Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
WMF 800 ausgedampft
BeitragHab ich jetzt gemacht. Der Dampf scheint links auszutreten, nachdem der DH Wasser bekommt. Links ist nur der Anschluss für das Ventil?
-
WMF 800 ausgedampft
BeitragHabe noch was neues: Habr aus Interesse die Maschine wieder zusammengebaut und eingeschaltet. Bei der Kaffeesystemspülung fängt er munter an zu dampfen und hört nicht mehr auf. Nach der Spülung meldet er mir „Getr. Ausg. gesperrt. Bedienfeld reinigen“. Hat evtl. auch noch das Bedienfeld einen wegbekommen bei der Dampferei?
-
WMF 800 ausgedampft
BeitragHeinz, noch ne Frage: wie kann ich denn feststellen, ob die Ansteuerung der Heizung hinüber ist? Das Gerät war im September beim Service. Da der Verkäufer aber kaum Milchgetränke produziert hat ist der Fehler evtl. länger nicht aufgefallen.
-
WMF 800 ausgedampft
BeitragHm, soweit ich das Beurteilen kann sieht da alles gut aus. Sowohl am Boiler, wie auch an der Platine. Wo erkenne ich denn die Verschraubung im Dampfkreislauf? Die Verbindungen, die von oben einsehbar sind sehen gut aus. Anbei mal die Bilder davonkaffee-welt.net/index.php/Attachment/12094/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/12095/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/12096/
-
WMF 800 ausgedampft
BeitragDanke für die schnelle Antwort! Werde sie direkt vom Netz nehmen. Werde die Maschine mal aufschrauben und mir Laienhaft anschauen. Wenn was gebrochen ist sollte ich es ja erkennen können.
-
WMF 800 ausgedampft
BeitragHallo zusammen, Habe seit ein paar Tagen eine gebrauchte WMF 800, sehr ordentlich gepflegt und gewartet. Heute hatte ich Besuch da. Habe zwei Cappucini gemacht und die Maschine so erst mal stehen lassen, mit dem Milchschlauch in der Milch. Hatte mich danm verquatscht und gehört, dass die Maschine was macht, irgendwas mit Dampf. Dachte: ok, die Maschine will sich jetzt bestimmt reinigen und weil ich die Milchsystemspülung nicht gemacht habe, macht sie jetzt was anderes. Als sie dann nach 5min imm…
-
KVA bis 350.- Euro
TAWL - - Kaufberatung
BeitragZitat von hallo_spencer: „Ich habe seit Jahren die Delonghi ESAM3000B. Ich würde mir immer wieder ein solches Modell holen. Sehr günstig. Die kosten seit jahren um die 280 Euro. Sehr robust, und wenn man etwas schrauben kann und die Brühgruppe und Thermoblockeinheit mit neuen Dichtungen versehen bzw. fetten, halten diese Maschinen ewig. Wie gut die Nachfolgemodelle von Delonghi sind, kann ich nicht beurteilen. Diese sind etwas kleiner konstruiert. Der Kaffee schmeckt meiner Meinung nach gut. Wen…
-
Zitat von supertramp: „Ich versteh es nicht. Das Problem hab ich auch. Was genau hast du denn geschmiert ? Die Rückwand der Brühgruppe, die als Führung fungiert ? Hab ich auch schon gemacht, selbst die Antriebsspiendel. Aber was soll das mit nassen Trester zu tun haben und dass er alles verteilt ? “ Naja, im Endeffekt habe ich nach der Anleitung gearbeitet. BG entnommen, dahinter sieht man schon am Plastik, wo die BG lang fährt. Diese Stellen geschmiert. Von der Rückseite genau so. Ich gehe mal …
-
Hatte mich noch nie damit auseinandergesetzt eine gebrauchte Maschine zu kaufen. Nachdem ich bei meiner DeLonghi, mit Eurer Hilfe, aber schon den Motor ausgetauscht habe und dadurch das Innenleben kennengelernt habe, kann ich mir das besser vorstellen. Falls da was kaputt geht weiß ich, dass ich hier in guten Händen bin Hatte überlegt mir mittelfristig einen besseren KVA zuzulegen, der etwas näher an einen Siebträger ran kommt. Bin schon immer begeistert davon, wenn n Freund mit seinem Siebträge…
-
Wollte mich mal zurück melden, weil ich das Forum echt klasse finde. Danke für deine Antwort Stefan! Wie das immer so ist kommen im Leben drölfzig Sachen dazwischen. Das Zerlegen der Brühgruppe kannte ich bereits und habe es nochmal durchgeführt, ohne Erfolg. Den Mahlgrad gröber einzustellen hat nur wenig gebracht. Dabei ist es erst mal geblieben. Jetzt habe ich es endlich mal geschafft deinen zweiten Tipp umzusetzen und siehe da: läuft! Hätte ja nicht gedacht, das ein wenig Schmiere so viel aus…
-
Ich sehe gerade, dass bei den letzten drei Kaffee die Trester zerbröselt sind und Kaffepulver auf dem Brühkolben klebt.
-
Hallo zusammen, Seit längerem habe ich das Problem, dass sich im inneren der Maschine Kaffeepulver verteilt. Wir haben den Eindruck das dies erst passiert ist seitdem wir eine längere Zeit lang nur Pulverkaffee genutzt haben. Trotz intensiver Säuberung, auch des Brühkolbens, gibt es jedoch keine Verbesserung. Problem an der Sache ist nicht nur, dass die Maschine innen wie Sau aussieht. Auch ist der Kaffee nicht immer gleich stark. Ich gehe also davon aus, dass das Pulver noch vor dem Wassereinsc…
-
So, nach ~55 €, einigen Tagen Lieferzeit und gefühlten 3 Stunden arbeit, ist es vollbracht. Der Motor läuft wieder (der neue klingt dabei anders (andere Frequenz) als der alte) und der Brühkolben ist sauber und flutscht gut. Danke für die Hilfe! Hatte den guten Kaffee echt vermisst P.S: Hatte gar nicht gesehen, dass der Thread schon ne zweite Seite hat... Das Multimeter hätte ich mir geliehen, war aber nicht nötig. Der neue Antrieb kam übrigens mit neuer Platine. Der Austausch war somit etwas sc…
-
Danke euch für eure Mühen! Ich Dussel bin erst gerade auf die Idee gekommen, dass ich nicht unbedingt einen Spannungsmesser benötige. Ein Spannungsprüfer hat gereicht, um anzuzeigen, dass eine Spannung am Motor und an der Platine (logisch) anliegt, wenn ich im Testmodus versuche die BG hoch- oder runterzufahren. Dann bestelle ich jetzt mal Antrieb und Fett und melde mich die Tage, nach getaner Arbeit.
-
Super Anleitung! Woher bekomme ich einen Motor (und das lebensmittelechte Silikonfett)?
-
Vielen Dank für die Diagnosehilfe! Lässt sich die Antriebseinheit von einem Laien wechseln, oder sollte ich damit lieber zu einem Fachmann?
-
Die Aufnahme hinten lässt sich leicht bewegen, der Teil mit dem Sieb lässt sich nur recht schwer bewegen. Habe jetzt mal den Testmodus ohne BG gestartet und versucht die BG (Halterung) hochzufahren. Weiterhin nur ein klicken. Die Steckverbindungen sind alle i.O., die Tage Messe ich mal die Spannung am Antrieb. Wäre die Reperatur ein teurer Spaß?
-
Achso ich meinte das Verbindungsteil zwischen BG und Motor. Das lässt sich leicht bewegen. Das sich das Teil mit dem Sieb bewegen lässt, wusste ich gar nicht. Habe es jetzt probiert, das lässt sich nur mit großem Kraftaufwand bewegen. Lässt sich das irgendwie leichtgängiger machen? Ein Spannungsmessgerät habe ich gerade nicht hier, werde ich mir morgen besorgen.
-
Damit ich mich nicht vertue: die BG ist der dicke Plastikbomber, der sich einfach, nach öffnen der Frontklappe, herausnehmen lässt? Das Teil hinten an der BG lässt sich leicht bewegen. Der Teil, in den die BG eingehängt wird (wahrscheinlich natürlich) nicht. Wenn ich die Maschine starte, indem ich 1T, 2T, Dampf gedrückt halte, höre ich nur ein klacken (wie im Testmodus, wenn ich die BG hoch- oder runterfahren will). Ist also was mit dem Antrieb der BG? P.s.: wenn ich im Testmodus den Dampfhahn a…
-
Hallo Leute! Ich bin froh, dass ich eure Seite gefunden habe! Stand schon am Rande der Verzweiflung, fühle mich durch euer Forum jetzt jedoch nicht mehr so aufgeschmissen Heute morgen machte ich die ESAM3000 an, es kam ein lautes *plock*, danach leuchteten die LEDs für Wasser, Behälter und Warnung abwechselnd auf. Nach dem Aus- und Einstecken leuchten nun die drei LEDs für 1 Tasse, 2 Tassen und Dampf auf, ohne dass sich etwas bewegt. Die Maschine ist 3;1 Jahre alt Dank eures Forums, konnte ich d…