Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hi nun bin ich wieder da. Es lag tatsächlich an der alten Spindelmutter, das Gewinde war ausgeschlagen, zusätzlich war die Gewindestange total verdreckt. Da habe ich wohl bei einer früheren Überholung zu viel Fett drauf gegeben, jetzt habe ich sie lediglich geöhlt. Ich hoffe, das hält nun. joka, hier meine Vorgehensweise: Ich habe zuerst die Antriebseinheit ausgebaut, die wird ja nur durch eine Schraube vorne (im Inneren der Maschine) gehalten, dann die Kabel abgezogen. Den Motor habe ich abgesc…

  • Ich habe die Spindelmutter bestellt. Zum Ausbau der Spindel komme ich heute leider nicht mehr, ich habe noch ein Menge anderer Dinge zu erledigen. Morgen fahre ich dann für ein paar Tage weg. Ich melde mich nächste Woche wieder und werde berichten. Bis dahin schon einmal vielen Dank

  • Danke, ich habe immer nach einer schwarzen Einheit Ausschau gehalten, aber die Mutter ist wiederum nur ein Teil davon.

  • Um die Welle richtig zu säubern, muss ich sie vermutlich ausbauen. Heute habe ich leider dafür keine Zeit mehr, morgen melde ich mich wieder. Ich habe ebay durchforstet (20 Seiten), eine "Mutter" separat habe ich nicht gefunden, vielleicht habe ich sie übersehen. Wenn ihr sie gesehen habt, wäre ich dankbar für den Link.

  • kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6963/ Der Bereich unmittelbar links von der "Mutter", dort rutsch sie durch. Wisst ihr denn, ob man die "Mutter" (ist ja eigentlich die Aufnahme für die Brühgruppenschale) einzeln kaufen kann?

  • Hallo Jörg, das Gewinde sieht an dieser Stelle eher schlechter aus als an anderen Stellen, zumindest ist es zwischen den Gewindegängen stark verschmutzt. Die Führungsmutter kann ich nicht sehen, ich kann sie aber an dieser Stelle hin- und herschieben. Die Ursache scheint nun klar zu sein. Stellt sich die Frage, ob ich die Führungsmutter einzeln bestellen kann, dann würde ich es einmal versuchen. Sollte die Spindel ausgeleiert sein, dann müsste ich - wenn ich das richtig verstehe - den kompletten…

  • Hallo, nach dem Einschalten der Maschine fährt die Brühgruppe nach unten und bleibt dort; die Brühgruppe kann dann nicht entnommen werden. Händisch kann ich die Brühgruppe am Motorantrieb zwar nach oben "drehen" (so dass die Brühgruppe wieder entnommen werden kann), beim nächsten Einschalten bleibt sie aber wieder unten hängen. Beim Hochdrehen der Brühgruppe habe ich dann festgestellt, dass sich die Brühgruppe an einer bestimmten Stelle ca. 2 cm nach unten schieben lässt, ohne die Spindel zu dre…

  • EAM 4200 S; Kurzschluss am Thermoblock

    kirus - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die Antwort, ich muss Mal schauen, was ich nun mache. Die Maschine ist bereits 9 Jahre alt.

  • EAM 4200 S; Kurzschluss am Thermoblock

    kirus - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, ich habe bei einer Reparatur am Thermoblock nicht aufgepasst und einen Kurzschluss zwischen einem der grauen Kabel und dem Thermoblockgehäuse erzeugt, es hat ganz schön gefunkt. Seitdem gibt die Maschine keinen Mucks mehr von sich; sie reagiert nicht, wenn ich sie ans Stromnetz anschließe und auch der Einschaltknopf hat keine Funktion. Der Thermoblock hat 0 Ohm Widerstand. Frage: Ich gehe davon aus, dass der Thermoblock hinüber ist; aber ... sind auch noch andere Teile betroffen? kirus

  • Hi Stefan, MikeAstra, habe nun den Motor gemessen und festgestellt, dass er defekt ist. Neuen bestellt, eingebaut und ... funktioniert!!! Vielen Dank für eure Hilfe. Bis zum nächsten Mal kirus

  • Stefan, nein, die Brühgruppe rührt sich nicht, wenn ich den Netzstecker reinstecke; es klackt, das wars.

  • MikeAstra, das mess ich mal, aber nicht mehr heute :nicken: michael2, was meinst du mit Initialisierungsfahrt? Gruß kirus

  • Hi, der Antrieb war's nicht! Ich habe wohl doch nicht genug gedreht. Jedenfalls habe ich die Brühgruppe nun raus bekommen, auseinander genommen, gereinigt, zusammen gesetzt und wieder eingebaut. Maschine funktioniert aber immer noch nicht. Nach dem Einschalten leuchten: "Tasse 1", "Tasse 2" und das Warnzeichen dauerhaft (Fehler ist in Bedienungsanleitung gar nicht beschrieben). Beim Test der Brühgruppe höre ich ein Klacken (sowohl bei Betätigen der "Tasse 1" als auch bei "Tasse 2") und eine rote…

  • EAM 4200.S - Brühgruppe klemmt - nichts geht mehr

    kirus - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antworten. Ja, ich drehe eine ganze Weile und nichts bewegt sich. Da wird sich wohl eine Reparatur nicht lohnen.

  • EAM 4200.S - Brühgruppe klemmt - nichts geht mehr

    kirus - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Brühgruppe hängt unten fest. Beim Testprogramm höre ich nur ein Klicken, nichts rührt sich. Daraufhin habe ich die Bodenplatte abgeschraubt und versucht, den Motor per Hand weiterzudrehen. Der Motor dreht sich, die Brühgruppe bewegt sich aber keinen Milimeter. Was kann ich noch machen?