Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
** Abschluss ** Der Bühkolben unten war schlicht und ergreifend verstopft. Ich hab die BG nochmals zerlegt, damit ich an den Kolben besser rankomme. Hab dann eine Luftdrucknadel für Fussbälle spitz geschliffen, damit ich etwas besser die Sieblöcher an- oder besser ausblasen kann, weil mir ein Howto zum Thema Brühkolben revidierfreundlich umzubauen zu abenteuerlich erschien. Ich glaub zwar nicht ernsthaft, dass aller Dreck nun raus ist, aber zumindest war der Erfolg sofort sichtbar. Serviceprogra…
-
Hmm... Dampfdüse öffnen ja, Tresterbehälter rausnehmen nein, das habe ich nicht gemacht. (Naja wer lesen kann ist ja wie immer im Vorteil ) Aber jetzt mal was dazu, egal in welchem Serviceprogramm die Maschine jetzt gerade feststeckt, habe ich ja das Problem das Wasser in der Raum für die Brühgruppe entlassen wird. Jetzt meine Frage dazu. Bei der Brühgruppe muss doch der Brühkolben hochgeschraubt sein, damit das Wasser nach oben übergeben werden kann und von dort dann sein geregelten Weg in die …
-
Kurzer Zwischenstand.... Ich hatte die Vermutung, dass die BG irgendwie verstopft sein müsse, weil dort irgendwie Wasser landet, welches dort nicht hingehört. Der Zulauf zum Brühkolben unten war doch irgendwie dicht. Mit einer gesunden Lunge hab ich das Problem behoben, dachte ich jedenfalls. Also nachdem ich die BG wieder eingesetzt hatte, fuhr die Maschiene ein Spühl-/Reinigungs-/oder Entkalkungsprogram zuende (was auch immer). Das Wasser kam da raus wo es auch raus soll. Toll dachte ich so sc…
-
Hallo Alle im Board, Bei mir war mal das Entkalken fällig. Habs dann auch erledigen wollen bzw. glaubte ich es erfolgreich erledigt zu haben. Ihr könnt Euch sicher meine Verwunderung vorstellen, als die LED 16 immer noch blinkte, trotzdem das programm erfolgreich abgeschlossen wurde. Hat jemand einen Tip? Achso Kaffebezug klappte vorher tadellos und jetzt immer noch. Bin etwas ratlos Cu Luzi
-
Zerlegeanleitung
BeitragGenau so denke ich es mir. ich hoffe nur, dass es mir dann ins auge springt. ... aber das passiert erst morgen-abend. ich habe mir so gedacht, weil ja alles heiß ist, alles mit einem kleinen zahnarzt-spiegel abzuleuchten - in der hoffnung, dass der spiegel dann auch beschlägt, wenn ich die undichte stelle treffe. oder hat jemand eine bessere idee? cu Luzi
-
Zerlegeanleitung
Beitrag... dann ging es doch! man sollte zum abnehmen der haube die dampfdüsen nicht nach links oder rechts schwenken wollen, sondern von der maschine wegschwenken!! dann ging alles auf einmal wie von selbst. dann rundherum alle blenden entfernen und schon steht das gute teil nackt vor einem. mal schauen ob ich jetzt dem zischen auf die spur komme. das dumme ist nur, es zischt nur wenn's heiß ist. :mpf: cu Luzi
-
Zerlegeanleitung
Beitragich hoffe doch wohl nicht, dass es an meinem geschick liegt, doch eher an meine unerfahrenheit mit der schaerer. also nach schlenkmans ansage hat's schonmal fast alles funktioniert. - drehknopf => erledigt - abdeckung unterm tresterbehälter ist ab aber die dampfdüse hält das obere gehäuse eindeutig fest. ich kann sie auch nicht mit ihrem rüssel nach oben drehen, damit ich diese irgendwie ausfädeln könnte. was macht der bengel diesmal falsch? cu Luzi
-
Zerlegeanleitung
Beitragich würde lügen, wenn ich behaupten würde, irgend einen schritt voran gekommen zu sein. schlenkman sein hinweis klang so vielversprechend, dass ich ihn auf meiner hitliste der möglichkeiten ganz nach oben gesetzt habe.. aber das kann ich dann wohl doch nicht bestätigen, jedenfalls ist dort alles total trocken (wenn es überhapt die überlastventile waren, welche ich von unten aus inspziert habe). also trotz der how-to list sind die scheinbar einfachsten demontagearbeiten für mich unüberwindbare hi…
-
Zerlegeanleitung
Beitrag... meinen Respekt!!! eine tolle Anleitung, besser gehts wohl nicht. in der zwischenzeit hatte ich dann doch auch die verschraubung am tassenwärmer gefunden. aber was soll ich sagen, ich kann es ganz deutlich zischen hören, aber die fläche wo man reinguckt ist so klein (und alles sehr heiß) das ich es trotzdem nicht lokalisieren kann was kaputt ist. jetzt werde ich doch nach deiner anleitung alles abnehmen was abzunehmen geht und dann einen probelauf machen. ich muss die opal einfach wieder in d…
-
Zerlegeanleitung
BeitragHallo alle miteinander, ich bin auf der suche nach einer hilfestellung für das zerlegen meiner schaerer opal. ich habe schon seit langer zeit diese maschine. bis auf das ich mal versehentlich die Brühgruppe zerlegt habe bin ich mit der maschine toll zufrieden. bis jetzt hatte ich auch noch nie eine veranlassung diese mal auseinander zu nehmen. aber seit dem letzten entkalken zischt diese oben/seitlich unter ihrer verkleidung. also ist da irgend etwas undicht. nun wollte ich wenigstens mal reinsc…