Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Hallo, so die Bauteile sind gekommen und schon eingebaut ! Habe nun wieder einen einwandfreien Milchschaum
-
Hallo, also es ist das von dir gemeinte Ventil. Ist aber leider noch das aus Metall ! Da geht leider Nix mit Rep. Sets Habe mir nun ein neues Bestellt und werde im Anschluss berichten ob die Schaumausgabe wieder besser wird ! Danke nochmals für deine Unterstützung !!!
-
Hallo SpanierHH, Du meinst direkt hinterhalb des Bedienfeldes ?! Da hat das Gerät ein Kunststoffventil.( Rechte Seite von vorne ) Frage mich nicht ob 2 Weg bzw. 3,5 Bar.
-
Hallo Stefan, da du mir schon einmal geholfen hattest, frage ich einfach einmal in meinen Tread bei dir nach . Und zwar meine ESAM 4500 macht z.Zt. einen mittelmässigen bis gar keinen Schaum. Welches EV ist den für den Schaum zuständig ?! Ist es evtl. diese Artikelnummer : 5213210171 ?! Ich denke das EV 2 . Es ist schon eine Weile her wo ich dieses Problem schon hatte ,aber ich finde keinerlei Infos von mir mehr darüber Neu ist bereits die Kupplung und sogar auch die komplette Milchkanne mit Dec…
-
Danke Dir schon einmal für die Info. Wo aber sitzt das MV 1 im Gerät ( dort höre ich ja nur ein Brummen ,wenn ich dieses ansteuere ) Mittlerweile habe ich durch die Entkalkung des Brühkopfes wieder Wasser aus dem normalen Ausläufen. Aber noch nicht am Heisswasserauslauf ! Kann mir auch für die Bestellung des MV 1 einen Link senden !
-
Hallo , wenn ich mich mal einklinken kann ! Bei meiner ESAM 4500 habe ich im Moment ein Problemchen. Kein Wasser beim aus und einschalten oder bei Heisswasser .Habe sämtliche Schläuche inkl. Flowmeter auf Durchfluss überprüft bis zur Pumpe - OK ! Auch habe ich die Pumpe mittels Druckluft in Fliesrichtung mittels Druckluft durchgepustet ,ich habe nur eine kleine Druckluftdose ,ich meine ich habe einen Lufthauch bemerkt . Ebenso bin ich in den Load Test Mode gegangen ,dort hat Allesfunktioniert bi…
-
Hallo , wenn ich mich mal einklinken kann ! Bei meiner ESAM 4500 habe ich im Moment das selbe Problemchen. Kein Wasser beim aus und einschalten oder bei Heisswasser .Habe sämtliche Schläuche inkl. Flowmeter auf Durchfluss überprüft bis zur Pumpe - OK ! Auch habe ich die Pumpe mittels Druckluft in Fliesrichtung mittels Druckluft durchgepustet ,ich habe nur eine kleine Druckluftdose ,ich meine ich habe einen Lufthauch bemerkt . Ebenso bin ich in den Load Test Mode gegangen ,dort hat Allesfunktioni…
-
ESam 4500 Magnetventil Hilfe
BeitragSo ,da ich Heute alle bestellten Teile bekommen habe und diese auch eingebaut habe,kann ich nur sagen : es Funzt Danke an Alle Beteiligten !!!
-
ESam 4500 Magnetventil Hilfe
BeitragDanke an alle Beteiligten. :thump: Habe nun das Magnetventil und das OKS1110 Wundermittelchen bestellt. Bin gespannt ob Alles passt :nicken:
-
ESam 4500 Magnetventil Hilfe
BeitragServus Kaffee-Doc, nein ,habe ich noch nicht! Danke :verneig: So wie es aussieht sind die beiden Plastikanschlüsse an der Seite abzuschrauben !? Falls Ja, brechen diese sehr Leicht oder kann ich diese einfach lösen?! Wer hat da einen Erfahrungsschatz ? Kaffemann
-
ESam 4500 Magnetventil Hilfe
BeitragHallo Zusammen, wer kann mir Helfen wo ich dieses Magnetventil finde. Im WEB habe ich schon ein Paar Ersatzteillieferanten durchforstet, aber nüscht gefunden Es wäre Klasse von Euch wenn Ihr da etwas für mich inpeto habt :verneig: evtl. einen Link . Ach ,da hänge ich noch gleich eine 2.te Frage dran: Welches Fett sollte ich den für die Pflege der Gummis an der Brühgruppe bzw. Brühkopf oder auch für die Dichtungen für den Milchbehälter ( Andockung) verwenden ?! Ich sage schon einmal DANKE für Eur…
-
Es Funktioniert aber allerdings ist die Feder vorne und der Gummiverschluß ist hinten. Also genau anders herum als auf den Bild dargestellt :denk: Eins ist nur Wichtig es schmeckt der Kaffee wieder =)
-
Ahh,da habe ich wohl eine Neue Quelle aufgetan =) Danke Stefan . So wie ich sehe ist die Feder nach hinten.
-
Danke Stefan, war sehr schnell aber ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt in meiner Frage. Es befindet sich an der Ausgangsseite der Speisewasserpumpe ein kleinerer (Dort kommt der dünnere Tekalanschlauch dran) und ein etwas grösserer Anschluß( hier kommt der Silikonschlauch hin) . Und in den etwas grösseren Anschluß befindet sich ein Federventil . Siehe auch : kaffee-welt.net/index.php?page…34a97a1574587d518206a59f5 Evtl. weist du was ich meine ?! PS: Sorry ich habe eine Esam 4500 !!!
-
Hallo , da ich schon länger im Forum mitlese ,habe ich mich nun angemeldet. Es sind wirklich gute Tipps hier dabei und man spart sich so manche Reparatur Nun hätte ich da eine Frage: Wie rum muss das kleine Federventil in der Speisewasserpumpe richtig sein? Mit der Feder nach vorne oder mit der Feder nach hinten ? Danke und Grüße Kaffemann