Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Vieltrinker brauchen Hilfe....

    Grobi - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, wir haben seit Dez. 2008 die Delonghi prima Donna 6700. Wir trinken im Schnitt 650 Tassen pro Manat, nicht gerade wenig. Nach ca. 15000 Tassen habe ich die Maschine mit einem Dichtungssatz neu abgedichtet. Nach 27500 Tassen habe ich dann die Brüheinheit, den kompl. Thermoblock und die Pumpe getauscht (Pumpe ist ein anderes Model, siehe Sounddesign Delonghi). Das hat knapp 200 € an ET gekostet. Probleme hatten wir bisher keine, die 6700 arbeitet zuverlässig. Wir haben hier aber auch sehr w…

  • ESAM 6700 Problem mit dem Antriebsmor

    Grobi - - DeLonghi

    Beitrag

    habs gefunden, war der obere Endschalter von dem neuen Thermoblock. Hab vom alten den Endschlater abgebaut und eingebaut, funktioniert! Dachte der obere wäre auch ein Schließer. Kaffee ist auch total heiß, Pumpe ist leise, alles super. :thump: Die nächsten 27500 Kaffe können kommen. Vielen Dank für die Hilfe. :verneig: :verneig: Gruß

  • ESAM 6700 Problem mit dem Antriebsmor

    Grobi - - DeLonghi

    Beitrag

    der untere Endschalter ist ein Schließer, wenn die Brühgruppe entnommen werden kann (von Hand hochgedreht) ist der offen und wenn die Brügruppe ganz unten ist (siehe Foto) dann ist Durchgang. Habe mal die Spannung am Eingang Motorplatine gemessen. Wenn ich den Hauptschalter anschalte dann kommt die Spannung an und die Brühgruppe fährt nach unten bis zum Endschalter. Dann kommt keine Spannung mehr an. Ist das jetzt die Leistungsplatine? Kann ich noch was prüfen?

  • ESAM 6700 Problem mit dem Antriebsmor

    Grobi - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe den Durchgang gemessen als ich den Motor von Hand etwas nach oben gedreht habe.

  • ESAM 6700 Problem mit dem Antriebsmor

    Grobi - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Nein den Motor habe ich nicht demontiert und die Leitungen sind ach nicht vertauscht.

  • ESAM 6700 Problem mit dem Antriebsmor

    Grobi - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Leute, habe dank der Anregung und vielen guten Tips hier meine ESAM 6700 überholt. Nach ca. 27000 Kaffee gab die Pumpe den Geist auf und auch die Aufheizzeiten wurden immer länger, der Kaffee immer kälter. Habe den Thermoblock, Brühgruppe und Pumpe getauscht. Als Pumpe habe ich aufgrund der Anregung hier eine Invensys CP4/SP und einen Membranregler mit Sicherheitsventil on Saeco verbaut. Angeschaltet, Wasser gezapft alles Prima. Beim weiteren rumprobieren blieb die Brühgruppe dann ganz unt…

  • Probleme beim Umbau ESAM 6700

    Grobi - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo, nein die Leitungen habe ich nicht abgehabt und die Stecker auch nicht vertauscht. Habe bereits ein neues Gehäuse geordert und die Platiene mit den Reed-Kontakten. Zeigt nur an Allgemeine Störung, mit dem Diagnoseprogramm kann ich die Brüheinheit nicht verfahren. Wenn ich den Motor jedoch von Hand ein wenig nach oben drehe fährt die Maschiene die Brüheinheit nach unten sobald ich den Hauptschalter betätige. Hoffe das hilft, sonst Kriese. Gruß Problem gelöst, lag am Endschalter des neuen Th…

  • grosses Problem beim Umbau ESAM 6700

    Grobi - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo, nachdem die Pumpe nicht mehr wollte (26000 Kaffee) und der Kaffee auch langsam kälter wurde habe ich mich zu einem Umbau /Austausch entschlossen. Habe folgende Komponeten getauscht: 1 x DeLonghi Brühgruppe - neue Version 1 x Wasserpumpe Innensys CP4/SP 230V inkl. Dichtung 1 x DeLonghi Durchlauferhitzer Ø 5mm für ESAM, neue Version 1 x Ausgleichs und Überdruckventil für Saeco und Spidem Kaffeevollau Einbau hat auch geklappt, einmal Wasser gezapft, einmal gespült und dann kam Fehler. Die Br…