Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Suchwörter zum Thread

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    ehm, die Forensuche habe ich schon genutzt, aber das Wort Siebhaut war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Vermutlich suchte ich unter "unteren Brühkolben umbauen" , "Schublade für Pulverreste (15) nass oder naß" möglich wäre sicher auch "Puk zu trocken" , "Puk zu brösselig" oder "Sauerei am Fuße der Brühgruppe" ... Gut, dieser Beitrag ist auf jeden Fall schon zum anderen verlinkt. Falls jemand ja noch Suchbegriffe fehlen, könnte er/sie dabei ja vom anderen Thread hierherlinken. Da ich v…

  • Solis Master pro undicht

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    für andere Grobmotoriker unter uns: ______________ obere Lippe xxxxxxxxxxxxxx hier . . . . . . . . . . . Vertiefung mit kleinen Löchern ______________ mittlere Lippe also noch innerhalb der Vertiefung bleiben und da ganz an den Rand. Die obere Lippe gehört zur Siebhaut und bildet den Übergang!! Dafür, dass das Wasser eigentlich nach oben ausläuft, ist da ganz schön viel Kaffeesatz drinnen!!! :thump: :thump: aber dafür ist jetzt erstmal alles sauber und trocken :thump: :thump: Danke :kaffee

  • Solis Master pro undicht

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    schicke Technik. Wenn ich mir den Kolben so anschaue, frage ich mich wie das Wasser den da durchläuft Kann das jemand erklären?? Auch scheint Kolben und Sieb eine Einheit zu sein. Das ganze sieht im Querschnitt etwa so aus. Wo setze ich da mit dem Messer an um den Sieb vom Kolben zu trennen?? ______________ obere Lippe . . . . . . . . . . . Vertiefung mit kleinen Löchern ______________ mittlere Lippe ############## roter Dichtungsgummi in Vertiefung _______________ _______________ dicke Lippe . …

  • Solis Master pro undicht

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    Der Puk ist teilweise fest. Bevorzugt wohl bei doppelten Portionen. (so ein ca 2cm dickes Stück) Wie komme ich am besten an den unteren Brühkolben ran??

  • Solis Master pro undicht

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    in der Tat. Der Inhalt der schwarzen Schale ist eine Kaffematsche.

  • Nur die Brühgruppe ist naß

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    @Schlenkman: im Tresterbehälter gibt es kein Wasser! Lediglich unter der BG ist die Schublade für Pulverreste naß - aber es ist kein Swimmingpool! Beim Bezug von Teewasser gibt es zu Beginn ein paar Tropfen, mehr nicht. Es scheint auch nichts wesentliches kaputt zu sein. Meine Kaffeereste sind schon schmäler als bei frisch geschärft, aber das muss noch etwas warten. im Grunde habe ich sie als in gutem Zustand gekauft, aber ein paar Kleinigkeiten stören nicht; so lerne ich die Maschine wenigstens…

  • zum Kneipen

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    was ist normal? die Schublade für Pulverrückstände schwimmt, der Boden unter der Brühgruppe ist jedoch trocken. Der Espresso ist dafür sehr lecker. :nicken:

  • Solis Master pro undicht

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    schön, ich finde zwar, dass das heftig viel Wasser ist, aber zumindest muss das dann alles gut vorgewärmt sein :thump: Danke für den Hinweis, ich freu mich schon aufs Aufstehen morgen liebe Grüße Christian :weia: dessen Kaffeemaschiene gar nicht kaputt ist :weia:

  • Solis Master pro undicht

    Kaffe_am_morgen - - Solis

    Beitrag

    Meine neuer Vollautomat entpuppt sich als Auslaufmodel. - Das Wasser tritt vorne, mittig aus. - Bei der Wahl Espresso tritt wesentlich mehr Wasser aus, als bei der Wahl Kaffee. (Die Maschine wurde auf Werkseinstellung resetet.) Ablauf: - malen - brummen und auslaufen (vermutlich vorbrühen) - Espresso ausgeben lässt sich anhand dieser Beschreibung bereits einschätzen, woran es liegen könnte? viele Grüße Christian