Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Da bin ich noch mal!!! Die O-Ringe wurden geliefert und ich habe sie gleich gewechselt. Die zwei größeren sind etwas größer als die, die vorher drauf waren und sitzen auch etwas locker. Hatte dardurch befürchtet, dass sie nicht komplett abdichten, aber es hat funktioniert. Hatte erst einen Testdurchlauf gemacht und nun schmeckt schon die zweite Tasse Kaffee. Das Mahlwerk mahlt wieder einwandfrei und es tritt nirgends mehr Wasser aus!!! :thump: 1000 Dank noch mal an alle die geholfen haben und ei…
-
Ok und vielen Dank! Die Ringe sind bestellt und ich melde mich wieder wenn ich alles erfolgreich hinter mich gebracht habe oder mal wieder nicht weiterkomme... :denk: Bis dann und euch schon mal vorsoglich ein schönes Wochenende!!! :wink:
-
Ist das, was ich dann machen muss auf Seite 13 und 14? Ich frage lieber noch mal bevor ich da was falsch mache....
-
Habe mir das gerade mal angesehen und ich glaube, dass es besser ist erst mal mit der Minimallösung anzufangen. Die drei Ringe sind ja nicht teuer und wenn es damit nicht klappt, kann ich mich ja immer noch mit der Revision beschäftigen. Gibt es für den Wechsel der drei Ringe auch irgendwo eine Anleitung damit ich weiß wo ich was wechseln muss? Zwischendurch muss ich aber noch mal erwähnen, dass ihr hier echt spitze und suuuper hilfsbereit seid. 1000 Dank noch mal an dieser Stelle!!!... :kuss:
-
Das sind weiße Kalkablagerungen. Wahrscheinlich von dem Wasser was da aus dem weißen Teil rausläuft.
-
Das hört sich ja super an, aber bekomme ich das als Technikdepp... auch hin mit dem Austausch oder ist das sehr kompliziert??? Wenn Du meinst, dass ich das schaffe, dann bestelle ich die 3 Dinger gleich.
-
Hat funktioniert...vielen Dank!!!... :thump: Von oben sieht man nichts was nass ist oder wird. Das Wasser kommt von der Verbindung an dem weißen Teil, was ich auf dem Foto markiert habe. Vielleicht lässt das ja bei jemandem Rückschlüsse zu...hoffentlich... :verneig:
-
Ich habe jetzt alle Schrauben vom Deckel entfernt die ich sehen konnte und auch die Kappe des Mahlwerkhebels, aber ich bekomme den Deckel nicht runter. Er lässt sich im vorderen Bereich (Kante zum Bedienfeld) nicht lösen obwohl ich auch die Schrauben rechts und links vom Deckel entfernt habe. Was kann ich da nun tun? Maschine: De'Longhi SpA Cat. MA Type: ESAM3200.S
-
Sorry, ich war gerade im Bad und muss jetzt los. Das mit dem Deckel abschrauben schaffe ich heute leider wirklich nicht mehr, da ich dann vorher auch noch wieder das Bohnenfach komplett leeren muss. Könntest Du mir bis morgen evtl. noch mitteilen was ich da dann von oben nachschauen oder fotografieren soll. Danke schon mal wieder vorab und einen restlichen schönen Abend.
-
Von hinten hat man nichts gesehen. Ich habe nun auch noch mal an der Seite (wo sich der Wassertank befindet) nachgesehen und da ist es relativ weit oben nass. Habe wieder ein Foto mit eingefügt. DANKE!!!
-
Jetzt habe ich sie doch noch mal ganz schnell hinten aufgeschraubt. Wie kann ich hier ein Foto anhängen? Das wäre für Dich sicherlich leichter als wenn ich es beschreibe. Das Wasser tropft (von hinten gesehen) oben links von einer Schraube.
-
Ok und vielen Dank!!! Das mit dem Aufschrauben der Rückseite mache ich dann morgen da ich gleich noch mal weg muss. Werde mich danach dann noch mal melden und hoffe, dass ich Dir dann sagen kann woher das Wasser kommt. Ich wünsche Dir einen schönen Abend. Beste Grüße JCP
-
Hallo Gregor, danke schon mal wieder für Deine Hilfe. Bis vorhin war weder etwas mit der Aufschäumdüse noch mit Wasserausreitt. Bist Du sicher, dass es an einem Verschleiß liegt? Ich habe die Aufschäumdüse noch nie benutzt, außer zum Entkalken. Die ist also fast wie neu sein. Erst heute nach dem Entkalkungsvorgang ist das Problem aufgetreten. Danke schon mal wieder!!!
-
Hallo zusammen, der Gregor hat mir mit meinem Mahlwerkproblem gerade super geholfen, aber nun habe ich ein neues Problem was vorher nicht da war. Nachdem ich alles nach Anleitung erledigt hatte, habe ich gleich das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen da es sowieso fällig war. Jetzt läuft bei meiner DeLonghi Magnifika unten aus dem Boden irgendwo das Wasser raus wenn ich den Tank drinhabe und zusätzlich kommt bei der Befüllung der Tasse (mit Kaffe) aus der Dampfdüse ein sehr feiner Strahl Wass…
-
Zitat von Gregor: „Hallo, klingt danach, dass entweder die Mahlsteine mit Kaffeefett verklebt sind, oder der Auswurfschacht des Mahlwerks verstopft ist. Um das zu lösen gibt es hier 2 Anleitungen im Downloadbereich: Maschine öffnen: Hallo, klingt danach, dass entweder die Mahlsteine mit Kaffeefett verklebt sind, oder der Auswurfschacht des Mahlwerks verstopft ist. Um das zu lösen gibt es hier 2 Anleitungen im Downloadbereich: Maschine öffnen: http://kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id…
-
Hallo, kann mir evtl. jemand von euch weiterhelfen?! Ich habe eine DeLonghi Magnifica bei der der Mahlwerk vom Ton her föllig normal ist, welches aber die Bohnen nicht mehr einzieht. Mein Telefonat mit DeLonghi hat ergeben, dass ich genau 16 Tage über die Garantie hinaus bin und da habe ich dann wohl Pech gehabt. Wenigstens war der Herr von der Hotline so nett und hat mir diese Seite empfohlen. Kann mir hier jemand einen Rat geben was ich bei so einem Defekt machen kann? Die Kappe im Bohnenfach …