Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 500 Uhrzeit verstellt sich von alleine....?

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Ja, hatte ich auch. Die Maschine war deswegen sogar beim Service... Die Erkenntnis war letztlich: damit die Maschine ihre Uhrzeit korrekt speichert, muss sie mehrere Stunden am Tag eingeschaltet sein (nicht nur am Stromnetz hängen). Seitdem ich die Maschine nicht für jeden Bezug ein- und wieder ausschalte sondern sie den Tag über durchläuft, verstellt sich auch die Uhrzeit nicht mehr. Messungen des Stromverbrauchs haben bei mir aber ergeben, dass ich bei 3-5 Bezügen am Tag eh keinen signifikante…

  • WMF 500 Display defekt?

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Hallo zusammen, meine WMF 500 ist gerade vom WMF-Service zurückgekommen. Nachdem sich die Maschine in der Vergangenheit schonmal gelegentlich (~ alle 2 Monate) aufgehängt hat und nur eine Trennung vom Stromnetz half, trat der Fehler in den letzten Wochen jeden Tag auf. Während dieser Maschinen-Hänger ist mir aufgefallen, dass im Display der obere Teil keine blaue Hintergrundbeleuchtung hat. Auf dem Reparaturnachweis steht nun auch: "Display elektrisch defekt, wurde erneuert". Der obere Teil des …

  • wmf900 sensor titan

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Ist die WMF500 im Pumpenbereich ähnlich aufgebaut? Vielleicht ist das ja auch die Ursache für das laute Pumpengeräusch meines KVA...

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Ok, danke.

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Zitat: „Ich bin kein Experte der WMF500, da ich nur die Solis / Schaerer Maschinen kenne. Wenn der Motor jedoch baugleich ist, hat deiner gewaltig einen weg und hört sich sehr gequält an, aber evtl. hat die Maschine wegen der Kompaktheit ein anderes Brühgruppen-Motorkonzept.“ Vielleicht kann zu den möglichen technischen Unterschieden einer der anderen Experten hier noch etwas sagen? "Gequält" beschreibt meinen Höreindruck gut, und real ist dieser noch intensiver als bei den beiden Tonaufnahmen. …

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Im Anhang findet ihr zwei Soundfiles von einem Kaffeebezug, jeweils mit unterschiedlicher Mikroposition. Aufnahmegerät war mein Smartphone, daher ist die Qualität nicht sonderlich gut. Aber vielleicht hilft es ja weiter. Leider ist ein weiteres Problem aufgetreten. In den letzten drei Tagen hat sich die Maschine zweimal aufgehängt und auf keinen Tastendruck, auch nicht auf die Ausschalttaste, mehr reagiert. Einzige Möglichkeit war die Trennung vom Stromnetz, danach lief wieder alles für die näch…

  • Wofür ist denn der große O-Ring? Ist das der in der Brühgruppe am oberen, festen Teil des Brühkolbens? Falls ja, so wird zumindest für die WMF 500 in der Bedienungsanleitung ausdrücklich empfohlen, diesen regelmäßig zu reinigen und einzufetten (S.54).

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Mein Eindruck ist, dass die Brühgruppe und die Pumpe lauter geworden sind - aber das ist natürlich rein subjektiv und bei einem Prozess über mehrere Monate auch schwierig zu beurteilen. Insbesondere die Pumpe macht während des Pumpvorgangs kein "gleichmäßiges" Geräusch mehr. Ich kann gerne mal ein Soundfile erstellen, aber ohne direkten Vergleich ist dieses vermutlich wertlos. Transportschäden konnte ich keine ausmachen. Als Kaffee verwende ich "normale" Kaffeebohnen: Segafredo, Cellini, Lavazza…

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Danke für Deine schnelle Antwort. Zitat von Heinz Rindfleisch: „Zitat von Hunky: „Muss die Spindel der Brühgruppe von Zeit zu Zeit gefettet werden?“ nein. “ Dann ist es normal, dass die Brühgruppe (und auch die Pumpe) ziemlich laut sind? Ich habe letztens eine WMF 800 gehört, die bedeutend leiser war. Mir ist klar, dass dies nochmal eine andere Preisgruppe ist, aber selbst meine vorherige, 10 Jahre alte Saeco Royal war leiser als meine jetztige WMF 500.

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Kurze Info: Das Problem der feuchten Innenwände resultierte daraus, dass ich nach jedem Bezug die Maschine wieder ausgeschaltet habe. Ich lasse sie nun angeschaltet, sodass der Lüfter die Bildung von Kondensat an den Außenwänden der Brühgruppe verhindern kann. Darüber hinaus habe ich drei Fragen an Euch: - Die Brühgruppe ist für mein Empfingen recht laut. Die Lautstärke ist außerdem höher als beim Kauf der Maschine vor einigen Monaten. Muss die Spindel der Brühgruppe von Zeit zu Zeit gefettet we…

  • WMF 800 unterer Kolben der Brüheinheit löst sich

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Zitat: „ Passiert mir immer beim Reinigen der Brühgruppe und ja, es ist sogar so gewollt! “ Inwiefern ist es sinnvoll, diesen Teil der Brühgruppe auseinanderzubauen und zu reinigen? In der Bedienungsanleitung wird das ja nicht beschrieben. Könnt ihr mir sagen, ob die Vorgehensweise bei der Zerlegung und Reinigung bei der WMF 500 identisch ist? Die Brühgruppe sieht zumindest sehr ähnlich aus.

  • Wmf Baldessarini zu heiß

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Zitat von Heinz Rindfleisch: „Maschine nach jedem Kaffeebezug auszuschalten macht keinen Sinn. Weder in punkto Energie- noch in Frage des Wasserverbrauchs (Spülen beim Ein- und Ausschalten) “ Das finde ich interessant. Hast Du mal den Energiebedarf der Maschine nachgemessen oder worauf beziehst Du deine Aussage?

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Entschuldigt, ich meine natürlich Pumpe. Habe es oben geändert. Die Maschine ist neu und hat noch Garantie. Sie war bereits einmal wegen Problemen mit dem Datum/der Uhrzeit beim WMF-Service, von dem ich sehr enttäuscht war. Die Maschine war drei Wochen unterwegs, in der Rücksendung fehlte dann die Tropfschale (die nochmal zwei Wochen zu mir benötigte) und zudem kam der Vollautomat völlig verdreckt bei mir an. Aus diesem Grund wollte ich zunächst mal hier nachfragen, inwieweit es sich vielleicht …

  • WMF 500 - laute Brühgruppe, feuchte Innenwände

    Hunky - - WMF

    Beitrag

    Hallo zusammen, vor drei Monaten habe ich mir eine WMF 500 gekauft und beobachte nun, dass das Geräusch beim Verfahren der Brühgruppe immer lauter wird. Ich reinige die Brühgruppe wöchentlich unter fließendem, klarem Wasser (ohne Spüli & Co) und lasse sie dann über Nacht trocknen. Kann es sein, dass ich schon nach so kurzer Zeit die Spindel der Brühgruppe einfetten sollte? Auch die Pumpe ist seit dem Kauf (zumindest gefühlt) sehr viel lauter geworden. Darüber hinaus sammelt sich im Bereich der B…