DeLonghi 6600 defekt - Raccord undicht / Allgemeine Störung

  • DeLonghi 6600 defekt - Raccord undicht / Allgemeine Störung

    Hallo zusammen,

    meine DeLonghi 6600 verlor seit ca. 2-3 Tagen immer etwas Wasser. Bei der Suche nach der Leckage bin ich dann an den Sicherheitsschrauben der Bodenplatte gescheitert. Nun endet die Aufheizphase mit einer "Allgemeinen Störung".

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Reparatur Profi empfehlen kann. Warum ich nicht einfach jemandem via Web suche ?

    Mir ist es immer wieder passiert, dass "sogenannte" Profis mich sehr enttäuscht haben. Das letzte Beispiel war ein Heizungsnotservice, welcher dann vor Ort entgegen der ursprünglichen Zusicherung von den Produkten unseres Herstellers überhaupt keine Ahnung hatte. Das war über Weihnachten und mich eine Stange Geld und Nerven gekostet.

    Ich würde mich also freuen, eine Empfehlung / Reparatur auf diesem Weg zu bekommen.

    Ich wohne in Willich (Grossraum Düsseldorf, Mönchengladbach) und kann die Maschine vorbeibringen verschicke aber das Schätzchen auch gerne per Post..

    Bin für jede Empfehlung oder Hilfsangebot sehr dankbar.

    PS: Habe mich im Forum umgesehen und keinen geeigneteren Platz für diese Frage gefunden. Sorry, wenn das Topic hier falsch ist.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AndyXS ()

  • Du brauchst eigentlich nicht unbedingt einen Fachmann um erst einmal festzustellen, wo die sich die undichte Stelle befindet. Dazu brauchst Du die Schrauben am Boden nicht mal herausdrehen, sondern die Kreuzschlitzschrauben an der Rückseite und die dann freiliegenden Kreuzschlitzschrauben der Seitenwände. Schon ist der Blick frei. Falls nur eine Dichtung getauscht werden muss, ist das auch sehr einfach selbst erledigt.
    Eine Anleitung zum Öffnen der Maschine findest Du auch hier: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=23

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Besten Dank für die rasche Antwort !

    Soweit war ich fast schon. Da ich nicht wusste, dass die Seitenwände nach unten abgezogen werden können, war ich aber dann schon zu Ende :1f609: Jetzt mache ich mich sofort dran.

    Sollte ich den Defekt (z.B. Dichtung) selber beheben können, muss aber noch was gegen die allg. Störung unternommen werden, oder ? Zumindest ein Reset oder ähnliches muss dann vermutlich durchgeführt werden ?

    Besten Dank für die Hilfe !
  • Hallo,

    die Maschine wurde geöffnet. Mein erster laienhafter Eindruck ist, dass es die Dichtungen des Raccords am Thermoblock Ursache des Fehlers waren.

    So sah die Maschine aus:
    [img]http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Attachment&attachmentID=5809&h=e1112ebdc4b1cfb7fa11c23c76ccee8e6bc2ed6f[/img]


    ich habe jetzt mal den Thermoblock ausgebaut (dabei auch mal den Brühkopf revidiert).

    Folgendes haben die Messungen ergeben:

    Temp.-Sensor: 113.5 kohm
    Heizkreise: 41.2 ohm (jeweils oben und unten)

    Die beiden Sicherungen haben Durchgang.

    Die Dichtungen für den Raccord (6mm Thermoblock) würde ich jetzt bei der Bucht ordern. Wenn mir jemand eine bessere Quelle verrraten kann, wäre ich sehr dankbar.

    In welcher Reihenfolge sollte ich jetzt sinnvollerweise weiterprüfen ? Bin für jeden Tipp offen.

    Gregor und Michael2 euch auf jeden Fall schonmal vielen Dank für den Einstieg ins Thema !
  • Hier könntest Du auch eine Bezugsquelle für die Dichtungen finden: kaffee-welt.net/index.php?page=Board&boardID=79

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So,

    bei den weiteren Prüfungen der Widerstände ist mir aufgefallen, dass die 318C Sicherung der Dampfheizung durch ist. Sie hat keinen Durchgang mehr.

    Diese würde ich nun auch zusammen mit den Dichtungen austauschen. Wieder eine kurze Verständnisfrage:

    Kann die Sicherung der Dampfheizung durch die Leckage des Raccord am Thermoblock in Mitleidenschaft gezogen worden sein ? Diese Komponenten leigen ja nun doch etwas voneinander entfernt. Aber ich bin hier der Laie :1f609:

    Kommentare erwünscht bzw. erbeten :1f642:
  • SO...

    Alles eingebaut. Etliche Dichtungen getauscht. Und was soll ich sagen..


    Das kleine Teufelskerlchen macht wieder Kaffee ! !

    Besten Dank an euch alle ! Ihr habt mir mit dem Feedback und der Erstmotivation einen riesen Gefallen getan !

    Danke schön ! :thump: :verneig:
    Werbung