Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Ohje, so die neue Reed-Platine ist drin. Danach Maschine resettet. (Power und Programm gedrückt halten, dann Stecker rein). Allgemeine Störung. Im Test-Modus gestartet. Alle Test positiv. Dann vermutl. 5 mal an und aus gemacht. Plötzlich ist sie ganz normal an. Einen Kaffee gemacht (bischen gefreut) Latte Machiato gemacht (doch schon etwas gefreut) Maschine ausgemacht. Es folgte eine sehr laute Brühgruppenfahrt mit dröhnen und es stand "Milch Schäumen" im Display. Jetzt nur noch "allg. Störung" …
-
Und wieder vielen vielen Dank für die rasche Antwort. In Ermangelung eines Schaltnetzteils haue ich morgen mal die 8 Euro für eine Reedplatine raus. Diese Prüfpunkte bei der Autodiagnose unmittelbar nach dem Einschalten... Sind die auch in der Reihenfolge wie oben dargestellt ? Also erst wird der Endschalter geprüft, wenn OK, dann die Temperatursensoren, wenn OK dann die Reedplatine, wenn OK dann die Bedienplatine, wenn auch OK dann Maschine im Betrieb ? Das würde ich mir dann mal rot einrahmen
-
Danke für den raschen Hinweis. Der Dampfheizer wird sehr schnell, sehr heiss (Aua am Finger..). Ist es nicht so, das bei der Auto-Diagnose nach dem Einschalten eine kurze Liste an Parametern getestet wird ? Ich hatte mal aufgeschnappt: Der untere Endschalter die beiden Temperaturfühler die Reedplatine die Bedienteilplatine werden geprüft. Bedeutet das dann nicht, dass eine der obigen Komponenten den Fehler verursacht ? Sorry, für das laienhafte Stochern im Nebel, aber ich wollte mal über das Aus…
-
Hallo, unser italienisches Schätzchen sorg für Frust. Kürzlich habe ich den Thermoblock getauscht. (Heizschleifen hatten unendl. Widerstand). Die Maschine lief einen Tag. Danach kam allgemeine Störung. Ein zwei Neustartversuche später lief die Begrüßung in allen Sprachen durchs Display. Der Knöpfe-Testmodus für die Knöpfe (1mal gr. und kl. Tasse gedrückt halten) zeigt, dass alle Knöpfe i.O. sind. Der Testmodus (2mal gr. und 2mal. kl tasse gedrückt halten) funktioniert auch. Alle Funktionen lasse…
-
So, bei den weiteren Prüfungen der Widerstände ist mir aufgefallen, dass die 318C Sicherung der Dampfheizung durch ist. Sie hat keinen Durchgang mehr. Diese würde ich nun auch zusammen mit den Dichtungen austauschen. Wieder eine kurze Verständnisfrage: Kann die Sicherung der Dampfheizung durch die Leckage des Raccord am Thermoblock in Mitleidenschaft gezogen worden sein ? Diese Komponenten leigen ja nun doch etwas voneinander entfernt. Aber ich bin hier der Laie Kommentare erwünscht bzw. erbeten…
-
Hallo, die Maschine wurde geöffnet. Mein erster laienhafter Eindruck ist, dass es die Dichtungen des Raccords am Thermoblock Ursache des Fehlers waren. So sah die Maschine aus: [img]http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Attachment&attachmentID=5809&h=e1112ebdc4b1cfb7fa11c23c76ccee8e6bc2ed6f[/img] ich habe jetzt mal den Thermoblock ausgebaut (dabei auch mal den Brühkopf revidiert). Folgendes haben die Messungen ergeben: Temp.-Sensor: 113.5 kohm Heizkreise: 41.2 ohm (jeweils oben und unten) Di…
-
Besten Dank für die rasche Antwort ! Soweit war ich fast schon. Da ich nicht wusste, dass die Seitenwände nach unten abgezogen werden können, war ich aber dann schon zu Ende Jetzt mache ich mich sofort dran. Sollte ich den Defekt (z.B. Dichtung) selber beheben können, muss aber noch was gegen die allg. Störung unternommen werden, oder ? Zumindest ein Reset oder ähnliches muss dann vermutlich durchgeführt werden ? Besten Dank für die Hilfe !
-
Hallo zusammen, meine DeLonghi 6600 verlor seit ca. 2-3 Tagen immer etwas Wasser. Bei der Suche nach der Leckage bin ich dann an den Sicherheitsschrauben der Bodenplatte gescheitert. Nun endet die Aufheizphase mit einer "Allgemeinen Störung". Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Reparatur Profi empfehlen kann. Warum ich nicht einfach jemandem via Web suche ? Mir ist es immer wieder passiert, dass "sogenannte" Profis mich sehr enttäuscht haben. Das letzte Beispiel war ein Heizungsnotservi…