Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Sooo, hab jetzt beide Thermostate gewechselt und jetzt funktioniert wieder alles. Hab gleichfalls die Pumpe leiser gemacht und alles gereinigt und gefettet und das Baby schnurrt jetzt wieder 1a. Danke für die Hilfe an alle die ich genervt habe

  • Falls du meinst,dass man die Kabel der beiden Thermostate vertauscht,das kann ich ausschließen,habe sie einzeln ausgebaut.Habe dann bloß überlegt wierum es eingebaut war.Es ist aber nur ein Thermostat,dass bei einer bestimmten Temperatur einen Stromkreis öffnet oder schließt und die Richtung ist da eigentlich Wurst,oder

  • mal ne blöde Frage,kann man die Thermostate auch falsch einbauen ,hab jetzt keine Markierung gesehen wegen dem Anschluss der Kabel. Musste jetzt feststellen ,das alles mit Milch und Heißwasser nicht geht,bin dann mal in den Testmodus gegangen,Magnetventile beide i.O.,wenn ich die Dampfheizung anschalten will,blitz es im unteren Thermostat,Dampfheizung wird nicht wirklich warm,Widerstand stimmt aber(56) Würde jetzt doch die Thermostate bestellen,will bloß beim Einbau nichts falsch machen

  • Komische Sache, habe gestern die Thermostate ausgebaut,um zu schauen welche verbaut sind.Nach dem Zusammenbau funktioniert die Maschine jetzt wieder einwandfrei, bis jetzt keine Aufheizvorgang,keine allg.Störung,bin jetzt etwas verwirrt,aber ich will mich ja nicht beschweren

  • So,hab jetzt mal gemessen Thermoblock mit Kabel 42 ohne Kabel 84 Sicherungen haben Durchgang Thermosensor 94(war noch etwas warm) und 8 nach einschalten Dampfheizung 56 beide Thermostate haben Durchgang Thermosensor 113 und 7 nach einschalten Für mich sieht das ganz ordentlich aus,oder

  • Paste war dabei,Messwerte schreib ich die Tage mal rein Es ist nur so,das sonst eigentlich alles normal funktioniert,man darf die Maschine nur nicht etwas länger im Standby lassen,dann spinnt sie.Da hat die Fehlerbeschreibung von bta003 gut gepasst,man muss dazu sagen,dass ich hauptsächlich nur Kaffee beziehe und die Aufschäumfunktion sehr selten benutze. Ein öffnen des Thermostates unter Last wäre zB.eine Erklärungfür die Fehlermeldung,wenn sonst alles i.O. ist

  • Werte sind alle ok,hab dann mal den Thermosensor der Dampfheizung gewechselt, dann ging es ein paar Tage.Jetzt spinnt sie wieder rum. Mache eine Tasse Kaffee, dann kommt nach einer Weile Aufheizvorgang,bitte warten,manchmal ist sie nochmal bereit, dann kommt die Allgemeine Störung

  • Hallo, habe grade dasselbe Problemchen,was war denn jetzt die Lösung,Thermostat tauschen?

  • Thermoblock 5oder 6mm????

    detter - - DeLonghi

    Beitrag

    :thump: Fehler gefunden :thump: Dein Nachtrag hatte mich etwas stutzig gemacht,die Dichtungen waren ja alle neu,daran konnte es also nicht liegen,aber da ich etwas grobmotorisch veranlagt bin und alle Schrauben immer ordentlich anballere :weia: ,habe ich mir den Brühkolben nochmal vorgenommen. Diesmal hab ich den gelben Becher etwas feinfühliger zusammengeschraubt,sodaß die Federn auch eine Sinn ergeben :D Lange Rede,kurzer Sinn,alles dicht, :verneig: danke an alle die geholfen haben. Schöne,son…

  • Thermoblock 5oder 6mm????

    detter - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich werd es morgen nochmal auseinandernehmen,eigentlich bin ich der Meinung alles richtig gemacht zu haben. Wenn ich den Wasserkreislauf richtig verstanden habe,ist der Tropfstopp verantwortlich dafür,wenn ich Heißwasser beziehe den Brühkopf zu schließen und ich müßte den Fehler dort suche,da eigentlich kein richtiger Verschluß des Brühkopfs stattfindet,sondern nur das Magnetventil öffnet und das Wasser den einfacheren Weg nimmt? Ich hoffe fündig zu werden,bin aber für weitere Tipps dankbar :win…

  • Thermoblock 5oder 6mm????

    detter - - DeLonghi

    Beitrag

    Soooo, alles gut geklappt,gleich noch den oberen Brühkolben gereinigt(nicht lecker),heizt wieder gut auf und Kaffee ist 70°C heiß. :kaffee Hab hier mal was von 80-85°C gelesen,aber ich wüßte nicht,wie man das noch heißer bekommt? Jetzt hab ich nur folgendes Problem,wenn ich auf Heißwasserbezug gehe,wird mein oberer Brühkolben zur Dusche,ansonsten ist alles dicht beim Kaffeebezug. Da beim letzten mal nicht alle Dichtungen dabei waren und schlecht zu unterscheiden war,welcher O-Ring wo hingehört,h…

  • Thermoblock 5oder 6mm????

    detter - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort :verneig: ,ist jetzt bestellt und wird hoffentlich kein Problem sein zu tauschen,wenn doch weiß ich ja wo ich Hilfe bekomme :thump:

  • Thermoblock 5oder 6mm????

    detter - - DeLonghi

    Beitrag

    Genau die hab ich anscheinend,wie bei deinem Link der Thermoblock oben im Bild,eine 5 im geschlossenen Kreis,also muß ich mir eine 6er bestellen,oder passt auch die 5er? :irre: Bild kann ich jetzt leider nicht machen,hab schon wieder zusammengeschraubt.

  • Thermoblock 5oder 6mm????

    detter - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich les in diesem Forum schon eine ganze Weile und die Tips haben meine Esam 6600 schon lange am Leben erhalten. Jetzt hat es aber doch nach 5Jahren meinen Thermoblock entschärft.Ich wollte mir einen neuen bestellen,bin jetzt aber etwas verwirrt was die Größe betrifft. Ich hab den,wo das Durchmesserzeichen und eine 5 in einem eingestanzten Kreis sind,nach eurer Beschreibung wäre das aber der Thermoblock mit 6mm(bei den Vergleichsbildern der obere Thermoblock). Ich will jetzt nichts falsch…