Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Problem gelöst

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe das Problem der beiden KVA gelöst.Nachdem ich die Info bekam das 1+2 tassen mit Warnled auf ein Problem der Brühgruppe hinweist gab es nur mehr die Reedplatine.Also neue geordert angesteckt und das Problem war dasselbe.Es war zum verzweifeln,muß erwähnen das ich die Platine immer nur angesteckt hatte so das sie neben dem KVA baumelte.Ich hatte dann die Eingebung als letzten Versuch bevor ich das Handtuch schmiss die Platine wieder am Brühgruppenmotor zu befestigen-gesagt -getan -und es funk…

  • Idente Probleme bei Esam 3000 und Eam 3200

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Ein Hallo und melde mich wieder zurück. Habe jetzt folgendes Problem bei KVA Delonghi Esam 3000 und Eam 3200.Bei beiden KVA wurde die Hauptplatine erneuert(bezogen vom Profi).Bei beiden KVA wurde der Selbsttest korrekt ausgeführt mit allen Funktionen,alles OK.Nun zu den Problemen:Beim Einschalten blinken alle Leds anschliesend fährt die Brühgruppe nach oben und 1+2 Tassen mit Warnled leuchten konstant.So bleibt es auch nach mehrmaligen Aus-u.Einschalten.Brühgruppe wird nur mit Selbsttest runterg…

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zum Thema mehrmaligen probieren-nach check mit Mutimeter und Einbau des Reedkontaktes war es gestern nur einmalig-also gestern mit diesen beschriebenen Problem eine Einschaltung.Weiters KVA ist nun ganz hinüber-kann sein doch er zeigt noch immer die selben Symptome wie zu Beginn am 5.Oktober außer das er kurz funktionierte mit dem 2.Motor. LG autum

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke mal zu den Antworten Nun noch ein Hinweis zu der Info von Stefan wegen Motorstrombegrenzung auf der Platine-habe nicht erwähnt das auch Rauch aus dem Motor kam und der Geruch von verschmorten. LG autum

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich glaube das Problem gefunden zu haben.Nachdem ich heute den KVA wieder überprüfte und auch den Reedkontakt tauschte ging ich ans Netz und schaltete ein.Die BG fuhr ein Stück hoch,ratterte und der Funke sprang am Motor und weiter der FI.Das versuchte Hochfahren und Rattern machte mich stutzig also BG justieren damit ich das Teil entnehmen kann und Überprüfen.Ich stellte zu meinem Schreck fest das der Kolben der BG festsitzt.Habe die BG immer nur rausgenommen,weggelegt und am KVA herumgedoktort…

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke an Helmut und Stefan für die Hilfeleistung.Werde morgen den KVA mit Multimeter überprüfen.Trotzdem ist es für mich unverständlich das der KVA ca 1/2 Stunde korrekt funktionierte und nicht sofort FI sprang wie bei 1 Motor. ---grübel---grübel-- LG autum

  • Brühgruppenmotor wieder defekt(FI springt)

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Ein Hallo an das Forum und Bitte an die Experten um Hilfe.Habe eine defekte Esam 3000B geordert.Brühgruppenmotor getauscht und voll Freude festgestellt meine Delonghi Eam 3200 S funktioniert wieder.Habe KVA gespühlt ,mehrmals aus-u.eingeschaltet alles OK,Wasser nachgefüllt und ging in die Küche um Kaffeebohnen für den ersten Kaffee auf dem KVA, plötzlich ein Klack im Sicherungskasten und der FI war wieder gesprungen,selbe Symptome wie beim ersten Motor.Habe alles optisch untersucht ,keine Feucht…

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Peter Danke mal für deine Zeilen.Der FI löst nicht bei abgeklemmten Motor sondern nur im angeschlossenen wenn ich die Klappe des KVA schliesse und dann springt ein Funke bei den Kohlen am Anker des Motors und----peng---FI draussen. LG autim

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Habe BGmotor geprüft-Durchfluss 0,Funke springt bei Kohle am Anker des Motors.Die Werte für die Aktivierung des Motors muss ich korrigieren-beginnt bei 15V.Habe nur Netzgerät bis 18V braucht aber vermutlich mehr.Die Stromstärke zur Platine der BG kann ich leider nicht messen da immer Kurzschluss.Motor wurde auch durchgeblasen und Feuchtigkeit ist auszuschliessen da seit Reparatur kein Wasser in KVA gelang.Kann es trotzdem der Motor sein auch wenn er ausgebaut läuft? LG autum

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Ein Danke an Helmut und Stefan zur Lösung meines Problems.Das mit dem Fehlerschutzschalter ist verständlich,es aktiviert sich nur dieser und nicht der Sicherungsautomat.Der Test des Brühgruppenmotors wurde mit einem regelbaren Netzteil durchgeführt wobei ich kurzfristig bis 15 V hochfuhr ohne Probleme.Die Spannungsprüfung nehme ich morgen vor und melde mich wieder. LG autum ps.:ein pic vom Versuch einer Reparatur

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Habe trotzdem keine Kalkspuren vorhanden alle Leitungen überprüft und gereinigt,Thermoblock aufgeschraubt und gereinigt war minimal verschmutzt.Doch das Problem mit FI besteht weiter.Folgender Ablauf:bei geöffneter Klappe blinkt Fehlermeldung(Dreieck)wenn Klappe schliesse kommt es zum Kurzen(FI).Der Funke springt im Brühgruppenmotor.Gibt es noch Rettung wenn ja welche?Bin dankbar für jeden Tip. LG autum

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für den Tip war auch meine erste Meinung werde KVA genauer untersuchen und dann Info LG autum

  • Brühgruppenmotor verursacht Kurzschluss

    autum - - DeLonghi

    Beitrag

    Bitte um Hilfe! Zum Detail:Vor 2Wochen abends EAM 3200 S abgeschaltet,am nächsten Tag morgens eingeschaltet und FI aktiviert durch Kurzschluss des KVA.Mein erster Gedanke"sh.. no Bohne"anschließend untersuche wegen Wassereintritt-no.Also suche nach Servicekontakt-Ergebnis:Frage nach Kaufdatum 06.06 also 3J.3M.-Kosten 200Euro minimum bis Totalschaden KV ebenfalls zu bezahlen (wird retourniert bei Neukauf),also erstand ich eine Siemens surpresso wegen Kostenersparnis da meine Frau Delonghi nicht m…