Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

  • DeLonghi Type: ECAM45.326S ELETTA Hallo zusammen, unsere Maschine macht seit kurzem beim Beenden des Brühvorgangs, also wenn der Brühkolben wieder am Zurückfahren ist, kurz bevor er seine Endposition erreicht, ein seltsames kratzendes Geräusch. Wir machen uns Sorgen, dass das der Beginn eines größeren Schadens werden könnte. Am Brühkolben sind alle Teile, auch die Gummiringe, soweit von außen erreichbar mit Silikon geschmiert. Daran kann es doch wohl nicht liegen. Hat jemand eine Idee, was da se…

  • Danke für die Hinweise. Gruß, rivasol

  • Hallo zusammen, es wird Zeit, dass unsere neue DeLonghi ECAM45.326S mal eine gründlichere Reinigung und Schmierung benötigt, als in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Das heißt, da steht überhaupt nichts darüber, dass zumindest die Dichtungsringe ab und an etwas Silikon benötigen. Da diese Maschine aber ein ganz anderer Typ ist als unsere bisherigen Kaffeeautomaten, traue ich mich nicht, einfach drauflos zu schrauben. Wie schaut es aus? Hat schon mal jemand diesen Maschinentyp, oder wenigs…

  • ESAM5400 Tür wechseln ???

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke :thump:

  • ESAM5400 Tür wechseln ???

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo michael 2, ja, so weit war ich auch schon. Habe da zwei PDFs gefunden: "Demontage des Kaffeeauslaufs am Beispiel DeLonghi EAM4300 und ESAM 6600.pdf" Da wird leider nur gezeigt, das der Stift im Scharnier nach oben herauszuziehen ist aber nicht, wie man dort herankommt, um den herausziehen zu können. "Gehäuse öffnen DeLonghi.pdf" Schrauben sitzen bei der 5400 zwar etwas anders, könnte aber im Prinzip so gehen. Es ist mir aber nicht ganz klar, wie ich an den Stift vom Scharnier komme. Klar, …

  • ESAM5400 Tür wechseln ???

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, bei meiner ESAM5400 hat der Kaffeeauslauf nach vier Jahren einen Riss mitten durch den Boden bekommen. Eigentlich nicht schlecht, könnte man jetzt drei Tassen gleichzeitig füllen =) Aber Scherz beiseite. Kann mir jemand beschreiben, wie ich die Tür auswechseln kann? Es gibt nämlich an der Tür so einen kleinen Pin oben, deshalb muss man wohl zumindest einen Teil des Gehäuses oder der Vorderseite demontieren. Aber wie? Gruß, rivasol

  • Hallo Wolfgang - oder andere Experten , habe doch noch ein paar Fragen zur F50: - Muss man den Wasserfilter benutzen oder kann der weggelassen werden? - Können statt der herstellereigenen Reinigungs- und Entkalkungsmitteln auch handelsübliche Mittel aus der Drogerie verwendet werden? Gibt es da preiswerte Empfehlungen? - Habe gehört, dass bei Jura-Geräten der "Brühblock" für eine Reinigung nicht zugänglich ist. Ist das nicht ein großer Nachteil? - wie steht es überhaupt mit der Wartung und Reini…

  • Hallo Wolfgang, Danke für die Tipps. Gruß, rivasol

  • Hallo zusammen, sind zwei Personen, die zusammen täglich vier Tassen Kaffee trinken, gelegentlich auch mal Espresso und hin und wieder Kaffeetrinker als Gäste haben. KEIN Cappuccino oder ähnliches, machen wir lieber manuell. Suchen eine Maschine, die folgende Erwartungen erfüllt: - einfache Reinigung - alle Wartungsarbeiten würden wir gerne selbst durchführen, deshalb möglichst unkompliziertes Auseinanderbauen und Zusammensetzen - automatische Entkalkung mit handelsüblichen Entkalker-Pulver - Ke…

  • Kein Einzelfall!

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, das Problem mit dem Riss habe ich auch. Das nach vier Jahren so ein Plastikteil einen Riss bekommt ist doch nicht normal, oder? Ich habe den Delonghi-Kundendienst angeschrieben und gemeint, dass es sich um einen Materialfehler handeln müsste. Die sind auf diese Argumentation erst gar nicht eingegangen, sondern haben sich darauf beschränkt, mir mitzuteilen, dass es diesen Behälter nicht einzeln gibt, nur komplett mit der ganzen Tür - ca. 35 Euro :mpf:. Gruß, rivasol

  • Hallo Stefan, Danke für die Hilfe. Gruß, rivasol

  • Hallo Stefan, vielen Dank für die Info. Bitte, kannst du den Hinweis auf den Downloadbereich etwas genauer beschreiben. Unter dem Stichwort "Revision der BG" oder "Abschmieren des Antriebs" finde ich nichts. Gruß, rivasol

  • Hallo zusammen, an unserer gerade mal vier Jahre alten ESAM 5400 ist jetzt schon zum zweiten Mal am hinteren Ende eine kleine schmale, ca. 24 mm lange Nase abgebrochen. Sie sitzt unmittelbar neben dem Bereich für den Kaffeesatzbehälter und ragt nach dem Einschieben der Schale wohl hinten in das Gerätegehäuse hinein. Meine Frage dazu: Ist das ein Teil, dass für den Betrieb des Gerätes unbedingt notwendig ist und müssen wir deshalb uns eine Ersatzschale besorgen oder geht es auch ohne diese Nase? …

  • Hallo Stefan, vielen Dank für die Info. Ist ja eine richtige Servicelücke. Dabei sollte das doch programmtechnisch kein Problem sein, so etwas anzubieten. Weil, nach dieser wirren und teilweise falschen Bedienungsanleitung, wie sie mir vorliegt, bin ich sicher nicht der Einzige, der damit Probleme hat. :mpf: Gruß, rivasol

  • Hallo zusammen, ich bin einfach zu blöd, dass Entkalkungsprogramm so ablaufen zu lassen, dass hinterher das Durchlaufzählwerk vom Gerät automatisch zurückgesetzt wird. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft die Anzeige nach der Entkalkung immer noch geblinkt hat.Gibt es den sonst keine Möglichkeit, das Zurücksetzen anders zu bewerkstelligen als den ganzen Ablauf zu wiederholen Gruß, rivasol

  • Hallo Kaffeedoc, ... und wie kommt man an den schwarzen Schlauch heran? Gibt es da eine Anleitung? Welche Beschreibung aus dem "Downloadbereich" passt da am besten? Gruß, rivasol

  • ESAM Maschinen, Revisions- und Pflegearbeiten

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke michael2 für die Infos. Den Hinweis mit dem oberen Brühkolben habe ich schon gelesen. Guter Tipp. Ich hoffe, meine Maschine macht noch Kaffee, wenn ich mit ihr fertig bin :>) Gruß, rivasol

  • Toller Downloadbereich!

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo michael2, toller Downloadbereich mit super Erläuterungen. Danke! :thump: Hast du evtl. noch eine Empfehlung für den Einkauf von Silikon-Paste? Gruß, rivasol

  • ESAM Maschinen, Revisions- und Pflegearbeiten

    rivasol - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo michael2, in diesem Thread wurden ja Pflegetipps für die ESAM-Geräte im allgemeinen gegeben. Wir haben eine 5400. Vielen Dank für den Hinweis auf den Downloadbereich. Da sehen wir gleich nach. Gruß, rivasol

  • Hallo zusammen, seit etwa einem Jahr haben wir eine DeLonghi Perfecta ESAM 5400 und damit sehr zufrieden. Wir reinigen die Maschine, so wie in der Beschreibung vorgegeben, einmal in der Woche. Bei dem Vorgänger, einer Saeco, haben wir einmal im Jahr eine gründliche Reinigung durchgeführt und dazu die Maschine auseinander gebaut, gesäubert und geschmiert. Nun haben wir hier diese Hinweise für ESAM-Geräte gefunden. Gelten die auch für die 5400? Falls ja, kann das auch ein technisch begabter Laie d…