Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Bin grandios gescheitert... beim leichten "losewackeln" des unteren Schlauches am Dampfboiler ist der Anschluss abgerissen (Rost?!) Jetzt sind also beide Boiler defekt, der Wasserboiler mit abgerissenem Fühler, im Dampfboiler steckt ein abgerissenes Gewinde... Was den Kaffee angeht ein mieses Wochenende...trinke gerade Senseo... Ich werde mal schauen, ob sich in der Bucht was tut, aber die Teile werden langsam rar... Gab es hier nicht mal eine Ausbauanleitung der Boiler, oder kann die bitte jema…

  • Hallo, nachdem die max. Kaffeetemperatur nur noch bei 65 Grad lag, wollte ich die Wärmeleitpaste erneueren, leider bin ich beim Fühleraustausch gescheitert...beide Kabel abgerissen, Fühler sitzt bombenfest... Am liebsten würde ich die Boiler im eingebauten Zustand wechseln (Wasser auf Dampf und umgekehrt, da ich keinen Dampf benötige)...geht das und gibt es hierfür eine Anleitung?

  • SMP Wassermenge manchmal zu gering

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Danke, Schlenkman! Es tropf...nicht viel aber es tropft...ich setz den Thread mal auf gelöst... aber sag mal, hat das auch etwas damit zu tun, das -zumindest gefühlt- mehr Wasser in die Auffangschale läuft?

  • SMP Wassermenge manchmal zu gering

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Hallo, nun bin ich seit ein paar Monaten Besitzer einer SMP; bin rundum zufrieden... Einzig ein Problem: Ab und an ist die Tassenmenge zu gering, max. ein Viertel der normalen Bezugsmenge. Woran kann das liegen?

  • Kaufberatung Solis Master Pro

    sportster - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nachdem mein letzter Threat (Stromverbrauch Solis Master Pro) leider mit einer Verwarnung fuer mich geendet hat, baue ich nach wie vor auf die Schweizer Technik... Lohnt sich der Kauf einer Solis Master Pro auf ebay fuer 150-200 Euro, oder wird das ein Fass ohne Boden, was habt Ihr fuer Erfahrungen gesammelt, worauf ist zu achten, welche Fragen sollte man dem Verkaufer stellen? Danke!

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Danke lieber Rindfleisch, warum nicht gleich so?

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Danke Bremer! Als Zwischenstand scheint die Solis also bei "normalem" Betrieb so etwa 250-300 kw/h pro Jahr zu verbrauchen (Messungen von Ingo und Bremer). Laut Herrn Rindfleisch kann man den Boiler fuer Dampf/Heisswasser abschalten. Also 125 kw/h /150 kw/h einsparen. (wobei ich bei groesstem respekt gegenueber des Insiders Rindfleisch so meine zweifel habe, ob man dies wirklich moeglich ist, in der Bedienungsanleitung habe ich auf die schnelle nichts gefunden) Ohne Herrn Rindfleisch zu nahe tre…

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Den Delonghi-Thermoblock hatte ich schon mal auseinander, dort befindet sich kein Reservoir oder aehnliches, sondern im Durchmesser nur eine wenige Millimeter messende Spirale, das scheint so wenig Wasser zu fassen, das ich bei der Delonghi an eine "Durchlauferhitzertechnik" glaube. Um meine Forenehre zu retten, habe ich das Strommessgeraet aktiviert, und ich messe mal bis morgen. Problem ist, das die Messgeraete gerade bei kleinen Stroemen grosse abweichungen haben. Ich hoffe mir ist noch eine …

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    wenigstens kommt langsam Licht ins Dunkel... die Solis hat also zwei Boiler, die wenn Sie in betriebsbereitschaft sind, permanent insgesamt 50 Watt benoetigen. Lt. dem lieben Rindfleisch kann man 1 Boiler abschalten. Also: Permanent ca 25-50 Watt, in der Aufheizphase wesentlich mehr, entsprechend kommt nach jedem Bezug eine erneute Aufheizphase. @Ingo: Kannst Du bitte einfach mal messen, so wie ich meine gemessen habe, mit einem und dann zwei Boilern-ich verweise auf Rindfleisch- dann noch auf S…

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Hallo Helmut, ich muss Dir leider wiedersprechen, wenn ich analog der WMF messe, habe ich nach wie vor Äpfel mit Birnen verglichen,da ich die Trinkgewohnheiten nicht nachbilden kann und ich auch nicht sicher sein kann, ob ich eine 10 Jahre alte Solis mit einer neuen WMF vergleichen kann... Im Prinzip laesst sich doch meine Frage recht einfach beantworten: Die Delonghi verbraucht immer 3 Watt, ob an oder aus und beim Bruehvorgang knapp 1000 Watt fuer 30 Sekunden; also insgesamt sehr wenig. Wenn i…

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    ahm... also etwas dienlichere Posts haette ich schon erwartet... @Heinz Rindfleisch: Mit Deinem Halbwissen hast Du den von Dir erwaehnten Post auch schon in eine falsche Richtung gefuehrt. @P@G: Bitte erst lesen und dann denken, anschliessend schreiben; :::Standbyverbrauch der Delonhgi ca. 2-3 Watt, Bruehen kurzzeitig 970 Watt Also bitte keine Vermutungen, sondern Fakten... @Helmut: Danke! @Ingo: Kannst Du vielleicht mal messen? Wenn ich eure Posts so lese muesste die Solis -je nach dem der gesc…

  • Stromverbrauch Solis Master Pro

    sportster - - Solis

    Beitrag

    Hallo, ich plane gerade meine etwas altersschwache Delonghi EAM 3000 durch eine Master Pro zu ersetzen, diese werden gebraucht bei ebay ja derzeit fuer ca. 185,-- Euro incl. Versand angeboten. Auch durch die zwei Bruehgruppen habe ich etwas bedenken wegen des Stromverbrauchs. Meine Delonghi habe ich eben mal gemessen: "Standby" und "Aus" 2-3 Watt "Bruehen" ca.970 Watt, dauert ca.30 Sekunden... Hoch und runterfahren, spuelen ca. 70 Watt. Die Delonghi benoetigt also 99,99 Prozent des Tages also gu…

  • so, da meine Maschine wieder einigermassen funktioniert, moechte ich gerne einen Cappuccinatore nachruesten, welchen koennt Ihr empfehlen?

  • Danke fuer die Tipps! Den Thermoblock habe nicht ausgebaut, es erscheint sehr aufwaendig. Die obere Bruehgruppe hatte ich schon mal entkalkt, ohne Wirkung... Aber durch die Tipps bestaerkt, habe ich noch mal entkalkt, mit einem zitronensaurehaltigem Mittel, da nichts anderes zur Hand. Diesmal habe ich mir sehr lange Zeit gelassen und ueber 2 Stunden in 5 Min. Abstaenden die Spueltaste betaetigt. ...Maschine zu 80% verbessert, nachlauf von Wasser deutlich weniger und der Dampfauslass funktioniert…

  • Habe nach ca. 7000 Bezuegen folgende Probleme: 1.- Erheblich mehr Wasser in Auffangschale als frueher 2.- Dampfduese ausser Funktion, Dampfentwicklung in der Maschine 3.- Beim Entkalken lauft das Wasser komplett in Auffangschale (macht Riesensauerei) Ich habe die Maschine schon mal teilzerlegt, soweit ich erkennen konnte, scheint die obere Bruehgruppe undicht, es troepfelt nach. Meine Fragen: -Handelt es sich nur um eine Loesung zur Behebung der Probleme oder sind es mehrere - Was ist die Hauptu…