Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Reparatur durch Alu-Stück!
BeitragHallo für alle die es noch interessiert...hier mein kleines Alu-Stück, dass ich zur Rparatur meines vorher "abrasierten" unteren Rohres, zur Aufnahme der BG angefertigt habe. Nicht schön, aber zur Zeit sinn- und zweckvoll......!!!! Wenn die Geschichte nicht von Dauer ist...dann werd ich die ganze Aufnahme drehen und mit 2K Karosseriekleber befestigen! Was PKW-Rahmen zusammen hält, das wird auch für meine Maschine reichen!!! Bis dahin erst mal... Grüße Roberto66
-
Na geht doch!!!
BeitragHallo Stefan und Michael, JA!!! ES ist geschafft! Ihr hattet Recht....der eklatante Einbaufehler :pein: , das Vertauschen der + und - Anschlüsse am neuen Motor führten natürlich zu dem beschriebenen Testfahrtergebnis! Wenn durch die Resetfahrt der Impuls "fahr nach unten" kommt, dann erwartet die Leistungselektronik natürlich auch eine Rückmeldung des unteren Endschalters. Wenn die BG stattdessen durch die Falschpolung des Motors nach oben fährt, kann der obere MS solange klicken wie er will, de…
-
Danke ich werde heute mal nachschauen was ich da "gemacht" habe...:pein: bis dahin vielen Dank an euch Gruß Roberto
-
Motoreinbau!
BeitragHallo Michael, ja der obere ist ein Öffner (der weiße Konakt) also wenn ich den auf Durchgang prüfe dann "piepst" es wenn ich nicht drücke und wenn ich drücke ist es ruhig...ich denke so soll es sein? Den Motor richtig einbauen? Ok DAS könnte natürlich noch sein, da er ja immer irgendwie passt und ich ihn somit auch verkehrt herum eingebaut haben könnte? Muss ich heute gleich mal nachschaun...und das mit dem Rohr...da schau ich mal was ich machen kann. Aber es ist doch richtig, dass die BG unten…
-
Hallo Stefan2, ich habe meinen KVA mit dem Multimeter "vermessen" und festgestellt, dass mein Motor hinüber ist! Keine vernünftigen Wiederstandswerte, also Strom drauf und ...NIX! Somit habe ich mir einen neuen bestellt und nach Erhalt sofort eingebaut. Als ich den von dir beschriebenen Reset durchgeführt habe fuhr die BG auch wieder, aber nur bis die BG ganz nach unten gefahren war und sich dort festsetzte...?! Ich befreite die BG von Hand und ging nun erst einmal in den normalen Testmodus. So …
-
Hallo Stefan, vielen Dank für diesen Tipp, ich werde das heute gleich mal versuchen. Ich bin gestern nicht mehr zum Messen gekommen und werde das heute probieren. Was dabei rauskommt werde ich dann schreiben. Bis dahin viele Grüße Roberto
-
Zitat von Stefan: „Zitat von roberto66: „Ich habe auch ein Multimeter, doch der Umgang damit ist nicht so sehr meins...!“ “ Zitat von Stefan: „Du mußt auf alle Fälle mal alles nach der Anleitung für EAM im Downloadbereich durchmessen. Hast du schon die verschiedenen Resets ausprobiert?“ Hallo und vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde mir nun die Werte aus dem Downloadbereich holen und sie an meiner Maschine prüfen. Aber die Resets kenne ich bis jetzt noch nicht. Wenn es dazu auch eine Anleitung…
-
Hallo Michael2, vielen Dank dass du dir schon die Zeit genommen hast auf meinen Hilferuf zu reagieren. Leider habe ich nur sporadisch die Möglichkeit tagsüber hier rein zu schauen. Nun zu deiner Frage; nein der Motor/Antrieb macht im Testmodus keinen Mucks. Alles andere lässt sich wie gesagt testen. Auch klemmt nichts mehr und es lässt sich alles von Hand drehen bis zum Anschlag und zurück. Hatte ja auch die Hoffnung, mit dem Austausch der Leistungsplatine das Problem zu beheben..aber leider bei…
-
Ein freundliches Hallo an alle, ich habe mich nun hier auch angemeldet um bei meinem ganz persöhnlichen Problem um Hilfe zu bitten. Meine Delonghi EAM 4000 lief 5Jahre ohne jeglichen Defekt und ich war immer sehr zufrieden mit diesem KVA. Leider hat es nun auch mich, bzw. die Maschine erwischt und nun bitte ich euch um Hilfe. Beim Ausschalten des KVA gab es plötzlich "ortsfremde Geräusche" und ich sah, dass sich die Brühgruppe verklemmt hatte. Also erst mal hier im Forum nachgelesen was denn nun…