem großen Haushalt aber der Nachteil der 5000 Tassen Garantie. Sind die 5000 Tassen gemacht, gibts keine Garantie mehr.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()