Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 108.
-
Hallo Peter, Danke für den Tipp. Der Schwimmer mit Magnet war falsch herum eingebaut gewesen und konnte daher dem Reedkontakt nicht den richtigen Füllstand anzeigen. Das Problem ist nun behoben und der Kaffee läuft wieder . Jetzt im Nachhinein habe ich noch weitere Hinweise auf diesen Fehler im Forum gefunden, aber man muss wissen unter welchem Suchbegriff man die Beiträge durchforsten muss. Danke nochmal für deine Hilfe, Gruß mensatoris
-
….,habe den Verursacher jetzt selbst gefunden, weiß aber noch nicht, wie ich ihn abstellen soll. Der Wasserbehälter ist manchmal wohl nicht tief genug eingedrückt…, ich finde aber nicht einen Mikroschalter oder Ähnliches, der die Position des Behälters übermittelt,- oder hängt das mit dem Wasserdruck zusammen, den das gefüllte Gefäß auf den Stutzen, der ins Innere der Maschine führt, ausübt?
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
mensatoris - - DeLonghi
BeitragDanke für die Hinweise,… ich glaube der Ventilstift im Cremaventil hat sich in meinem Fall gar nicht mehr bewegt. Es war die Maschine meiner Tochter, wo ich die Einhaltung von Wartungsintervallen doch sehr in Frage stellen darf
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
mensatoris - - DeLonghi
Beitrag…sich aufgelöst heißt, dass die obere Kappe mit dem Dichtsitz gar nicht mehr vorhanden war, sondern nur die Feder mit einem Plastikinnenteil .
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
mensatoris - - DeLonghi
BeitragDanke für die Rückmeldung,…Ich habe nach mehrmaligem Auseinanderbauen des Brühkolbens und Durchforsten diese tollen Forums entdeckt, dass unterhalb des Tropfenstopps ein Knubbel saß der sich auch nicht mit Entkalker lösen ließ. Gottseidank hatte ich aus Altbeständen noch ein anderes Gehäuse und der Kaffee läuft wieder!
-
Oberer Brühkolben einer Delonghi Esam 3000 B füllt sich nicht mit Wasser
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, wertes Forum, Ich finde einfach den Fehler nicht. Das Steigrohr und der Druckentlastungsgummischlauch waren vollkommen verstopft, der Tropfenstopp hatte sich aufgelöst. Ich habe alle Fehler beseitigt und das Wasser kommt bis zum Eingang des Brühkolbens… aber füllt ihn nicht. Heißes Wasser und Dampf lässt sich erzeugen, Pumpe baut auch Druck auf und liefert Wasser. Der oberer Endschalter wird auch erreicht und alle Dichtungsringe wurden erneuert. Steigrohr und unterer Plastikeinsatz zur Ha…
-
Der Klassiker: Meldung „zu fein gemahlen, Wasserauslauf einsetzen....“ bei Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragNachdem ich Dank Chris Methode das hintere Ventil ausschließen konnte, habe ich mir den Wassereingangsfilter näher angeguckt und mit Erschrecken festgestellt, daß der ziemlich versüfft und zu war. . Nach vorübergehende Ausbau und Direktanschluss scheint der Fehler gefunden zu sein. Dank dem Forum,... Wieder etwas schlauer geworden. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17102/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17101/
-
Der Klassiker: Meldung „zu fein gemahlen, Wasserauslauf einsetzen....“ bei Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragDanke für den sehr praktikabelen Tipp
-
Der Klassiker: Meldung „zu fein gemahlen, Wasserauslauf einsetzen....“ bei Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragIch weiß, dass es mit der Wasserdurchlaufmenge zu tun hat und fange erst mal mit dem an, was funktioniert: Spülen,Entkalken,Heißwasserbezug , Kaffebrühen ( aber immer nur einmal, dann wieder Fehlermeldung). Schläuche sind frei, oberer Brühkolben überholt, schwarzer Schlauch durchgängig, unterer Brühkolben und Pumpe versuchsweise mit Teilen aus funktionierender Maschine gewechselt, Soleonidventile haben 2,2- 2,4 kOhm und sprechen zumindestens geräuschmäßig an. ( wobei ich nicht weiß, ob Klacken a…
-
Hallo Chris, wo kann ich denn das Bild mit der Markierung sehen? Rausbekommen habe ich die Schläuche, aber nicht zerstörungsfrei, sondern mit einem Linksausdreher. Sobald man die Schläuche massiv mit einer Zange fasst, siond sie ja sowieso zerquetscht..und um etwas wickeln und drehend ziehen führte nicht zum Erfolg
-
Hallo, wertes Forum... jedes Mal ärgere ich mich herum, wenn ich die Schläuche am Dampferzeuger einer ESAM 3500 entfernen muss, da eine Verstopfung vorliegt. Fast immer zerstöre ich sie dabei, weil sie sich trotz gelöster Überwurfmutter nicht herausziehen lassen. Gibt es außer dosierter Gewaltanwendung noch eine bessere Methode, dieses Problem zu beseitigen? Gruß mensatoriskaffee-welt.net/index.php/Attachment/16376/
-
im Testmodus einer ESAM 0.3 120.s ex:1 funktioniert im Testmodus nur die Pumpe
mensatoris - - DeLonghi
BeitragNein,da bewegt sich nichts
-
im Testmodus einer ESAM 0.3 120.s ex:1 funktioniert im Testmodus nur die Pumpe
mensatoris - - DeLonghi
BeitragDanke,werd ich machen....aber wie gesagt, im Downloadbereich habe ich nur Messwerte zu anderen Modellen gefunden mit anderen Thermob,öcken und Wassererhitzern.
-
im Testmodus einer ESAM 0.3 120.s ex:1 funktioniert im Testmodus nur die Pumpe
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, ich habe erstmals eine ausrangierte Esam 0.30 120 unter meinen Händen,...vorher hatte ich mich nur mit Modellen der Reihe Esam 3500 befasst. Hier ist der Aufbau jedoch völlig anders. Im Testmodus kann ich nur die Pumpe aktivieren, alle anderen Bauteile geben keinen Mucks von sich. Die Leistungsplatine sieht augenscheinlich noch gut aus. An welchen Stellen kann ich Widerstandswerte überprüfen. Im Downloadbereich habe ich außer zum Motor keine Vorgehensweise gefunden, Die Brühgruppe war etr…
-
Ich habe den Kaffeevollautomaten eines Freundes in Reparatur, der über nasse Pads und übervolle Wasserauffangschale klagte. Die Kolbendichtungsringe sind wohl unlängst ausgewechselt worden...aber mir ist aufgefallen, dass beim Spülen des Einschaltvorganges und bei Heißwasserbezug auch ein relativ kräftiger Rinnsal durch den oberen Brühkolben entweicht, also 1/3 durch den Brühkolben und 2/3 durch den Wasserauslauf, wodurch die Auffangschale natürlich schneller voll ist.Hängt das mit dem 3 Wegeven…