Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Suche: Steuerungsplatine für WMF1000
Big Block 502 - - WMF
BeitragOh, das hört sich nicht gut an. Habe 150€ für die Platine gezahlt Werde sie trotzdem morgen noch mal ausbauen und nachmessen bzw. mit der anderen vergleichen. Danke für den Tipp
-
Suche: Steuerungsplatine für WMF1000
Big Block 502 - - WMF
BeitragSchon mal danke für die Hilfe. Ich habe ja noch die alte Platine mit der defekten CPU, auf dieser konnte ich ein kleines schwarzes Bauteil lokalisieren (ich glaube es ist ein Mosfeet?) welches an der Steckverbindung des Enlastungsventiles hängt. Werde die neue Platine noch mal ausbauen und diese Bauteile nachmessen bzw. vergleichen. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/12301/
-
Suche: Steuerungsplatine für WMF1000
Big Block 502 - - WMF
BeitragGuten Abend, nachdem ich mir eine gebrauchte Platine gekauft habe, funktionierte meine WMF1000 scheinbar wieder tadellos. Leider habe ich mich zu früh gefreut. Meine Frau hat jetzt bemerkt dass es unter der Maschine nass ist. Nach einigen Versuchen durch Quertauschen der Brühgruppe und Ventilen aus meiner WMF Ecco und Prüfen auf Durchgängigkeit der Zuleitungen, habe ich festgestellt dass das Entlastungsventil nicht angesteuert wird. Gibt es auf der Platine evtl. ein Standartbauteil (Relais etc.)…
-
Suche: Steuerungsplatine für WMF1000
Big Block 502 - - WMF
BeitragHat sich erledigt.
-
Suche: Steuerungsplatine für WMF1000
Big Block 502 - - WMF
BeitragHallo, ich habe meine WMF Ecco gegen eine WMF1000 aus meinem Bekanntenkreis ersetzt. Leider bin ich auf die Idee gekommen eine LED-Tassenbeleuchtung, wie ich es auch schon bei meiner Ecco gemacht habe, nachzurüsten. Als Stromquelle für die LED's hat mir ein befreundeter Elektriker wieder eine kleine Schaltung, mit Gleichrichter und Kondensator, auf einer kleinen Platine angefertigt. Nach einen Kaffebezug und keinen 5 Min ist der Kondensator dieser Schaltung mit einem lauten Knall und viel Rauch …
-
Hallo, habe gerade die Platine ausgebaut um evtl. schadhafte Teile zu sichten. Dabei sind mir einige sehr leicht lösbare Steckverbindungen aufgefallen. Habe diese etwas nachgebogen damit sie wieder fester sitzen. Maschine läuft wieder. Ich hoffe das es das gewesen war. Vielen Dank an Herrn Rindfleisch für den Tipp mit der Stromversorgung. Obwohl ich auf der Suche nach einer schnellen Lösung über zwei Foren, scheinbar ins Fettnäpfchen getreten bin. Danke Michael F.
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „In wievielen Foren eigentlich noch?“ Sorry, da ich noch keine Antwort bekommen habe, habe ich mein Problem auch in einem anderen Forum gepostet. Bin gerade dabei mir einen Widerstand zu kaufen um mir zur Fehlereingrenzung einen Dampfboilerdummy zu bauen. Das wird aber wahrscheinlich das sporadische Problem mit dem Pumpenbrummen nicht lösen. Vielen Dank im Voraus Michael
-
Zitat von Big Block 502: „Hallo, wir haben uns vor einigen Jahren eine general überholte Solis Master Pro gekauft und sind mit der Maschine mehr als zufrieden. Leider macht sie seid kurzen sporadisch Probleme beim Kaffee Bezug. Es kommt dann kein Wasser und die Pumpe brummt nur anstatt zu "rattern" . Schaltet man die Maschine mehrmals an und aus, läuft sie dann normal weiter.Ich habe die Pumpe zerlegt konnte aber nicht ungewöhnliches feststellen. Es war alles leichtgängig und nicht verkalkt. Zur…
-
Hallo, wir haben uns vor einigen Jahren eine general überholte Solis Master Pro gekauft und sind mit der Maschine mehr als zufrieden. Leider macht sie seid kurzen sporadisch Probleme beim Kaffee Bezug. Es kommt dann kein Wasser und die Pumpe brummt nur anstatt zu "rattern" . Schaltet man die Maschine mehrmals an und aus, läuft sie dann normal weiter.Ich habe die Pumpe zerlegt konnte aber nicht ungewöhnliches feststellen. Es war alles leichtgängig und nicht verkalkt. Zur Maschine: den Brühkolben …
-
Hallo, nachdem ich mir eine ältere SMP gekauft habe und vom Kaffee mehr als überzeugt bin möchte ich mir eine gebrauchte WMF Ecco oder Siena2 zulegen (wegen der Optik und der Cappucinofuntion) Für welche Lebensdauer bzw. Bezüge sind diese Maschinen ausgelegt? Oder anders gefragt kann man eine Maschine die regelmässig gewartet wurde auch noch mit 20.000 Bezügen bedenkenlos kaufen? Danke im voraus Michael F.