Solis Master pro undicht

  • schlimm = ein wenig Eigeninitiative zum Lesen von früheren Beiträgen, wenn bereits ein Verweis auf den früheren Beitrag vorliegt ????

    Babsie
    die Lehrlinge ausbilden darf (ADA-Schein), dort ist das "selbstentdeckende Lernen" eine der Säulen der deutschen Ausbildung nach IHK-Standard.
    Gedanke dazu: wer einmal einen Vortrag gehört hat behält 20%, wer selbst gesucht hat immerhin schon 50%, und wer selbst Hand anlegt der hat es im eigenen Permanantspeicher

    By the way, schon wieder die Frage nach einer besseren Segmentierung des Forums, also Beiträge zur Solis in den Solis-Pappkarton, Jura in den Jura ...
  • Möchte mich auch noch mal melden.

    Sorry, wenn ich hier was losgetreten habe. Offenbar hatte ich vorhin nicht genau genug hingeschaut; ich hatte den Eindruck, dass meine Suche lediglich die beiden Beiträge aus diesem - aktuellen - Thread erbracht hätten. Deshalb erfolgte mein Hinweis auf den älteren Thread.

    Nachdem jetzt alles geklärt ist, lasst uns zum eigentlichen Thema zurückkehren.

    Helmut
  • wir regen uns doch nicht auf, und ärgern uns auch gegenseitig nicht (denke ich wenigstens), ich finde nichts an den Einwänden meiner Mitleser
    genau deshalb schreibe ich ja in Foren, um auch mal die Meinung anderer zu hören, manchmal ist man(n) oder frau ja "berufsblind" oder hat Scheuklappen, die sollten ruhig auch mal gelüftet werden, hat noch nie geschadet

    die Methode mit der angebrochenen Siebhaut und der zentralen Schraube ist übrigens nicht von mir, aber habe ich sofort adaptiert, denn es war ein genialer Einfall eines Mitlesers (bin fast ein wenig neidisch), funktioniert seit mehr als 8 Monaten bei meinen 37 Maschinen perfekt. Wenn man so nach 4-6 Wochen die Haut abnimmt ist man immer wieder erstaunt was sich tatsächlich für Schmodder und Massen dort ansetzen. Der Prozeß beginnt übrigens immer entgegengesetzt der Einspülöffnung und schreitet immer weiter fort, nach 4-6 Wochen ist etwa 30% der Fläche bereits zu
  • für andere Grobmotoriker unter uns:
    ______________ obere Lippe
    xxxxxxxxxxxxxx hier
    . . . . . . . . . . . Vertiefung mit kleinen Löchern
    ______________ mittlere Lippe

    also noch innerhalb der Vertiefung bleiben und da ganz an den Rand.
    Die obere Lippe gehört zur Siebhaut und bildet den Übergang!!

    Dafür, dass das Wasser eigentlich nach oben ausläuft, ist da ganz schön viel Kaffeesatz drinnen!!!
    :thump: :thump: aber dafür ist jetzt erstmal alles sauber und trocken :thump: :thump:
    :2615: Danke :kaffee
    __________________________________________________________
    Solis Master Pro mit Cappuccino-Dampfdüse
    Kaffeesorte: aktuell Brack Espresso
    bio-mit-gesicht.de/6466+M54394619c01.html
  • Suchwörter zum Thread

    ehm, die Forensuche habe ich schon genutzt, aber das Wort Siebhaut war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
    Vermutlich suchte ich unter
    "unteren Brühkolben umbauen" , "Schublade für Pulverreste (15) nass oder naß"
    möglich wäre sicher auch "Puk zu trocken" , "Puk zu brösselig" oder
    "Sauerei am Fuße der Brühgruppe" ...

    Gut, dieser Beitrag ist auf jeden Fall schon zum anderen verlinkt. Falls jemand ja noch Suchbegriffe fehlen, könnte er/sie dabei ja vom anderen Thread hierherlinken.

    Da ich vor lauter Schrauberfreude die anderen Anleitung zu spät las, habe ich jetzt die Schraube M6 von unten nach oben reingedreht, und das Gewinde passend geschnitten.
    Falls der Kopf auf Dauer nicht dichtet, kann ich immer noch Teflon nehmen. Hoffe die Siebhat fatzt nicht ab.
    __________________________________________________________
    Solis Master Pro mit Cappuccino-Dampfdüse
    Kaffeesorte: aktuell Brack Espresso
    bio-mit-gesicht.de/6466+M54394619c01.html
    Werbung