Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 64.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragDazu müsste sie erstmal aufgemacht und inspiziert /durchgemessen werden. Das kann man aber immer noch anpacken, wenn sie wieder spinnt.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragHauptsache!
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragAber mein letzter KVA mit Drehregler ist schon 12 Jahre her, kann sein, dass ich mich da täusche.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragSeltsam. Nach meinem Verständnis sollte er auf offen schalten, sobald Du minimal Richtung offen drehst und nicht umgekehrt.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragAber Kaffee kannst Du jetzt normal beziehen, ohne dass die Maschine meckert? Und Nachtrag zum 2 mal Spülen: in der BA von der Maschine um die es ging, stand auch nur ein Spülzyklus nach dem Entkalken. Trotzdem ging das Lämpchen erst nach dem 2. Spülen aus.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragAber aus der Ferne hört sich das für mich so an, als würde der Dampfhahn nicht richtig schließen. Wie gesagt, wenn der nicht richtig zugedreht ist, dann leuchten die 3 LEDs.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragAuch nach der Entkalkung noch? Wenn das nur nach außen tropft, sollte das nichts machen. Wenn allerdings der Dampf auf die Platinen geht kann unter Umständen die Elektronik spinnen.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragVorher noch schnell : in einem anderen Thread wird beschrieben, dass diese LED s auch leuchten, wenn der Regler nicht ganz zugedreht ist
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragSchau mal im Sammelthread erste Hilfe nach. Da ist unter Kapitel 5 der Reset beschrieben. Wenn der nicht hilft, weiß ich auch gerade nicht weiter.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragDu musst doch den Dampfknopf eine halbe Umdrehung nach links drehen um den Vorgang zu starten? Nach der eigentlichen Entkalkung mach das 2 mal hintereinander mit klarem Wasser (also 2 mal spülen).
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3100.SB Entkalkunsprogramm wird nicht beendet
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragProbier mal Folgendes: Tank nur mit Wasser füllen (entkalkt ist ja schon), Entkalkung starten, wenn Tank leer, Tank nochmal mit klarem Wasser füllen, wenn leer noch einmal. An anderer Stelle wurde beschrieben, dass bei einigen Maschinen 2 mal komplett gespült werden muss damit der Entkalkungsvorgang korrekt beendet wird.
-
Macht Sinn. Von der Seite hab ich den Durchflussmengenmesser noch nie betrachtet.
-
Kannst Du mal ein Foto nur vom Tank, aber komplett schicken?
-
Du hast recht, diese Maschine kenne ich nicht. Ich ging davon aus, dass die Wasserstandmessung bei allen DL KVA gleich ist. Wg. Durchflussmengenmesser: eigentlich zählt der nur die Umdrehungen und schaltet bei der eingestellten Menge dann die Pumpe ab. Wenn der also kein Wasser detektiert, pumpt die Pumpe bis zum Sankt Nimmerleinstag. Wie funktioniert denn die optische Wasserstandmessung? Nach welchem Prinzip?
-
Der Magnetsensor sitzt an der Stelle im Gehäuse, wo der Schwimmer steht, wenn er oben ist und schaltet dann die Maschine auf "Tank ist voll"
-
Der Schwimmer ist im Wassertank. Der sollte vom Boden hochsteigen wenn Du Wasser einfüllst. Darin ist ein Magnet
-
Zitat von woodxdfs: „Meine Delonghi Lattissima EN 660 R zeigt bei der Kaffeebereitung nach ein paar Sekunden folgende Fehlermeldung: kein Wasser im Wassertank und schaltet die Kaffeebereitung ab. Dies obwohl der Wasserbehälter komplett gefüllt ist! Nach einem Neustart geschieht immer das gleiche, d.h. nach häufigem wiederholen wird die Tasse auch gefüllt. Frage: was ist die Ursache und wie kann der Fehler behoben werden?“ Magnetschwimmer klemmt oder ist durch zu heißes Baden (Spülmaschine) nicht…
-
RE:
Headbanger4 - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von Headbanger4: „Ist da Netzspannung, kannst Du die Leistungsplatine ausklammern. “ An einem defekten Thermoblock miss du nicht die volle Netzspannung, bewegt sich irgendwo im Bereich von 140-180V“ Aber selbst wenn Du 140 - 180 Volt misst, kannst Du die Leistungsplatine ausklammern