Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 66.
- 
				
Hm...also da die F8 ca. 15 Jahre alt ist wird es eher nicht nur bei dem evtl. Austausch der "Leistungselektronik" bleiben. Nochmal zur E8...der Puck ist ca. 0.9 cm dick...habt Ihr denn Erfahrungen mit einer E8? Ich versuche das Teil umzutauschen, jedoch wird der Mediamarkt (mit recht) sagen, das es eine gebrauchte Maschine ist. Aktuell wären wir bei einer Nivona 8007
 - 
				
Hallo Zusammen, da unsere alte JURA F8 leider immer wieder unvermittelt aus geht haben wir uns die neue E8 in der Version ED zugelegt. Doch leider schmecken eigentlich alle Getränke deutlich wässriger als aus der "alten"...natürlich mit den gleichen Bohnen. Besonders fällt das beim Cappuccino auf, den ich in der Grundeinstellungen belassen habe (60ml Espresso und 20 sec Milchschaum) und lediglich die Temperatur auch "hoch" und die Kaffeestärke auf das Maximum gesetzt habe. Der Mahlgrad steht auc…
 - 
				
Jurae E8 oder Latte Go 5500
magura - - Kaufberatung
BeitragHallo Zusammen, unser 12 Jahre alte Jura hat leider den Geist aufgegeben. Es muß also was Neues her. Ich komme gut damit klar, das man bei einer Jura die Brühgruppe nicht entfernen kann ;-). Wir haben die Jura E8 (EC) und die Latte Go 5500 in die engere Wahl gezogen. Klar gibt es einen Preisunterschied, aber der ist nicht in erster Linie relvant. Wir trinken hauptsächlich einen langen Kaffee und Espresso und hin und wieder gern einen Flat White. Es gibt durchaus unterschiedliche Meinungen zum Mi…
 - 
				
S8 oder E8
BeitragHallo Zusammen, evtl. wird demnächst mal ne neue Jura fällig. Ich würde zwischen er E8 und der S8 schwanken. Die Touchbedienung der S8 bräuchte ich nicht unbedingt. Wie sieht es denn mit den inneren Werten aus? Sprich Anfälligkeit für Reparaturen. Zur S8 findet man relativ wenige Infos. Das Milchsystem scheint ja schon mal ein anderes zu sein....
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitragnein, da kann ich die Stärke nicht wählen...und was heißt das jetzt? Das bei einem doppelten Bezug eben nicht die doppelte Menge Kaffeemehl gemahlen wird? Das ging ja auch nicht, wenn Ihr meint, das auch bei einem Einzelbezug für einen starken Kaffee 12 g gemahlen würden, denn 24 passen ja nun mal nicht in die Brühgruppe.
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitraghm....wenn aber doch das Maximum 16 Gramm sind...müßten die dann nicht eigentlich bei einem Doppelbezug mit vier Bohnen, also der maximalen Stärke "anliegen"
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitragok...das das irgendwie über die Zeit geht dachte ich mir schon. Aber es müßte doch bestimmte Werte geben, wieviel Gramm dann ungefähr in der Brühgruppe landen, bei einer bestimmte Mahldauer..sicher hängt das dann auch von der Bohne und dem Mahlgrad ab....Ich weiß nur das das Maximum bei 16 Gramm liegt..das müßte ja dann bei einem Doppelbezug mit vier Bohnen sein
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitragwer weiß, wer weiß Ich frage mich nur, warum das so ein Geheimnis ist...naja...man kann es ja auch irgendwie nicht nachwiegen, da ich ja nicht an das gemahlene Pulver komme
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitraghm...ich würde halt nur wissen, wo dann das Ganze Kaffeemehl bleibt..wenn 16g das Maximum ist...wären als vier Bohnen 8 Gramm. Wir trinken entweder 2 oder drei Bohnen...das wäre dann als 6 oder 7 Gramm/Bezug richtig? Wären dann also ca. 35 (bei 7 Gramm) mit 250G Kaffee...bei uns sind es aber maximal 20
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitraghm...kann mir da keiner weiterhelfen? Ich verstehe auch nicht, das sowas nirgendwo nachzulesen ist...wieviel Kaffeemehl bei welcher eingestellten Stärke gemahlen wird
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitraggar keine...ca. 18 Einzelbezüge mal mit "Zwei Bohnen" mal mit "Drei Bohnen"...ist doch irgendwie komisch..
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
Beitraghm...also 5,6,7,8g Irgendwie passt das dann aber nicht zum Kaffeeverbrauch...wir brauchen für 250g ca. ne Woche bei ca. 18 Bezügen. Wenn man jetzt mal die 7g nimmt müßten das ja ca. 35 Bezüge sein...also ungefähr das doppelte :( Wird das denn über die Mahldauer gesteuert? Da hätte ja vielleicht auch der Mahlgrad einen Einfluß...also z.b. Mahlgrad ganz fein ergibt eine andere Menge bei einer Mahldauer von z.B. 2,5 s als ein grober Mahlgrad?
 - 
				
Kaffeemenge Jura F8
BeitragHallo, wieviel Kaffee wird eigentlich bei den unterschiedlichen Einstellung (1 bis vier Bohnen) gemahlen? Es wird wohl eher eine gewisse Zeit gemahlen, aber so ungefähr müßte man das ja angeben können... Danke!
 - 
				
Großer Kaffee aus dem KVA
magura - - Bohnensorten
BeitragHallo Zusammen, wir sind mit der Jura F8 noch in der Findungsphase für die richtige Bonhe. Bisher haben wir morgens Filterkaffee getrunken, den typischen 200ml (er mehr) Kaffepott. Nun ist die Frage, ob es Sinn macht, 200ml oder mehr aus einem VA zu beziehen, oder ob die Extraktionsdauer nicht einfach viel zu lang ist, egal was man da für ne Bohne nimmt. Wahrscheinlich wäre eine solche Bohen, falls es die überhaupt gibt, für einen Espresso dann ungeeignet. Wir haben z.B. den Cream Diamonds Café-…
 - 
				
Jura F8 Einschaltproblem
BeitragNa ja, genau dass habe ich ja schon gemacht Es geht nicht unbedingt darum, dass der Händler mir nicht glaubt, sondern es wahrscheinlich gerade bei Fehlern der Elektronik ist einfach schwer ist einen Fehler zu beheben, der eben nicht auftritt... @Gregor...das könnte natürlich sein...die Bohnen sind dann vom selben Morgen, die nächste Nutzung dann wieder abends. Ist es für die Brühtemperatur eigentlich egal, wie lange die Maschine an ist? Ich meinte das aber die Unterschiede von abend zu abend bei…
 - 
				
Jura F8 Einschaltproblem
BeitragStimmt so einfach mal "Umtauschen" das geht so nicht...der Händler muß ja die Chance haben nachzubessern...heute morgen wieder das Gleiche Spiel...erst beim zweiten Betätigen des Schalters bleibt die Maschine an. Geht morgen zum Händler...
 - 
				
Jura F8 Einschaltproblem
Beitrag@nordbruch: Aber als ich das gerät dann vom Händler wieder nach Hause gebracht habe, war es ja auch vom Netzt getrennt...hier zu Hause dann wieder heute morgen der gleiche Fehler beim ersten Einschaltversuch....
 - 
				
Kaffestärke Jura F8
Beitragja eben VORHER...aber nicht WÄHREND des Mahlens...da ist ja meine Frage ob das überhaupt funktionieren kann
 - 
				
Kaffestärke Jura F8
BeitragHallo, nicht nur bei der F8 kann man ja während des Mahlens die Kaffestärke mit dem Rotary-Switch ändern. Es Jedoch ist die Mahlzeit ja recht kurz...ich frage mich eiviel Zeit ich dann tatsächlich für das Verstellen hab? Angenommen die Stärke von Espresso steht auf drei Bohnen...ich Drücke die Bezugstaste, die Mühle startet...nun wähle ich kurz vor Schluß doch noch zwei Bohnen. Es könnte doch nun sein, dass die Maschine schon die Menge für drei Bohnen gemahlen hat, weil ich zu langsam war. Aber …