Mahlwerk funktioniert wieder, jetzt läuft am Boden Wasser aus...wer kann helfen?!?!

  • Mahlwerk funktioniert wieder, jetzt läuft am Boden Wasser aus...wer kann helfen?!?!

    Hallo zusammen,

    der Gregor hat mir mit meinem Mahlwerkproblem gerade super geholfen, aber nun habe ich ein neues Problem was vorher nicht da war.
    Nachdem ich alles nach Anleitung erledigt hatte, habe ich gleich das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen da es sowieso fällig war.
    Jetzt läuft bei meiner DeLonghi Magnifika unten aus dem Boden irgendwo das Wasser raus wenn ich den Tank drinhabe und zusätzlich kommt bei der Befüllung der Tasse (mit Kaffe) aus der Dampfdüse ein sehr feiner Strahl Wasser.

    Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Wäre super nett wenn ich da noch mal Hilfe bekommen könnte.

    Beste Grüße
    JCP
    Werbung
  • Hallo,

    der Fall mit der Dampfdüse ist recht einfach, die ist undicht. Das ist eine normale Verschleißerscheinung. Entweder tauschst Du nur die Dichtung, das erfordert etwas Geschick beim Zerlegen der Dampfdüse, oder Du tauschst diese einfach als ganze Komponente. Nur Dichtungen tauschen kostet irgendwas um die 2€, die komplette Düse kostet 15€.
    Was das Wasser angeht, was unten herausläuft musst Du die Maschine öffnen und nachschauen, wo das Wasser herkommt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    danke schon mal wieder für Deine Hilfe.
    Bis vorhin war weder etwas mit der Aufschäumdüse noch mit Wasserausreitt. Bist Du sicher, dass es an einem Verschleiß liegt? Ich habe die Aufschäumdüse noch nie benutzt, außer zum Entkalken. Die ist also fast wie neu sein. Erst heute nach dem Entkalkungsvorgang ist das Problem aufgetreten.

    Danke schon mal wieder!!!
  • Dichtungen werden mit der Zeit hart und spröde, da ist es egal, ob die Düse genutzt wird oder nicht. Solche Probleme treten immer beim Entkalken auf, weil dabei die Düse genutzt wird und sich "abdichtende" Kalkschichten lösen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok und vielen Dank!!!

    Das mit dem Aufschrauben der Rückseite mache ich dann morgen da ich gleich noch mal weg muss.
    Werde mich danach dann noch mal melden und hoffe, dass ich Dir dann sagen kann woher das Wasser kommt.

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend.

    Beste Grüße
    JCP
  • Jetzt habe ich sie doch noch mal ganz schnell hinten aufgeschraubt.

    Wie kann ich hier ein Foto anhängen? Das wäre für Dich sicherlich leichter als wenn ich es beschreibe.

    Das Wasser tropft (von hinten gesehen) oben links von einer Schraube.
    Bilder
    • DeLonghi.JPG

      541,56 kB, 1.000×750, 146 mal angesehen
  • Servus,

    könntest du auch noch den oberen Deckel abnehmen. Den Mahlwerkshebel bekommst du ab, indem du den Stopsel oben am Hebel rausnimmst und die darunterliegenden Schraube entfernst.

    Du musst schauen, wo genau die Undichtigkeit ist. Evtl. genügen ein paar Dichtungen.

    Was genau für eine Maschine hast du (steht unten am Boden)?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • Sorry, ich war gerade im Bad und muss jetzt los.
    Das mit dem Deckel abschrauben schaffe ich heute leider wirklich nicht mehr, da ich dann vorher auch noch wieder das Bohnenfach komplett leeren muss.

    Könntest Du mir bis morgen evtl. noch mitteilen was ich da dann von oben nachschauen oder fotografieren soll.

    Danke schon mal wieder vorab und einen restlichen schönen Abend.
  • Ich habe jetzt alle Schrauben vom Deckel entfernt die ich sehen konnte und auch die Kappe des Mahlwerkhebels, aber ich bekomme den Deckel nicht runter. Er lässt sich im vorderen Bereich (Kante zum Bedienfeld) nicht lösen obwohl ich auch die Schrauben rechts und links vom Deckel entfernt habe.

    Was kann ich da nun tun?

    Maschine:
    De'Longhi SpA
    Cat. MA Type: ESAM3200.S
  • Hat funktioniert...vielen Dank!!!... :thump:

    Von oben sieht man nichts was nass ist oder wird. Das Wasser kommt von der Verbindung an dem weißen Teil, was ich auf dem Foto markiert habe.

    Vielleicht lässt das ja bei jemandem Rückschlüsse zu...hoffentlich... :verneig:
    Bilder
    • DeLonghi oben offen.JPG

      1,47 MB, 2.000×1.331, 137 mal angesehen
  • Ist das auf dem Blech vom TB nur weisser Kalk oder schon Rost?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn es kein Rost ist, dann kannst du so verfahren, wie der Mike vorgeschlagen hat. Dies ist allerdings nur die Minimallösung. Ist auch nicht sonderlich schwer, sollte man hinbekommen. Allerdings hast du nochmal 2 Raccorde am TB und da werden die Dichtungen auch über kurz oder lang undicht werden. Normalerweise macht man jetzt gleich eine Revision des kompletten TB`s. Du findest auch komtra oder juraprofi unter "Serviceanleitungen" für Delonghi eine Anleitung zum revidieren des ESAM-TB`s. Lies dich dort mal ein und entscheide dann, was du dir zutraust. Die Revision oder die Minimallösung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Habe mir das gerade mal angesehen und ich glaube, dass es besser ist erst mal mit der Minimallösung anzufangen. Die drei Ringe sind ja nicht teuer und wenn es damit nicht klappt, kann ich mich ja immer noch mit der Revision beschäftigen.
    Gibt es für den Wechsel der drei Ringe auch irgendwo eine Anleitung damit ich weiß wo ich was wechseln muss?

    Zwischendurch muss ich aber noch mal erwähnen, dass ihr hier echt spitze und suuuper hilfsbereit seid. 1000 Dank noch mal an dieser Stelle!!!... :kuss: