Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Zur Info nochmal meine Messwerte, vielleicht fällt ja jemandem was auf: Heizspirale: 85.5 Ohm, mit angesteckten Steckern 43 Ohm Thermosicherungen: haben beide Durchgang Tempsensor Heizspirale: 120kOhm, 2ter(Dampfheizung): 125kOhm Dampfheizung: 53,6 Ohm Thermostat (Dampfheizung): beide durchgang Wasserpumpe: 5,35MOhm Antriebsmotor 230 Ohm
-
Danke schonmal für Rückmeldung. Hmm, die Bedienteilplatine habe ich jedenfalls so weit ich konnte durchgemessen und keine Probleme gefunden. Die Tasten sind jedenfalls funktionstütchtig, alle Dioden und Widerstände ok. Bleiben mir noch Möglichkeiten Dinge zu testen oder muss ein Tausch der Platinen her? Schade, dass es sich um die teuersten Ersatzteile handelt und ich nichtmals weiss, welches ich nun benötige..
-
Hab gerade mal den Stecker der Reedplatine gezogen auf der Leistungplatine - bringt natürlich beim EInstecken des VA eine Allgemeine Störung. Die Maschine bleibt aber an. Jegliche Tastenkombinationen (Testmodus etc.) funktionieren aber auch so nicht. Klemme ich die Platine wieder an, geht die Maschine wieder in den Standby nach der Autodiagnose und bleibt tot. Interessanterweisehat die Bedienplatine gerade auf die Kombination An+Menu beim Einstecken reagiert (Reset der Leistungsplatine), indem m…
-
So, nun habe ich auch mal alle Widerstandmessungen an verschiedenen Bauteilen durchgeführt wie in den Anleitungen im Downloadbereich beschrieben. Alles im grünen Bereich. Mir fehlt nur noch die Reedplatine, habe leider keinen passenden Torx Schraubendreher hier. Langsam geht mein Verdacht in Richtung Leistungsplatine, allerdings bin ich ein bisschen ratlos was ich da alles sinnvoll mit Multimeter noch prüfen kann... Ich halte euch weiter auf dem Laufenden, über Rückmeldungen oder Tipps würde ich…
-
So, jetzt habe ich mal alle Widerstände, Schalter, Dioden und Verbindugskabel auf der Bedienplatine durchgemessen. Leider alles in Ordnung. Auch ist kein anderes defektes Bauteil erkennbar. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der Defekt wohl doch auf einer anderen Platine liegen muss.. Gibt es Tipps / Empfehlungen, wo die Suche am besten weitergeht? Danke!
-
Ich hatte die Maschine ja schon offen, aber Undichtigkeiten habe ich keine gesehen auf den ersten Blick. Davon ab wäre das ja eine Ursachenforschung. Momentan interessiert mich viel mehr, was genau defekt sein kann und ob ich es mit möglichst wenig Geld / Aufwand selber reparieren kann. Ich vermute halt ein Elektronikbauteil, wahrscheinlich im Wert von ein paar Cent, dass die 1000€ Maschine jetzt vom Arbetien abhält.... Wenn also jemand sagen kann, was am ehesten Sinn machen würde zu prüfen (Mul…
-
Hallo, Habe meine ESAM 3500 nun gute 3,5 Jahre. Vor einigen Tagen ließ sie sich einfach nicht mehr einschalten. Die Maschine ist im Standy, die Uhrzeit steht im Display, aber sie reagiert auf keinerlei Knopfdruck mehr. Wenn ich sie aus- und wieder einstecke geht das Display an, sie macht eine Autodiagnose und geht dann wie üblich wieder in den Standby. Ich habe daraufhin die Bedienungsplatine ausgebaut und mir näher angeschaut, konnte aber leider nichts offensichtlich defektes feststellen. Habe …