Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

  • Hallo Leute, durch Austausch des oberen Brühkolbens und des oberen Endschalters konnte ich das Problem lösen. KVA schnurrt wieder und Kaffee-Entzug ist beendet. Danke für den Tipp. Gruß der Heinder

  • Hallo Peter55, habe die Maschine gerade noch mal eingeschaltet. Nun gibt es schon beim Spülvorgang nach dem Einschalten komische rythmisch klopfende Geräausche, was heute Nachmittag noch nicht war. Können diese Geräausch auch durch die Probleme am Endschalter entstehen? Gruß der Heinder

  • Hallo Spezialisten, nachdem in am vergangenem Sonntag einen neuen Thermoblock in meine DeLonghi erfolgreich eingebaut hatte, konnte ich mich freuen, endlich wieder heißen Kaffee ziehen zu können. Leider nur bis heute Nachmittag. Maschine eingeschaltet, Bezugsknopf gedrück, Brühgruppe verfährt (ganz normal) und dann nur noch brummen und kein Kaffee kommt. Brummen hört erst dann auf, wenn ich die Maschine ausschalte. Hat jemand eine Idee was für ein Fehler nun aufgetreten ist? Gruß der Heinder

  • ESAM 3000 B - Tür springt auf

    heinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, der Tip war super! Vielen Dank. Gruß der Hender

  • ESAM 3000 B Thermoblock

    heinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Spezialisten, erst mal allen ein frohes neues Jahr! Nun mein Problem: Bein Einschalten meines KVA dauert es sehr lange, bis der Spülvorgang beginnt. Außerdem ist der Kaffee nicht mehr ganz so heiß. Ich vermute der Thermoblock bringt nicht mehr genügend Leistung. Nun habe ich mich auf verschiedenen Seiten nach entsprechenden Ersatzteilen umgeschaut. Ich finde dort "DeLonghi Heizung ESAM 6 mm Thermoblock Durchlauferhitzer Generator" komplett mit dem oberen Brühkolben zu Preisen zwischen 68un…

  • ESAM 3000 B - Tür springt auf

    heinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Spezialisten, seit einiger Zeit springt die Servicetür, meist nach dem Einschalten und Verfahren der Brühgruppe auf, die Maschine bleibt dann natürlich stehen und die Alarmleuchte geht an. Drücke ich die Tür zu, läuft alles wieder normal weiter. Fehler titt fast nur morgens beim ersten Einschalten oder nach längerer Ausschaltzeit im Laufe des Tages auf. Woran kann das liegen und wie kann ich den Fehler beheben? Gruß der Heinder

  • ESAM 3000 B - Probleme beim Einschalten

    heinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, entschuldige bitte, das war ein Tippfehler, es ist natürlich eine ESAM 3000 B. @'supertramp: Das Problem ist, dass die Bezugs-LEDs nicht aufhören zu blinken und nicht in Bezugsbereitschaft gehen - geht erst nah dem 2. oder 3. mal einschalten. Aber es wird nicht gespült. Gruß Heinder

  • ESAM 3000 B - Probleme beim Einschalten

    heinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Spezialisten, seit 3 Tagen habe ich Probleme beim Einschalten meiner guten alten DeLonghi. Nach dem 1. Einschalten blinken nur die beiden Bezugs-LEDs und nichts weiter passiert. Ich schalte aus und gleich noch mal wieder ein: Die LEDs blinken wieder und die Brühgruppe verfährt - dann nichts weiter. Ich schalte noch mal aus, Die LEDs blinken, die Brühgruppe verfährt - Pause -Brühgruppe verfährt nochmals - kein Spülvorgang - dann gehen die beiden Bezugs-LEDs auf Dauerlicht und ich kann ganz …

  • Hallo Spezialisten, nun habe ich folgende Arbeiten ausgeführt: 1. Thermoblock und obere oBK ausgebaut: Thermoblock kann ich durchpusten, also keine Verstopfung! Kann er trotzdem so verkalkt sein, dass nichts mehr durchkommt? Auch den oBK kann ich durchpusten - habe alles auseinander genommen, gereinigt, nichts verstopft. 2. Brühgruppe komplett auseinander genommen, gereinigt, gefettet, in meiner ESAM getestet - funktioniert! 3. Alles wieder zusammen gebaut. Pumpentest durchgeführt - Pumpe läuft,…

  • Hallo Stefan, Entschuldigung. dass ich den Thermoblock als Dampferzeuger bezeichnet habe! Du hast Recht, man muss bei den Bezeichnungen schon präzise sein! Mir stellt sich nun die Frage, wie kann ich den Thermoblock entkalken, wenn kein Wasser durchläuft? Ich habe nun 2 Stunden Treads zu diesem Thema gelesen,aber keine befriedigende Antwort gefunden. Kannst Du mir einen Link nennen, woich eine Beschreibung zum Entkalken des Thermoblocks finde oder muss ich ihnkomplett erneuern. Den oberen Brühko…

  • Hallo Michael, hallo Stefan, Euer Tip mit dem Micrischalter am Dampfdrehknop war super! Der Kontakt hat hat gehangen, nach Ausbau und ein paar mal Betätigung funktioniert er halbwegs wieder. Wie ich festgestellt habe, ist der Kontakt im Microschalter normalerweise offen und schließt, wenn ich den Dampfdrehknopf auf "on" stelle. Wenn ich einen Stecker am Micorschalter ziehe, müsste alles, bis auf den Dampf funktionieren. Werde aber einen neuen Microschalter besorgen und einbauen. Nun sieht die Sa…

  • Hallo Michael, welchen Microschalter meinst Du? Gruß Der Heinder

  • Hallo Spezialisten, ich habe mal wieder ein neues Problem und brauche Hilfe. Habe von Freunden eine defekte EAM 3000 B bekommen, die nur noch dünne Plörre produziert hat. Habe diesen Automaten als Ersatzteillager genutzt, nun aber alle defekten Teile wieder ersetzt. Jetzt wollte ich die Maschine wieder zum Laufen bringen um Sie als Ersatz bereit zu halten, wenn mal mein Automat oder der von meiner Tochter (alles ESAM 3000 B) ausfällt. Denn ohne ordentlichen Kaffee ist man nur ein halber Mensch. …

  • Hallo Stefan, danke für den Tipp, ich werde mal suchen. Es handelt sich hier um meine "Ersatzmaschine", eine EAM 3000b, die ich defekt von einem Bekannten bekommen habe. Die Maschine soll von mir und meiner Tochter genutzt werden, wenn eine von unseren KVA (beides ESAM 3000b) mal nicht funktioniert. Problem war beim Vorbesitzer, dass nur noch dünner Kaffee und dünne, wässrige Tresterpads raus kamen. Hatte die Platine in meiner Delonghi drin, mit dem Ergebnis, dass nur ca. 2 sek. gemahlen wurde. …

  • Hallo Spezialisten, habe einen Schwager, der Plartinen reparieren kann und mir eine defekte Leistungsplatine einer EAM oder ESAM 3000b reparieren will. Der fragt mich nich einem Schaltplan für die Leistungsplatine. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß der Heinder

  • Hallo, Danke Dir MikeAstra. Dein Tip war es! Alles nun Bestens! Der Kaffee schmeckt wieder , Die Maschine ist wieder komplett zusammengebaut. Meine Frau nervt nicht mehr wegen rundliegender Ersatzteile . Die Welt ist also wieder in Ordnung . Nochmals Danke, auch an Stefan.

  • Hallo Stefan, ich wollte nur kurz berichten: Habe heute die Austausch-LP erhalten und gleich eingebaut. Das Leiden hat ein Ende und ich kann wieder richtigen Kaffee genießen. Offensichtlich hat die Platine, die ich aus meiner alten Ersatzmaschine eingebaut habe nicht rihtig gepasst oder auch diese Platine hat eie Macke. Nach dem Platinenwechsel ist meine DeLonghi ganz normal, ohne irgendwelche Fehlermedungen angelaufen, ich konnte mir einen Kaffe ziehen, doch anschließend blinkte die Leuchte vom…

  • Hallo Stefan, alles schon probiert. Der mit Spültaste und Kaffeepulvervorwahl funktioniert nicht. Ich vermute, das mein Problem nur am Mahlwerk oder an der Leistungsplatine (nicht kompatibel) liegen kann. Die Leistungsplatine wird jetzt zu dem Reparierer aus dem großen Versandhaus geschckt, das Mahlwerk werde ich morgen mal zerlegen. So lange muss ich wohl auf meinen geliebten Kaffee verzichten. Oder hast Du noch eine geniale Idee? Gruß Der Heinder

  • Leider kenne ich nicht den Unterschied zwischen ESAM und EAM Mahlgrad steht auf 3. Gruß Der Heinder

  • Hallo Stefan, erst mal danke für Deine Rückmeldung. Habe Deinen Vorschlag befolgt mit folgendem Ergebnis nach 10 Bezügen, bei max. Kaffeemengeneinstellung: ca. 3 sek. Mahlzeit, ca. 5-6 mm starke Tresterpads, die recht feucht sind und auseinanderfallen. Früher hatte ich bei meiner Standard-Kaffeemengeneinstelleung (ca. 1:00 Uhr), max. Wasermenge ein gut 1 cm dickes Tresterpad, welches recht stabil und trocken war. Vielleicht noch eine weitere Information: Da bei meinem KVA mit der LP (DeLohnghi-C…