Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Hallo. Meine WMF 800 hat nun bereits ca 21000 Bezüge gemacht. Macht es hier evtl Sinn nach dieser Zeit einmal die Mahlscheiben des Mahlwerks zu ersetzen? Ich persönlich habe seit dem ich sie nun besitze (2012) keinen Service bei WMF durchführen lassen. Als ich sie damals gebraucht gekauft habe, hatte ich einmal alle Dichtungen der brühgruppe sowie die Pumpe erneuert. Wie seht ihr das mit dem Abnutzungsgrad der Mahlwerksscheiben?
-
Hi! Muss das Thema nochmal "eröffnen". Bei mir war nun dieses Führungsröhrchen wo das luftansaugrohr des Auslaufs oben reingeschoben wird lose und durch das verzweifelte einschieben des Auslaufs verbogen, also das Teil oben vom 3. Bild mit dem Grünen pfeil. Kann mir jemand sagen: a) wie die genaue Bezeichnung für das Teil ist? b) evtl eine Original Hersteller Nummer c) einen Internetshop wo ich es nachbestellen könnte? Vielen Dank im Vorraus Cai
-
Luftansaugrohr defekt
BeitragOk hört sich gut an. Aber den O-ring an der Luftansaugkappe haben die doch alle? Meine jetzigen jedenfall,s obwohl ich immer diese in Verbindung mit dem Kunststoffrohr hatte??
-
Luftansaugrohr defekt
BeitragHallo, ich habe ebenfalls die WMF800. Mir ist in der Zwischenzeit bereits auch 2x das Luftansaugrohr bei Reinigung (auseinanderschrauben) kaputt gegangen, denke das ist mit der Zeit normal da das Kunststoff auf Grund von Wärme und Kälte usw irgendwann am Gewinde abbricht... Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, es gibt das Ansaugrohr aus Metall, dieses ist zwar teuerer wie das aus Kunststoff, jedoch auf Dauer..... Im Online shop steht es wäre nur für die alte Version der WMF1000. [img]https://w…
-
WMF Titan 450 Milchschaum ?!?
BeitragHi, also ich hab immer noch sporadisch das problem dass sie kein schaum macht. An dem Falschluftröhrchen konnte ich keine Verstopfung feststellen. Die Aufnahme dafür im IO Auslauf habe ich ja auch schon komplett gereinigt. Das Rote Hütchen ist auch ok. Eben habe ich dann den AIO Auslauf nach misslungener Schaumproduktion ein paar mal hoch und runter geschoben (oben bis hin zum anschlag) und nochmal eine Cappucino gemacht, danach kam wieder 1A Schaum.Verstehen tue ich das Ganze noch nicht wirklic…
-
WMF Titan 450 Milchschaum ?!?
BeitragHi ingo, danke für den Tip. hab jetzt eben auch mal dieses Röhrchen ausgebaut und gereinigt (war auch im oberen Bereich mit dunklem "Knaster" verschmutzt. Hatte auch das problem dass wenn ich den AIO Auslauf nach ganz oben geschoben habe der innere Teil nach unten rausgedrückt wurde. Bin deshalb immer hingegangen und habe beim schieben den Auslauf von unten mit dem Finger in die obere position gedrückt statt ihn einfach zu umfassen... Hab jetzt alles wieder zusammengebaut und direkt ne Milchprob…
-
WMF Titan 450 Milchschaum ?!?
BeitragHi, also dachte eigentlich mit dem verstopften Dampröhrchen hätte ichs gefunden. heute berichtet meine Frau dass unser WMF800 heute morgen zum Frühstück keinen Schaum gemacht hat. Maschine hiernach ausgemacht und heute Mittag hat sie wieder probiert, dann hats geklappt und es kam wieder normal schaum. Kann es sein dass es einen Endschalter bzw Microschalter oben im Gerät gibt der erkennt ob der AIO Auslauf in der obersten Position ist (wo er ja bei angeschlossener milch dann keinen Schaum macht …
-
WMF Titan 450 Milchschaum ?!?
BeitragHi, hatte mit meiner WMF800 gleiches Problem. In dem AIO Auslauf ist dieses Röhrchen nach oben eingedreht, oben auf dem Röhrchen ist diese schwarze Ansaugkappe auf das Röhrchen aufgedreht, dieses schwarze Teil hat eine ganz kleine Öffnung. Dieses Miniloch war bei mir verstopft (evtl durch Milch?). Hab das jedenfalls mit einer Nadel mal aufgepult, seitdem kein problem mehr...
-
Hallo Heinz, ich möchte keine Panik machen ich möchte mich halt nur über den Zustand meiner Maschine erkundigen. :nicken: Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Maschine und geniesse in vollem Umfang den Kaffee So Kleinigkeiten wie O-Ringe oder so tauschen möchte ich halt selbst durchführen, schliesslich bin ich auch dran interessiert die Maschine weiterhin zu pflegen und in Schuss zu halten... Könntest du mir evtl. die Frage mit der Firmware doch noch beantworten? Oder kann man das irgend…
-
Hallo, also die Maschine war im dezember 2010 mit 7906 bezügen bei wmf, hierbei wurde laut bericht unter anderem Software V2.18 eingespielt. Ich höre jetzt nochmal beim vorbesitzer nach ob sie seit dem nochmal zum service war (er meinte in der anzeige sie wäre vor kurzem beim service gewesen wobei dichtungen und ventile getauscht wurden) weil ich nur den einen bericht habe. aber ist V2.18 denn die aktuellste bzw die version die das verstopfen behebt?
-
okay also ist das wohl richtig so. noch ne frage, die maschine ist nun ca 3 jahre alt und hat ca 12000 kaffeebezüge geleistet. ich hab mal im internet gelesen dass die inneren kanäle des unteren brühkolben nach einiger zeit bei den 800er bzw 1000er wmf maschinen verstopft. würdet ihr sagen es wäre ratsam den mal nach der anzahl der bezüge auszutauschen (öffnen kann man ihn ja leider nicht)? ich wollte eh mal die beiden grossen o-ringe der brüheinheit austauschen da wäre das ja ein "abwasch"?
-
Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine gebrauchte WMF800 zugelegt. Grundsätzlich bin ich zufrieden, eine Frage hab ich allerdings schon. Und zwar wenn sie den Kaffee zubereitet hat, also den Kaffe in die Tasse gemacht hat, dann macht sie (für mein Empfinden) relativ laute Geräusche (2-3x Klacken), eigentlich müsste dieses ja dann mit dem transportieren des Kaffeesatzes in den Satzbehälter kommen? Kann ich hier irgendwas kontrollieren auf Schwergängigkeit oder ob was klemmt etc? Edit: Also hab…
-
Danke schon mal für euer Feedback. Ist das mit der Meldung wenn sie zum Service möchte denn so wie mit den Meldungen wie bei den Reinigungs bzw Entkaltsanfoderungen dass wenn die Meldung zum Service auftaucht, irgendwann die Maschine den Dienst komplett verweigert und garnichs mehr geht oder kann man die Meldung theoretisch auch einfach ignorieren??
-
Hallo, möchte mir einen KVA holen (meinen ersten). Ich habe nun 2 gebrauchte Maschinen zur Auswahl: 1. WMF 800 Black gebraucht, ca. 3 Jahre, WMF Service vor kurzem Durchgeführt mit folgendem Zählerstand: Espresso: 1165 Cafe Creme: 7398 Capuchino: 3576 Latte Macchiato: 146 Milch: 2029 Wasser: 1365 Total Zählerstand = 12.355 Soll Kosten: 550euro oder 2. WMF 450 ca. 7 Wochen alt, mit lediglich 70 Bezügen für 500Euro Ehrlich gesagt kann ich mich nun nicht entscheiden. Die WMF 800 hätte für mich folg…