SMP Wassermenge manchmal zu gering

  • SMP Wassermenge manchmal zu gering

    Hallo,
    nun bin ich seit ein paar Monaten Besitzer einer SMP;
    bin rundum zufrieden...

    Einzig ein Problem:

    Ab und an ist die Tassenmenge zu gering, max. ein Viertel der normalen Bezugsmenge.

    Woran kann das liegen?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sportster ()

  • Vermutlich ist das Rückschlagventil innerhalb der Pumpe defekt:

    Wenn dieses verschlissen ist, kann es den Boilerdrücken bei den Heizphasen nicht standhalten -> das Wasser wird dann in den Tank zurück gedrückt.

    Quickcheck:

    Beziehe eine große Tasse Heisswasser, die Maschine wird nachheizen . . .ziehe nach ein paar Sekunden den Tank und schaue auf den Zapfen, welcher den Tank mit der Maschine koppelt.
    Wenn es hier nun tropft bzw. Wasser austritt, ist es definitiv das Ventil in der Pumpe.
  • Selbes Problem

    Guten Morgen,
    also auch ich habe das Problem der schwankenden Kaffeemenge in der Tasse.
    Mein erster Verdächtiger war das Flowmeter, nur bin ich nun über diesen Thread gestoßen und habe den Test mit dem Tank gemacht. Auch bei mir tropfte fröhlich Wasser aus dem Tankstutzen.
    Selten hat die Maschine auch mal gar keinen Kaffee ausgespuckt. Die Pumpe war zu hören, es kam kein Kaffee aus dem Auslauf und der Kaffee im Tresterbehälter war trocken.
    Kann dies auch durch das Rückschlagventil in der Pumpe passieren oder liegt der Fehler wo anders?


    Danke

    Gruß

    hungry.knight
  • hungry.knight schrieb:

    Die Pumpe war zu hören, es kam kein Kaffee aus dem Auslauf und der Kaffee im Tresterbehälter war trocken. Kann dies auch durch das Rückschlagventil in der Pumpe passieren


    Natürlich. Der Wasseboiler läuft von oben leer. Das Heißwasser wird beim Bezug aber auch oben aus dem Boiler entnommen. Wenn nun aber schon genug Wasser im Boiler fehlt, pumpt die Maschine zwar Wasser von unten in den Boiler nach und das Flowmeter registriert auch die korrekte Wassermenge im Zulauf. Die Maschine kann aber nicht feststellen, ob auch im Auslauf überhaupt Wasser fließt. Es wird also einfach die Luftblase oben aus dem Boiler durch den Kaffee gedrückt, ohne daß auch nur ein Tropfen Wasser ankommt. Wenn Du direkt danach einen zweiten Bezug startest, ist der Boiler schon wieder vom vorherigen Bezugsversuch gefüllt und der Bezug wird in den allermeisten Fällen funktionieren.

    Tausche die Pumpe aus, dann sollte das Problem behoben sein.