Daß die Pumpe (jetzt!) beim versuchten Kaffeebezug nicht (mehr) läuft ist mir beim Videodreh gar nicht aufgefallen. Beim Spülen läuft sie allerdings, aber es kommt kein Wasser. Ich bin jetzt jedenfalls mal so richtig ratlos.
ESAM 4500 - Wieder kein Wasser, kein Kaffee
-
-
@Stefan:
Habe jetzt aus einer anderen 4500er (die im Keller stand) das 3-adrige Flachbandkabel ausgetauscht, allerdings ohne irgendeine Änderung -
Hast du schon in Testmode alles geprueft? Das auch obere Endschalter usw. funktioniert?
-
Gibts irgendwo einen Link, wo ich das finde, was und wie ich das machen kann? Danke.
-
=============================
Testmodus ESAM 4500
Netzstecker ziehen
Gleichzeitig "kleine Tasse" und "große Tasse" drücken und halten
Netzstecker einstecken, Tasten gedrückt halten solange am Display erscheint "Load Test Mode".
Kleine Tasse - Magnetventil 1 (MV1) EV1 On
Mittlere Tasse - Magnetventil 2 (MV2) EV2 On
Große Tasse - Dampfheizung Vaporizer on
Menü - Thermoblock Heater On
Change - Pumpe läuft Pump On
On/Off - BG auf "Motor Up", danach "Limit Switch Up"
Aroma - BG ab "Motor Down", danach "Limit Switch Down"
OK - Mühle Grinder On
Netzstecker ziehen, um den Testmodus zu verlassen
=============================== -
Besten Dank, werde ich durchtesten. Melde mich dann wieder. Schönen Abend noch.
Jürgen -
Und mach in Testmode bestimmt auch diesen Test:
- erst BG ganz nach oben bewegen bis Enschalter
- dann Pumpe einschalten
--> jetzt soll (kaltes) Wasser aus den Kaffeeauslauf kommen! -
-
Nicht zwingend.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo ,
wenn ich mich mal einklinken kann !
Bei meiner ESAM 4500 habe ich im Moment das selbe Problemchen.
Kein Wasser beim aus und einschalten oder bei Heisswasser .Habe sämtliche Schläuche inkl. Flowmeter
auf Durchfluss überprüft bis zur Pumpe - OK !
Auch habe ich die Pumpe mittels Druckluft in Fliesrichtung mittels Druckluft durchgepustet ,ich habe nur eine kleine
Druckluftdose ,ich meine ich habe einen Lufthauch bemerkt .
Ebenso bin ich in den Load Test Mode gegangen ,dort hat Allesfunktioniert bis auf das EV1 ,es hat nur gebrummt !
Meine Fragen daher.
Kann die Pumpe ein Problem haben oder ist es eher das EV1 und falls ja, wo in der Maschine sitzt dieses !
Was mir noch aufgefallen ist wenn kein Wasser fliest ,kommt die Meldung, Mahlwerk zu fein eingestellt oder gemahlen .
Was hat diese auf sich ?!
Besten Dank ,wie immer schon im Vorfeld für Euren Einsatz !
kaffemannDanke und Grüße
Kaffemann -
Hallo Kaffeemann, versuche dieses mal, bei deiner.
Entkalkung des oberen Brühkolbens (oBK)
MfG ChrisMfG Chris -
@Roland11:
Habe jetzt mal den Test komplett gemacht, danach dann auch noch diesen Test von Dir:
Und mach in Testmode bestimmt auch diesen Test:
- erst BG ganz nach oben bewegen bis Enschalter
- dann Pumpe einschalten
--> jetzt soll (kaltes) Wasser aus den Kaffeeauslauf kommen!
Ergbenis: Wasser kommt n i c h t aus Kaffeeauslauf sondern läuft von rechts irgendwo in die Auffangschale (scheint links neben dem Wassertank aus irgendwas runterzulaufen. Der schwarze Schlauch ist aber oben am Thermoblock dran. So langsam näern wir uns wohl der Sache an...???
Jürgen -
Hajot0508 schrieb:
Ergbenis: Wasser kommt n i c h t aus Kaffeeauslauf sondern läuft von rechts irgendwo in die Auffangschale (scheint links neben dem Wassertank aus irgendwas runterzulaufen.
Der Schlauch kommt von ein "Dreiweg" mit 2 andere Schlauche. Guck mal aus welche von der zwei das Wasser komt:
1) Von Ueberdrueckventil bei Pumpe
2) Von Ueberdrueckschlauch von hinteren Magnetventil -
Das Wasser kommt nirgendwo hinten raus. Das Wasser kommt eindeutig und gut sichbar rechts oben von rechts neben der hochgefahrenen BG runter...!
-
Ah, habe nicht gut gelesen, sorry
Pruef erst mal ob den Schlauchanschluss von Thermoblock auf Bruekolben nicht undicht ist. Diese Anschluss kann man sehen auf der Seite / unter dem Thermoblock.
Sieht die Lechdicht aus? Dann musst du wahrscheinlich den Bruehkolben revidieren (neue O-Ringe drin). -
Der Brühkolben ist nagelnau.
-
Ok, nagelneu! Und wie sieht den Schlauchanschluss von Thermoblock auf Bruekolben aus?
-
Der Schlauch, der in der Mitte des TB in die BG geht? Der sieht völlig in Ordnung aus, dort tritt kein Wasser aus. Habe jetzt eine andere BG eingesetzt, das gleiche Resultat. Das Wasser läuft rechts neben der hochgefahren BG runter in die Auffangschale.
-
Ja, jene Schlauch.
Also es auch mit einem anderen BG passiert, kann ich nicht anders bedenken als neue O-Ringe in Bruehkolben oder ein Riss in Plastik von Bruehkolben... -
...obwohl es ein neuer Brühkolben ist? Unglaublich! Dann werde ich nächste Woche TB und BK nohmals komplett ausbauen und überprüfen. Danke für Deine Hilfe. Ich melde mich wieder.
Gruß
Jürgen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen
-
Werbung