Brauche Hilfe bei der Suche nach der 'richtigen' Kaffeemaschine

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Brauche Hilfe bei der Suche nach der 'richtigen' Kaffeemaschine

      Hallo zusammen,

      sind zwei Personen, die zusammen täglich vier Tassen Kaffee trinken, gelegentlich auch mal Espresso und hin und wieder Kaffeetrinker als Gäste haben.
      KEIN Cappuccino oder ähnliches, machen wir lieber manuell.

      Suchen eine Maschine, die folgende Erwartungen erfüllt:

      - einfache Reinigung
      - alle Wartungsarbeiten würden wir gerne selbst durchführen, deshalb möglichst unkompliziertes Auseinanderbauen und Zusammensetzen
      - automatische Entkalkung mit handelsüblichen Entkalker-Pulver
      - Keramikmahlwerk
      - möglichst leise
      - unkaputtbar (Scherz!) aber möglichst geringe Reparaturanfälligkeit

      Gibt es so etwas oder muss das erst noch gebaut werden?

      Gruß, rivasol
      DeLonghi ELETTA
      Type: ECAM45.326S
      013220001
      EAN 800 439 932 782 5
      Seriennr. 41322
      Werbung
    • Brauche Hilfe bei der Suche nach der 'richtigen' Kaffeemaschine

      Hallo rivasol !

      Schon mal gleich vorweg : gibt es ! ( mit geringfügigen Einschränkungen )

      Wenn Du von " Kaffeemaschine " sprichst, denke ich, meinst Du einen Kaffeevollautomaten ( KVA ). Da Du ja selber sagst, dass Du die anfallenden Wartungsarbeiten selber ausführen möchtest, würde ich Dir zu einer gebrauchten aber generalüberholten Maschine raten. Dadurch lässt sich auch viel Geld sparen. Die Neupreise der von mir genannten Maschinen liegen ( lagen ) ungefähr so zwischen 800,- und 1200,- €. Für ca. 300,- bis 400,- € bekommst Du bei ebay z.B. schon sehr gute Maschinen der Firma Jura aus der F- Serie ( Jura Impressa F50, F70, F90 ). Keramikmahlwerk haben diese Maschinen allerdings nicht, was meiner Meinung aber auch nicht zwingend erforderlich ist und was die Lautstärke anbetrifft, ist das sicherlich eine relative, individuelle Einschätzung. Aber " Flüster "maschinen sind das alle eher nicht. Nach dem Motto : da wacht man morgens schon auf, bevor der erste Schluck Kaffee den Magen erreicht hat ! Aber mit all denen von mir erwähnten Maschinen lässt sich ein " ordentlicher " Kaffee herstellen, was ja auch nicht gerade ganz unwichtig ist. Die Kaffeebohnen selbst spielen bei der Herstellung eines " ordentlichen " Kaffees im Übrigen auch eine nicht ganz zu vernachlässigende Rolle. Wenn Du viel Freude an Deiner Maschine haben möchtest, sind tägliche Reinigungsarbeiten unumgänglich. Das ist bei allen KVA gleich welchen Herstellers so. Und jedes einzelne Ersatzteil für die Geräteserie bekommst Du im Internet.

      Gruß

      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • Hallo Wolfgang - oder andere Experten ,

      habe doch noch ein paar Fragen zur F50:

      - Muss man den Wasserfilter benutzen oder kann der weggelassen werden?
      - Können statt der herstellereigenen Reinigungs- und Entkalkungsmitteln auch handelsübliche Mittel aus der Drogerie verwendet werden? Gibt es da preiswerte Empfehlungen?
      - Habe gehört, dass bei Jura-Geräten der "Brühblock" für eine Reinigung nicht zugänglich ist. Ist das nicht ein großer Nachteil?
      - wie steht es überhaupt mit der Wartung und Reinigung, vor allem der Teile, die dem Kaffee unmittelbar ausgesetzt sind, wie zum Beispiel der Auslauf und der Brühteil. Kommt man da für eine Reinigung leicht heran?

      Gruß, rivasol
      DeLonghi ELETTA
      Type: ECAM45.326S
      013220001
      EAN 800 439 932 782 5
      Seriennr. 41322
    • Brauche Hilfe bei der Suche nach der 'richtigen' Kaffeemaschine

      Hallo nochmal rivasol !

      Den Wasserfilter würde ich weglassen, kostet nur teuer ( es sei denn Ihr habt in Eurer Gegend extrem hartes Wasser ! ) Die herstellereigenen Reinigungs - und Entkalkermittel sind zwar gut aber eben nicht ganz billig. Schau doch mal hier : www.kaffee-optimal.de oder www..coffeefair.de . Zur Entkalkung Deiner Maschine empfehle ich Eilfix Entkalker Pulver. Das ist ein Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Den Entkalker bekommst Du im Internet unter der Adresse : www.isermann.de. 1000g kosten 3,50 € + Mwst + Versand . Wenn Du selber " schraubst " , ist das mit der fest eingebauten Brühgruppe überhaupt kein Problem. Die muss man zur Revision ohnehin ausbauen und in sämtliche Einzelteile zerlegen. Den Kaffeeauslauf kannst Du mit kleinen Bürsten gelegentlich von außen gut reinigen. ( Zahnzwischenraumbürsten der Firma TePe in den Farben grün und violett oder Pfeifenreiniger gehen auch ) Dazu kann man eine Reinigertablette in warmen Wasser auflösen und die Bürste darin vorher eintauchen. Sollte die Maschine aber geöffnet sein, hat man die besten Voraussetzungen, um an alle Teile des Kaffeeauslaufes gut oder zumindest einigermaßen gut heranzukommen. Solltest Du zu einer Jura F50 tendieren, achte bitte darauf, dass alle 6 Bedientasten unterhalb des Displays schwarz sind ( das ist nämlich die aktuellste Version, Modell 2011 mit Energiesparfunktion )

      Gruß

      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()