Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    So wie ich es verstehe: Ist es nicht verkehrt, nochmal einen Thermo einzubauen (bis dieser kaputt geht- 10 Kaffe machen) und schauen wo es leckt !? :denk: Richtig ? Oder gibt es andere Vorschläge?

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich glaub das hast Du mit Magnetventil gemeint (siehe Bild) !? Das Teil hat Kalkspuren ist aber trocken und so mit dem Auge ist eigentlich kein Defekt erkennbar. Wenn jetzt keine Ideen mehr folgen, mache ich das Gerät wieder zu, bestelle noch mal ein Thermostat, baue den ein, lasse die Maschine laufen und schau mal ob irgendwo Wasser läuft Richtig ? :nicken: P.S An der Heizung sind Spuren erkennbar (siehe Foto), könnte es das sein? Es sieht allerdings nach einem schwitzen und nicht nach auslaufe…

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Wie sieht die Thermosicherung aus, wo ist die ? Schau gleich nach dem Magnetventil.

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab grad nachgeschaut, das meiste kommt von der Wasserbehälterverbindung..kann aber meiner Meinung nach nicht die Ursache sein. Was mich stützig macht, ist das Wasser auf dem schwarzen Gummi (wo der Rote und der schwarze Kabel hinführen), ich kann mir nicht erklären wie das Wasser dahin kommt...den oberhalb ist alles trocken

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    :weia: Jop...logisch... Danke..Mach mich die mal auf die Suche..weiss nicht ob ich heute dazu komme. Melde mich dann.

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Moorgeeen !!! Soo, kacke wars... 5 Kaffe + 6 Latte später - Meldung: Allgemeine Störung Hab die ausgesteckt + eingesteckt - Aufheizvorgang (Dauer ca 5-10 Min) - Meldung : Allgemeine Störung. Ich denke es wieder der Thermostat...jetzt sollten wir uns mal Gedanken machen "Warum brennt dieser immer wieder durch?" :denk: Als letztes machte der Automat einen anständigen Latte. Unter dem Automaten - Pfütze :wat: Und die Pumpe ist meiner Meinung nach auch etwas lauter geworden Hab zwar noch eine Jura..…

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    P.S Dieser Forum ist der H A M M E R !!! :thump: Hätte nie gedacht dass ich es hinbekomme (bin ja eigentlich der PC Profi, hatte noch nie mit Kaffevollautomaten zutun) :thump: D A N K E :thump: Bis zum nächsten mal, wenn die Probleme mal wieder rufen

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Gregor, ich möchte ja nicht unhöfflich erscheinen ABER .... der Automat läuft schon seit gestern und ausserdem verstehe ich nicht warum Du das Gefühl hast, dass ich es nicht kann und keine Ahnung von geschlossenem Kreis habe ??? Hatte in vielen Fächern eine Note 2 und 3 und ausgerechnet in Physik eine 1 Aber iss jo egal dann bin ich halt einer der keine Ahnung hat...iss net schlimm...passt scho :floet: Danke Dir auch für deine Hilfe, hast es ja gut gemeint...vielleicht haben wir nur anein…

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo :wink: Hab denj Thermostat gestern (Dienstag) im Briefkasten gefunden Eingebaut =) DIEEEEE LÄÄÄÄUUUUFT , JA !!!! :thump: MICHAEL, danke Dir !!! Vielen Dank. Werde mich aber bestimmt wieder melden (komme durch meinen Arbeitsplatz, immer wieder an Defekte, Teildefekte, verkalkte u.s.w Vollautomaten ran) Danke nochmal

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Michael, ich danke Dir vom ganzen Herzen (das übrigens ohne Kaffe, langsam aber sicher immer weniger Schläge pro Minute abgibt) für dein Hilfe !!! Habe soeben einen 318 Grad Thermostat bestellt, müsste dann so am Mittwoch bei mir ankommen, melde mich dann sobald ich diesen eingebaut habe. Wünsche allen noch einen schönen Abend

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Der oBK sieht schon gelb aus aber weniger als auf diesem Bild und Kaffereste kann ich da auch nicht erkennen Allerdings habe ich den Brühkopf nich ausgebaut, hab grad nur so reingeschaut. Entkalkt hatte ich den Automaten mit Dr.Beckmann Reinigungs-Tabs für Wspress-&Kaffeautomaten :denk: Da steht, nicht dass es Entkalkungs Tabs sind :pein: fällt mir grad so auf =) Dann hab ich ja eingentlich das Entkalkungsprogramm ohne Entkalkung laufen lassen????

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Unser Sohn war ja immer daheim :pein: und heut iss er bei der Oma, deshalb schnell mi Wind im Haar Sorry, aber ich bin echt doof : Was ist das: Sind im "gelben Becher" vom oBK Wasser- Kaffeespuren? Welcher gelber Becher und was ist ein oBK ? Die Maschine hatte ich 3 Tage vor der Störung entkalkt, vielleicht war das der Grund und die hatte schon immer etwas getropft aber ich war der Meinung das es der Gummiring am Wasserbehälter ist. Ansonsten ist die (eigentlich)ziemlich sauber

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Michael, lass mich jetzt nicht hängen. Muss in ca 1,5 Std. meinen Sohn abholen und der ist ein kleiner 2,5 Jähriger Hooligan :nicken: . Wenn der zu Hause ist :irre: , kriege ich die Maschine nicht mehr zusammen

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    :verneig: AHAAaaaaaa :verneig: Jetzt...eine Insel mit zwei Bergen.... Also...Alles was piepse soll, piepst, nur der letzte nischt :pein: was nun? Was soll ich kaufn?

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort, hat weiter geholfen. Also, hab alles durch: Past alles bis auf den letzten Punkt: 2 Dampfheizungs - Thermostate jeweils Durchgang... Der Grünmarkierte, hat Durchgang (0,00) aber der Gelb markierte zeigt mir am Multimeter etwas mit 13,50 und fällt langsam (innerhalb von ca20 Sek.) auf 12,28M. Was bedeutet das ?

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    :wink: Sooooo...lange Zeit später. Hab einen Multimeter besorgt, die Maschine steht offen vor mir. Ein kleines Problemchen habe ich allerdings immer noch, bei den sehr ausführlichen Downloads (Anleitungen zur Widerstandsmessung) verstehe ich fast alles bis auf: Die Sachen die mit zwei Kreisen werden ja mit zwei Kabeln am Multimeter verbunden...iss klar... Was ist den mit den Kreisen, wo nur ein Kreis ist...Also, z.b: ROT für Thermofühler Dampfheizung...Wie messe ich da ? :denk: Ich kann ja schle…

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke...muss erst mal so ein Multimeter besorgen, hatte gehoft geht auch ohne :pein: Melde mich nächste Woche. D A N K E für die Anleitung :thump:

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Also, das Thema scheint nicht mehr aktuell zu sein, ich schreib mal trotzdem... Meine ESAM4500 zeigt seit heute auch "Allgemeine Störung" an. Wenn ich im Test Modus den Brühkopf hochfahre und Wasser laufen lasse, kommt lauwarmes Wasser raus und der Durchlauferhitzer bleibt kalt. Wenn ich die Maschine ganz normal starte, versucht die ca.5 Min das Wasser aufzuwärmen und zeigt danach "Allgemeine Störung an - Durchlauferhitzer KALT. Was kann es sein und wie teuer ist es wenn ich nicht selbst Hand an…

  • esam 4500 allgemeine störung

    Kofenarik - - DeLonghi

    Beitrag

    Hey....hey...hey.... wie is n das ganze ausgegangen? Ich habe auch keinen Kaffe seit heute und habe das gleiche Problem...